Skip to main content

Full text: 57, 1937

Ludwig Doll: Klima und Wetter an der Küste von Labrador 
17 
Schwankungen (Tabellen 185, 186, 100 und 101). Im Sommer dagegen, wenn die Temperaturen zwischen 
Land und Meer ausgeglichener sind, hat man kleinere Barometerschwankungen und geringere Windstärke. Daß 
die kräftigen Druckunterschiede im Winter aber keine stärkere Himmelsbedeckung und Niederschlag zur Folge 
haben, liegt an den im Winter trocken-kalten Landwinden. Eine Ausnahme bildet bei den Stationen jedoch 
immer Hoffenthal, das zu allen Jahreszeiten kräftigere Windstärken hat (vgl. auch Tabellen 183—186 für Wind 
stärke!) Auch der Bewölkungsgrad ist dementsprechend im Winter in Holfenthal größer als in Hebron und 
nimmt auch im Sommer etwas höhere Werte an, als an allen übrigen Stationen. 
Von den Windrichtungen ist ebenfalls der Niederschlag abhängig. Es ist klar, daß mit ablandigen 
Winden von NW und auch noch von W im Winter relativ wenig Niederschlag kommen kann, da diese, wie 
schon geschildert, relativ kalt sind und wenig Feuchtigkeit enthalten. Diesen Windrichtungen gehören meist 
die geringen Niederschläge an, wohingegen der Südwestwind, anscheinend als abgelenkter Südwind, schon 
gelegentlich Niederschläge bringt (Tabelle 192). Die weitaus größten Niederschlagsmengen fallen dagegen bei 
Windstillen und relativ warmer Temperatur, ferner in zweiter Linie bei Nordwinden, die als ozeanische Winde 
in einzelnen Jahren gelegentlich ganz beträchtliche Niederschläge bringen und, wie schon gezeigt, ganz milde 
Temperaturen haben. Das gleiche gilt von den selteneren östlichen und nordöstlichen Winden, während südöst 
liche und südliche Winde an und für sich und im Winter besonders selten sind. Da, wie die Tabelle 182 der 
Windverteilung zeigt, in den Wintermonaten die Südwest—Nordwestwinde zu etwa zwei Dritteln vorherrschen, 
sind die Niederschläge im Winter an und für sich gering. 
Das Niederschlagsmaximum, im Januar 1888 von 71,8 mm, fällt jeweils bei niederem Druck und Wind 
stille oder seltener bei nördlichen Winden. In Hoffenthal und Zoar scheinen auch südwestliche Winde 
gelegentlich etwas stärker an den Niederschlägen beteiligt zu sein, da diese Winde hier als abgelenkte Süd 
winde noch einen relativ kurzen Landweg hinter sich haben. 
Diese Wetterlage mit ihren Folgeerscheinungen auf Niederschlag und Temperatur herrscht etwa bis Ende 
März. Von April an treten die westlichen Winde und auch die Windstillen zurück, und die Winde von nörd 
licher bis östlicher Richtung werden zahlenmäßig stärker (siehe Tabellen 182, 188—191). Die Zahl der Tage 
mit Niederschlag über 1 mm nehmen von März an zu (Tabelle 192), wie auch die Niederschlagsmengen (Tabelle 
187). Die Niederschläge über 1 mm fallen weniger bei Stillen, sondern vorwiegend bei Windrichtungen von Nord, 
Nordost und Ost, die jetzt auch zahlenmäßig zunehmen. 
Auch die Winde von Süd, Südwest, West bis Nordwest beteiligen sich in der Gesamtheit etwas mehr an 
den Niederschlägen. Doch herrschen die Nord- bis Ostwinde ganz überwiegend als Niederschlagsbringer vor. 
Das hat seinen Grund darin, daß nun die Minima in der Hauptsache ost—westliche Richtung haben 8 und 
zeitenweise im St.-Lorenz-Golf stationär bleiben. Ihnen strömt die Luft jetzt vorwiegend aus Nordosten zu, wie 
auch ein Minimum, das über die Hudson-Bai zieht, welches aber sicher viel seltener der Fall ist, nordöstliche und 
östliche Winde hervorbringen muß. Denn da nun die zwangsläufig folgenden Ostwinde (Tabellen 178-181) 
als höchste Prozentzahl in Hoffenthal 7, in Hebron 10 und in Nain und Zoar 23 erreichen, so scheint dies wesent 
lich selten der Fall zu sein. Die Luftdruckverteilung wird im Frühling und Sommer nun gerade umgekehrt wie 
im Winter. Der Kontinent erwärmt sich im Innern und damit ziehen die Minima, wie schon gesagt, tiefer in 
das Festland hinein und streichen aber doch von hier nach Osten. 
Damit ist aber auch das thermische Verhalten der Winde gerade umgekehrt wie im Winter. Von Mai 
ab werden die Temperaturen bei westlichen, nordwestlichen und südlichen Winden wärmer als die aus Norden 
bis Osten. Dieser Gegensatz steigert sich noch weiterhin und erreicht sein Höchstmaß in den Monaten Juni 
bis September, so daß in dieser Zeit die westlichen Winde bis zu 10° wärmer sind als die Nord- bis Ostwinde. 
Am wärmsten sind die jetzt auch noch, allerdings selten, auftretenden Südwinde (Tabellen 188—191, Wind und 
Temperatur), die nur entstehen können, wenn ein Minimum nördlich von Labrador vorbeizieht, was nach der 
Seltenheit der südlichen Winde relativ wenig der Fall zu sein scheint. Da die trockenen West- und Nord 
westwinde jetzt nicht mehr aus dem kalten, trockenen Innern kommen, sondern in der Hauptsache abgelenkte 
Nordwinde sind, die den mehr in West—Ostrichtung streichenden Minimen Zuströmen, bringen diese Winde im 
Frühjahr und Sommer auch gelegentlich Niederschlag. Die wärmsten Winde sind jetzt die Südost-, Süd-, Süd 
west- und Westwinde, während alle Winde mit nördlicher und auch östlicher Richtung, so auch die Wind 
stillen, relativ kühl sind. Da das Hochdruckgebiet im Innern fehlt und sogar durch ein schwaches 
Minimum ersetzt ist, lassen die westlichen Winde naturgemäß nach, und an ihre Stelle treten die nörd- 
8 J. Ilann, Klimatologie, III, 3. Auf!., S. 393.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.