Skip to main content

Full text: Standard - Ground Investigations for Offshore Wind Farms

Teil C: Mindestanforderungen G e o t e c h n i s c h e Untersuchungen 
29 
Durch Wellen, Strömung und Wind werden Spannungsänderungen Im Boden entweder direkt oder In 
direkt über die Lastabtragung durch das Bauwerk Induziert, die das Tragverhalten des Bodens und 
damit der Gründung maßgebend beeinflussen können. Diese Spannungsänderungen sind In der Regel 
zyklischer Natur, da Im Gegensatz zu dynamischen Lasteinwirkungen auf die Struktur Trägheitskräfte 
Infolge der Dämpfung und Phasenverschiebung Im Boden vernachlässigt werden können. 
Versuchsart 
Norm 
GK der Probe 
(DIN EN ISO 22475-1) 
Bodenmechanische 
Kenngröße 
Klassifikation und Zustandsbeschreibung 
Korngrößenverteilung 
DIN 18123 
mind. GK 4 
Ungleichförmigkeitsgrad, 
Krümmungszahl (DIN 18196, 
1988) 
Lagerungsdichte 
DIN 18126 
mind. GK 2 
lockerste und dichteste La 
gerung 
Wichte 
DIN 18125-1 
mind. GK 4, 
zur Bestlmmung des Po- 
renantells mind. GK 2 
Wichte, Wichte unter Auftrieb 
Kalkgehalt 
DIN 18129 
mind. GK 4 (5) 
Kalkgehalt 
Formänderungsverhalten 
Kompressionsver 
such 
(Oedometertest) 
DIN 18135 
GK 4, jedoch Einbau der 
Probe mit Im Feld be 
stimmter Anfangsdichte 
Steifemodul, Konsolldle- 
rungsbelwert, Krlechbelwert, 
abgeleitet: Wasserdurchläs- 
slgkeltsbelwert 
dränierte und un- 
dränlerte Trlaxlal-ver- 
suche 
DIN 18137-2 
GK 1, aber auch aufberei 
tete Probenkörper 
Scherspannungs-Scher-deh- 
nungskurven, Volumendeh 
nung und axiale Deformation 
Scherfestigkeit 
direkter Scherver 
such 
DIN 18137-3 
GK 1, aber auch aufberei 
tete Probenkörper 
Reibungswinkel cp’ 
(c’ = 0) 
dränierte und un- 
dränlerte Trlaxlalver 
suche 
DIN 18137-2 
GK 1, aber auch aufberei 
tete Probenkörper 
Reibungswinkel cp’ 
(c’ = 0) 
Tabelle 8: Geeignete Laborversuche zur Beurteilung nichtbindiger Böden 
Zyklische Lasteinwirkungen müssen daher In der Gründungsbemessung In geeigneter Welse berücksich 
tigt werden (vgl. z. B. DIN 1054). Die Durchführung zyklischer Versuche und Ihre Auswertung Im Rahmen 
der Gründungsbemessung Ist noch nicht Stand der Technik und dementsprechend nicht standardisiert. 
Zur Untersuchung des Einflusses zyklischer Spannungsänderungen sind je nach Systemrandbedin 
gungen zyklische Trlaxlalversuche, zyklische direkte Scherversuche oder zyklische Kompressionsver 
suche grundsätzlich geeignet. Dabei müssen In den Versuchen alle maßgebend an der Lastabtragung 
beteiligten Bodenschichten berücksichtigt werden. Die Versuchsanzahl und die Randbedingungen zur 
Versuchsdurchführung sind In Abhängigkeit der geplanten Gründung vom Sachverständigen für Geo 
technik In enger Abstimmung mit dem Entwurfsverfasser festzulegen. Erforderlichenfalls Ist ein weiterer 
Sachverständiger mit entsprechenden Erfahrungen auf diesem Gebiet und mit geeigneter Laboraus 
stattung hinzuzuziehen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.