Skip to main content

Full text: 58, 1938

70 
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte und des Marincobservatoriums — 58. Band, Nr. 3 
d. h. einzelne Tage, an denen stärkerer Strahlungsfröste wegen das Eis vorübergehend bis zum Gesichtskreis fest 
geworden ist, dürfen hierbei nicht mitgerechnet werden. Extrem früh lag in dieser Hinsicht die Periode mit der 
artig weit ausgedehntem Eise vom 25. 12. 1923 bis zum 2. Februar 1924, umgekehrt trat 1928 und 1929 das Eis 
noch relativ spät in solcher Ausdehnung fest auf. Bei der Erfüllung eines großen Meeresgebietes mit losem Treib 
eis, das sich auch aus anderen Eisgebieten rekrutiert, ist es nichts Außergewöhnliches, daß die Eisfläche zusammen 
friert. Inwieweit gerade bei dem häufigen Auftreten von Treibeis klar zu unterscheiden ist zwischen festem Eis 
bis zum Horizont oder treibendem, mag dahingestellt bleiben, denn still liegendes Treibeis kann völlig den Ein 
druck von Festeis erwecken, ohne daß es seiner Beschaffenheit nach diese Bezeichnung verdient. 
Die durchschnittliche Beeisung findet nach Berücksichtigung aller störenden Momente im Monat Dezember 
statt, die Enteisung Ende April. Das letzte Auftreten von Festeis liegt meist um 10—15 Tage früher und kurz 
davor verliert es seine Fahr- und Gangbarkeit. Der Beginn der Tragfähigkeit für Fußgänger oder Pferdeschlitten 
ist sehr unsicher. Mitunter ist es zu Beginn der Vereisung nur vorübergehend gangbar, ja, im Winter 1924/25 
war es überhaupt nicht gangbar. Besonders auffallend ist in dieser Beziehung der erste Teil des Winters 1931/32, 
in dem das Eis dreimal gangbar wurde und wieder seine Tragfähigkeit verlor, um Ende Januar sogar ganz zu ver 
schwinden. Mit Ausnahme des erwähnten milden Winters 1924/25 ist jedoch die Eisdecke bei Abruka in jedem 
Winter mindestens zwei Monate fahrbar. Die Eisdiagramme von Abruka zeigen also zusammenfassend betrachtet 
wechselweise ein Vorschieben des Küsteneisgürtels, zeitweise bis zum Horizont und dann ein Zurückweichen zu 
gunsten strömenden Treibeises, besonders gegen Schluß der Vereisung. 
Abb. 39 
ABRUKA I Dezember I Januar I Februar I März I April IMai 
923/2Ä 
7 
1924/75\ 
m mmmmmmmmmmm samma® 
I 
aMMvaiHRaiiji 
»»mm» 
I 
1926/27\ 
79P7/?&lill 
1928/29, 
1929/30 
1 
1930/31. 
¡®*8S SSSS® SS 
I 
1932/33, 
m mm s «s s\\mm\\\\\\« ss 
1934/39 
37. Die Eisverhältnisse von Pernau. 
Im nordöstlichen Winkel des Rigaischen Meerbusens, gelegen an der Mündung der Pernau, klimatisch unter 
kontinentalem Einfluß, hydrographisch unter dem Einfluß des Süßwassers stehend, sind für die Gewässer vor 
Pernau (Pärnu) extreme Eisverhältnisse zu erwarten. Die klimatischen, hydrographischen sowie topographischen 
Einflüsse wirken in dem gleichen Sinne: frühe Eisbelegung, relativ ungestörter Verlauf mit vorherrschender Fest 
eisdecke größerer Ausdehnung und Stärke. 
Selbst der eingeschränkte Bereich kontinentaler Witterungsverhältnisse im Jahre 1929/30 überdeckte im 
Februar und Anfang März die Bucht von Pernau. Von den Beobachtungsjahren des Diagramms wies nur 1924/25 
eine oft unterbrochene Vereisung auf, die erst Mitte März an einigen Tagen soweit gediehen war, daß sich Festeis 
bis zum Gesichtskreis vorfand. Aber auch die Stärke blieb hinter der normalen zurück. Während der übrigen 
Tage mit Eis herrschte Treibeis mit einem Küstenfesteisgürtel vor. Die Tatsache, daß bereits Anfang Dezember,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.