66
Aus dem Archiv der Deuts dien Seewarte. — 52. Bd. Nr. 1.
Schlagwortverzeichnis.
Seite
Abgleitfläche
18, 22
Ahledten der K M
25
Ahrollungslinie
45 bis 50, 55, 62
Absdiirinung
26
ah sink en de K M
18
Aerologie, direkte
26, 27, 39
aerologische Aufstiege
26
A F (arktische Frontalzone)
17, 37, 48, 51, 57
Aktionszentrum, antizyklonales
7, 16, 57, 60 bis 62
A L (arktische Luft)
7, 8, 33 bis 35
Analyse der Bodenwetterkarte
41 u. ff.
Anfangswelle nach J. Bjerknes
45
Antizyklone, arktische
43
antizyklonaler Einfluß
61
anwachsende K M
54, 58
Aprilwetter
9, 11
Ast- bzw. Nbst-Niederschlag
21, 42
Ast-Schirm
21, 26
Aufgleitfläche
18, 25
Aufgleitniederschläge
21, 22, 46, 50, 54, 60
Aufreihung der K M
25
Aufzugsbewölkung
51, 54, 60
Auseinandergehen der Isobaren
44, 59
Ausfüllung
25, 53, 58
Barometerfall, starker
58
barometrisches Minimum
48, 55
Barriere, orographisdie
55, 57
Barriere, thermische
57
v. Bebbersche Zugstraßen
46 bis 51
belanglose Front, dynamisch
12, 16, 17
Bergstationen
26, 47
beschleunigte K F
18 bis 20
Bildungsbedingungen dynamisch wich
tiger Fronten
16
Bildungsstätten der Hauptfronten
46 bis 51
Bodenerhebung s. a. Orographie
17
Bodeninversionsschicht
8,10,14,16,23,25,27,36,
Bodenstörungsschicht
27, 28, 30 |47,53
Bodenüberhi^ungsschicht
16, 27
Bodenzustand
17, 65
Charakteristische Frontenmerkmale
19 bis 22
Cirrenbänke
60
Cirrengeschwindigkeit und Witte
rungswechsel
59
Cirrenzuges, Richtung des
59
cuinuliforme Bewölkung
8, 10, 20, 42
Cyklonenserie, Cyklonenfamilie
53, 61, 62
Definition der Front
16
Deformationsfeld, horizontales
17
Deformationsfeld, quasistationäres
17
Degeneration
16, 42, 60
Direktionszentrum
48, 62
Diskontinuität
16, 18, 44
Seite
Diskontinuität, schwach geneigte
25
divergente Winde
58, 59
Diängung der Isobaren
58
Druckanstieg, thermodynamischer
58
Druckfeld
7, 9, 12, 14, 19, 21
Druckverteilung, allgemeine
7, 9, 12, 14
Dunstschichten
8, 10
dynamische Antizyklone
36, 43, 49, 51, 57, 60
dynamisches Gleichgewicht
18, 49
Eckeneffekt
49, 50
Eckholms stationäre Zyklone
53
effektive Frontenbildung
17
Einbruchsfläche
18
Eigenkaltluftproduktion der Pyre
näen-, Alpen- und Karpathenkette
46, 47
Einzelelemente, Felder
6, 16, 18, 43, 52 bis 54
Eiskante, arktische
17, 48
EL (aequatoriale Luft)
36
empirische Resultate
45 bis 51
Entstehung der Front
16
Entwicklungstendenz
44
Erfahrungstatsachen
52
Erhaltungstendenz der met. Elemente
45
Erhaltungstendenz der Steig- und
Fallgebiete
56, 61, 62
Erhaltungstendenz der Zugstraßen
61, 62
Evolute der K F
45, 46
Fallgebiet
19, 21, 25, 52, 54
Fallgebiet, präfrontales
25
Fallgebiet, relatives
54
Fallgebiet, vom Minimum sich ab
trennend
56
Fehlerquellen der Diagnose
44
Feuchte, relative, spezifische
8, 10, 13, 15, 19, 21
F euchtezuführung
17
Feuchtlabilität, geordnete Auslösung
der . . .
10, 50, 53
Flä chen-Signaturen
42
Flugzeug Vereisung
38, 51
FOrtpflanzungsgeschwindigkeit der
Minima
55
Fortpflanzungsrichtung der Zyklone
57, 58
Föhnwetterlage
26, 38
Föhnwirkung
7, 13, 14, 15, 36, 51
Front, schwach entwickelte
12, 16
Frontalmasse
16
Frontalzone
16, 17, 43, 46 bis 49. 51
Front, dynamisch wichtige
16, 17, 25, 42
Frontalzone, stationär werdende
50, 60
Frontenanalyse
42, 43
Frontenarten
17, 18
Frontencharakteristika
19 bis 22, 43
F rontenkonstruktion
25. 43