Skip to main content

Full text: 59, 1939

Hans Lüneburg: Hydrochemische Untersuchungen in der Elbmündung mittels Elektrokolorimeter 
7 
bekommen; außerdem ist ein restloses Abfließen durch die Schrägstellung gewährleistet. Bei der Aufstellung 
an Bord muß besonders darauf geachtet werden, daß das Galvanometer erschütterungsfrei steht, was durch 
umfangreiche Polsterung mit dicken, stark elastischen Gummischwämmen erreicht werden kann. — In Zukunft 
ist durch die Verwendung ermüdungsfreier Photozellen mit Hilfsspannung die Apparatur weiter zu ver 
bessern. 
Das hier geschilderte Elektrokolorimeter arbeitet wie folgt: Die Wasserproben werden nach Befreiung 
von suspendierten Teilchen durch Filtration mit einer Reihe von Reagenzien versetzt derart, daß bei jeder 
Bestimmung eine typische Färbung entsteht, die der betreffenden Konzentration proportional ist. Unter idealen, 
d. h. monochromatischen Verhältnissen gilt hier im allgemeinen das Beersche Gesetz: Dieses besagt, 
daß einem linearen Anwachsen der durchstrahlten Farbmenge eine logarithmische Abnahme des nicht ab 
sorbierten, also durchgelassenen Lichtes D parallel geht, entsprechend der Formel IA./IA. 0 = 10~ k . Hierin be 
deutet Iä das in die Küwette eingestrahlte Licht, Ik 0 das am anderen Ende herauskommende Licht, k ist der 
sogen. Extinktionskoeffizient, in dem wir einen linearen Ausdruck für die Absorption haben, die ihrerseits 
der Konzentration der Lösung an den zu bestimmenden Stoffen proportional ist. In dieser Arbeit, wie auch 
in den früheren hydrochemischen Arbeiten von Kalle, wird stets mit dem 25tausendfachen Extinktions 
koeffizienten K gerechnet. Nähere Einzelheiten siehe bei K. Kalle II. Mitt. Nr. 4 b, S. 5. Für die praktische 
Durchführung der Berechnung bedient man sich zweckmäßig einer Tabelle der Extinktionskoeffizienten. Um 
die Forderung nach monochromatischem Licht angenähert zu erfüllen, sind in die Strahlengänge beider Kü- 
wetten Kombinationen von geeigneten Farbfiltergläsern der Firma Schott u. Gen., Jena, eingeschaltet worden. 
Ihr Durchlaßgebiet liegt möglichst im Bereich der maximalen Absorption der jeweiligen Wasserfärbung, um 
auf diese Weise möglichst große Meßeffekte zu erhalten. Es handelt sich bei den angewandten Filtergläsern um 
folgende Sorten: 1. Für die Phosphatreaktion: Rotfilter RG2 um 700 /qi (2 mm dick), 2. für die Silikat- und 
Gelbstoffreaktion: Blaufilter BG12 um 420 /t/r (2 mm dick) und 3. für die Nitritreaktion: Grünfilter VG9 
(3 mm dick) + Gelbfilter GG11 (4 mm dick), die kombiniert Wellenlängen um 530^ durchlassen. Die 
Dicke der Filtergläser ergab sich einerseits aus dem Wunsche, das Licht so monochromatisch wie möglich zu 
machen, andererseits die Helligkeit nicht zu stark herabzusetzen. 
III. Die Methoden. 
Eine Schwierigkeit bei den Nährstoffbestimmungen küstennaher Gewässer ist die Frage, wie sich die 
zeitraubende Filtration (mit dem feinporigen, quantitativen Rundfilter Nr. 589 3 , dem sogen. Blaubandfilter 
der Firma Carl Schleicher u. Schüll, Düren/Rhld. — siehe K. K a 11 e V. Mitt. Nr. 4 b S. 5) der oft in den Fluß 
mündungen kolloiden Charakter tragenden Wasserproben beschleunigen läßt. Die Filtration von 200 cm 3 
durch das Blaubandfilter dauert je nach Beschaffenheit der Probe eine Stunde und mehr. Um diesem Übel 
stande abzuhelfen, habe ich bei einer Reihe verschiedener Filtrationsmethoden die Filtrationszeiten von 
200 cm 3 des gleichen, stark detritushaltigen Elbwassers ermittelt. Versuche mit der hitzebeständigen Jenaer 
Glasfilter-Nutsche 11 G 4 brachten keine Verbesserung, da sich im Laufe der Zeit die Poren immer mehr ver 
stopfen und nicht durch Chromschwefelsäure restlos regenerieren lassen. 
Die Anwendung von Unterdrück auf plangeschliffene Büchnertrichter ergibt zwar eine zeitliche Er 
sparnis, leider werden jedoch völlig reine Filtrate nicht erzielt. 
Eine Verwendung von Membranfiltern (z. B. Berkefeldfiltern) ist nicht zu empfehlen, da der Aufwand 
an Geräten und Kosten in keinem Verhältnis zum Zeitgewinn steht. Ganz allgemein läßt sich noch sagen, 
daß wohl alle mit Druck arbeitenden Filtrationen für derartige Nährstoffuntersuchungen nicht in Frage 
kommen, da sie noch den Nachteil haben, die im Niederschlag auf dem Filter und in den Poren desselben 
abgelagerten Planktonten zum Platzen zu bringen, wobei lösliche Stickstoff- und Phosphatverbindungen mit 
ins Filtrat gelangen. Außerdem sind solche Filtrationsapparate zu umfangreich, um als bordfähig zu gelten. 
Somit blieb nichts anderes übrig, als zur Blaubandfiltration zurückzukehren; hierbei wurden noch einige 
Verbesserungen angebracht. Diese bestanden 1. in der Kombination des quantitativen Rundfilters Nr. 589 2 
(Weißband) mit dem üblichen Blaubandfilter, wodurdr eine schnelle Verstopfung des Blaubandfilters ver 
hindert wurde. 2. ist eine weitere Vorbedingung für schnelleres Filtrieren dann erfüllt, wenn sich das Filter 
mit seinem Raumwinkel von 60° genau dem Glastrichter anschmiegt. Diese Forderung ist exakt nur dann 
erfüllt, wenn Rohrbeck-Analysentrichter angewandt werden. 3. habe ich noch den hydrostatischen Zug des 
in der Kapillare des Trichters befindlichen Wassers durch Verlängerung der Kapillare um 30 cm gesteigert. — 
Durch diese drei Verbesserungen ist es gelungen, die Filtrationszeit für 200 cm 3 stark schlickigen Elbwassers 
von einer Stunde und mehr auf 15—20 Minuten herabzudrücken. 
Vor der eigentlichen Analyse werden beide Küwetten mit reinem Wasser von gleichem Durchlaß, also 
aqua dest. gefüllt, und die beiden Photoelemente der Beleuchtung ausgesetzt. Da beide Elemente jetzt gleich 
mäßig beleuchtet werden (kleine Differenzen werden durch die Irisblenden ausgeglichen), liefern sie gleich 
starke photoelektrische Ströme, die sich infolge der Differenzschaltung (siehe Abb. 2) zu Null kompensieren; 
das Galvanometer zeigt also keinen Ausschlag. Nunmehr wird das eine Element durch die Drosselklappe 
absolut verdunkelt, während der Strom des anderen Elementes jedoch voll zur Geltung kommt. Der hervor 
gerufene Ausschlag des Galvanometers wird mit Hilfe des zwischengeschalteten Potentiometers auf 100 Grad
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.