Skip to main content

Full text: 57, 1937

Adolf Friedrich Fabricius: Untersuchung einer räumlichen Windfahne. 
23 
Literaturverzeichnis. 
1. J. von Hann — R. Siiring: Lehrbuch der Meteorologie. 4. Auflage. 
Verlag von Chr. Herrn. Tauchnitz, Leipzig, 1926. 
2. E. Kleinschmidt: Handbuch der meteorologischen Instrumente. 
Abschnitt VI. Die Windmessungen am Boden von J. Qrunow. Verlag 
von Julius Springer, Berlin, 1935. 
3. H. von Ficker: Über die Entstehung lokaler Wärmegewitter: 
II. Mitteilung; Die Vorgänge in der freien Atmosphäre über Lindenberg 
am 2. und 3. Juli 1914. IV. Mitteilung; Untersuchung der Vorgänge in 
der freien Atmosphäre an Qewittertagen. Sitzungsberichte der Preußi 
schen Akademie der Wissenschaften. Phys.-Math. Klasse. 1932, XVI, 
und 1934, XXIX. 
4. L. Rhumbler: Windfahnen mit Auf- und Abwindanzeiger, in Mittei 
lungen aus Forstwirtschaft und Forstwissenschaft. VI. Jahrgang, 1935, 
Heft 4. S. 387. Verlag von M. und H. Schaper. Hannover. 
5. R. B e c k e r : Untersuchung über den Feinbau des Windes mittels räum 
licher Windfahnenfelder. Beiträge zur Physik der freien Atmosphäre. 
XVI. Band, S. 271. Verlag der Akademischen Verlagsgesellschait m. 
b. H., Leipzig, 1930. 
6. M. Robitzsch: Beiträge zur Kenntnis der Struktur des Bodenwindes. 
Die Arbeiten des Preußischen Aeronautischen Observatoriums bei 
Lindenberg. XIII. Band. Verlag von F. Vieweg & Sohn. Braunschweig, 
1919. 
7. K. K n o c h : Klima und Klimaschwankungen. Verlag von Quelle & 
Meyer, Leipzig, 1930. Sammlung: Wissenschaft und Bildung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.