Skip to main content

Full text: 50, 1931

18 
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte. — Band 50. Heft 2. 
dieselbe mindestens im Bereich der die Nahrungsstoffe hereinschaffenden zweiten Antennen nicht 
blau, sondern braun ist. Es bleibt also nur die Möglichkeit, daß der Krebs durch den mittels 
seiner Pleopoden bewirkten Strom eine scheitelförmig gerichtete Vergrößerung und Tieferlegung 
der Wohnröhre vornimmt. 
Nachdem hiermit die physiologische Bedeutung der beiden Öffnungen der U-Röhre klargestellt 
ist, drängt sich auch zwangsläufig die Erklärung auf für die auf Seite 14 mitgeteilte Verarmung 
an Corophium unter der dichten Diatomeenbedeckung. Die beiden Oeffnungen bleiben unter ihr 
nicht mehr funktionsfähig, wodurch der Wohnraum für Corophium ökologisch wertlos werden 
mußte. 
Auf die von Schütte (1911 41 bis 44) mitgeteilten Eigenschaften von Corophium kann hier 
nicht näher eingegangen werden. Es sei nur gesagt, daß Corophium ein ausgesprochener 
Detritusfresser ist. Die ziemlich schwach ausgebildeten Mundwerkzeuge dürf 
ten gegen die ihm zugesprochenen Eigenschaften (nach Schütte „Räuber“, „beutelüstern“, 
„zerfleischen von Nereis pelagica“) ein Veto einlegen. Auch die für Crustaceen relativ einfachen 
Augen kennzeichnen Corophium nicht als „gefährlichen Räuber“. 
d) Das akustische Wattphänomen. 
An windstillen Sommertagen liegt über den Watten das ihnen so eigene Wattgeräusch. Es 
ist seinem Klang nach schwer zu definieren. e ) Corophium ist der Urheber dieses Phänomens. 
Zur Erklärung dieser für die Wattenlandschaft sehr charakteristischen Erscheinung sei der Vor 
gang auf Grund von Beobachtungen mitgeteilt. 
Es ist Ebbe, das Tier ist bei der Nahrungsaufnahme, befindet sich also an der Oeffnung А 
der Röhre. Bevor die beiden zweiten Antennen aus der Oeffnung herausgeführt werden, verweilt 
das Tier einen Augenblick unterhalb der Oberfläche. Dabei ist die Haltung des ganzen Krebses 
folgende (Fig. 8,1). Der Körper hält sich senkrecht in der Röhre, die unteren Schaftglieder der 
Antennen sind aufwärts gerichtet. 7 ). Das letzte Schaftglied liegt wagerecht mit dem Rand der 
Oeffnung in einer Ebene und die sich spitz verjüngende Geißel ist senkrecht nach unten 
gerichtet. Beide Antennen, die erst einen Augenblick nebeneinander liegen, entfernen sich langsam 
voneinander. (Fig. 8,2.) Zwischen den beiden wagerecht liegenden Schaftgliedern spannt sich 
dabei ein dünnes Wasserhäutchen solange, bis die Peripherie der Röhre erreicht ist. Mit diesem 
Augenblick aber hat das Wasserhäutchen die höchst zulässige Dehnung erfahren. Auf dem kleinen 
Meniskus spielen lebhafte Interferenzerscheinungen, und dann zerspringt er mit einem feinen 
scharfen „Klick“. Das ist die Elementarerscheinung von „des Schlammes gärenden Ton“ (Theod. 
Storm). Die Antennen liegen der Peripherie noch straff an, nähern sich wieder, und erst dann 
werden sie nach außen geführt, um den Detritus herein zu schaffen. Immer folgt auf dieses 
Zerspringen des Häutchens eine neue Nahrungsaufnahme. (Fig. 7.) 
Dieses Geräusch kann sich alle 7—10 Minuten oder auch in größeren Intervallen bei jedem 
Individuum wiederholen. Der Vorgang bildet, so belanglos er als Einzelfall auch erscheinen 
mag, als Gesamtausdruck, getragen von der legionenhaften Zahl der Individuen, während der 
Ebbe ein wichtiges Charakteristikum der Wattenlandschaft. 
Nach dieser Darstellung über den Schlickkrebs Corophium volutator ist desseu Bedeutung 
für das Teilgebiet der Inselschutz- und Anwuchswatten in drei verschiedenen Leistungsplänen 
zuammenzufassen, nämlich: 
1) in einen ökologischen (Leistung in bezug auf Anwuchs und Abbruch), 
6 ) Richter, Natur und Museum, Bd. 59, Seite 299. 
7) nie zweiten Antennen werden aus fünf Schaftgliedern und einer Geissel gebildet. 
&) Leunis: Synopsis. Kückenthal: Handbuch der Zoologie III. Bd. I. Grimpe und Waglef: Tierwelt der Nord# und Ostsee. XIV. Lief 
Amphipoden von H. Stepnensen. Faune de France, Amphipodes, Seite 364 ff. , ,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.