14
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte und des Marineobservatoriums. — 58. Bd. Nr. 7.
6. Der Gezeiten- und Gesamtstrom. Bezeichnet man wiederum mit
u G die Geschwindigkeit der Nordkomponenten der M- oder S-Tiden, mit
v G die Geschwindigkeit der Ostkomponenten der M- oder S-Tiden, so sind:
Ug — Hjj^ COS (n x t ^ijj) H 2 jj COS ( n 2 ^ ®4N COS ^ ■ (5)
v G = R 0 = H 10 cos (n 4 t — Ci 0 ) + H 20 C0S ( n S 1 ~ ^so) ■+ Hl 0 cos (n 4 t — C 40 ) ■ (6)
und der Gezeitenstrom zur Stunde t ist:
YfJ = y v + v ( 7 )
Fügt man den Gleichungen (5) und (6) als weitere Glieder die entsprechenden Werte A 0 hinzu, so erhält
man Ausdrücke für den Gesamtstrom der M- und S-Tiden.
Während die Höchstgeschwindigkeiten der S-Tiden an jedem Tage zur selben Zeit auftreten, schreiten
die Auftrittszeiten der M-Tiden täglich um 50 Minuten im Mittel vor. Zu den Springzeiten wird die Höchst
geschwindigkeit der S-Tiden durch die M-Tiden verstärkt, zu den Nippzeiten vermindert.
In den Tabellen C, 1—4, sind für die vier Meßstellen für die Zeit der Höchstgeschwindigkeit des Ge
zeitenstromes in westlicher, bzw. südwestlicher und östlicher, bzw. nordöstlicher Richtung die Phasen C,
ausgedrückt in Stunden und Graden, die Konstanten g sowie Richtung und Geschwindigkeit des Gezeiten
stromes für die M- und S-Tiden und für den Gesamtstrom zur Springzeit gegeben. Die Phasen rechnen bei
den M-Tiden vom Durchgang des Mondes durch den unteren Meridian in Greenwich, verbessert für
MEZ, an und bei den S-Tiden von Mitternacht in MEZ. Außerdem sind noch die Werte der Springverspätung
hinzugefügt.
Tabelle C, 1. Meßstelle I: Fehmarnbelt -Feuerschiff. 1936.
Gesamtströme. Größte Geschwindigkeiten.
Tiefen
m
M-Tiden
S-Tiden
Gesamtstrom
zur Springzeit
NW-Strom| O-Strom
Richtg. Richtg.
Stärke Stärke
cm/i cm/s
1
C-Zeit
f
g
V-Strom
Bich- I Stärke
tun f? cm/s
f
g
l-Stron
Rich
tung
Stärke
cm/s
MEZ.
c
o
^-Stror
Rich
tung
n
Stärke
cm/s
MEZ
f
er
»
1-Stron
Rich
tung
a
Stärke
cm/s
Rests
Rich
tung
Stärke
cm/s
10.5“
300°
5.9
15.5“
77°
4.9
22.8“
275°
8.7
7.2“
102°
10.5
43°
14.9
345°
73°
0
158°
232°
207°
333°
15.0
26.2
274°
348°
162°
288°
8.4“
295°
6.1
15.0“
83°
7.8
23.2“
283°
9.9
7.7“
116°
7.0
46°
10.5
328°
76°
5
126°
225°
213°
340°
14.4
22.2
242°
341°
168°
296°
4.8“
66°
3.9
16.8“
100°
7.3
23.3“
293°
10.2
7.3“
112°
5.3
63°
7.6
6°
89°
10
72°
252°
214°
334°
9.1
18.9
188°
8°
170°
290°
4.2 h
63°
2.7
13.2“
152°
4.5
21.7“
304°
9.4
6.2“
117°
5.6
96°
5.7
3°
119°
15
63°
198°
190°
318°
5.9
14.6
179°
314°
146°
273°
7.8 h
306°
7.2
14.8“
118°
8.4
21.8“
292°
7.7
4.7“
107°
4.9
112°
8.2
308°
113°
20
117°
222°
192°
296°
6.7
21.4
233°
338°
147°
250°
7.3“
297°
6.8
14.3“
107°
5.1
21.8“
287°
5.8
4.2“
109°
3.6
107°
3.7
295°
108°
25
110°
214°
192°
288°
8.9
12.4
226°
330°
147°
243°
Springverspätung der halbtägigen Gezeit: 2 Tage 3 Stunden nach Voll- oder Neumond.
Springverspätung der eintägigen Gezeit: 2 Tage 3 Stunden nach Vollmond.