8
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte. — 50. Bd. Nr. 4.
Tabelle 1.
3. Januar
21
24
3
6
9
12
15
18
21
24
Bagneres
de
Bigorre
547 m
T
-0.2
—
—
-2.1
—
6.9
—
—
-1.3
—
P
99
—
—
96
—
55
—
—
90
—
D
SE
1
—
—
E
1
—
NNW
2
—
—
SE
1
N
0
—
—
0
—
0
—
—
0
Pic du
Midi
2859 m
T
-1.4
-1.8
-1.3
-0.3
-0.1
1.2
2.8
-0.1
-1.0
-0.2
P
5
18
11
6
5
5
6
5
5
5
Skala
D
0—9
NE
6
NE
3
NE
2
NE
4
NNE
4
NNE
4
SSE
2
C
NW
1
W
3
N
0
0
0
1
3
1
O
1
0
0
dT /
/ dh
4“
0.052
—
—
0.078
—
4*
0.25
—
—
0.013
—
Puy de
Dome
399 m
T
0.6
0.4
0.8
1.1
2.0
3.2
4.1
2.9
2.8
2.9
P
100
100
100
100
100
97
92
95
96
92
D
C
—
—
C
C
C
C
S
3
C
—
N
10s
—
—
10
10
10
10
10
10
—
Puy de
Döme
1647 m
T
2.9
0.7
1.0
-4.0
-2.6
-3.0
-0.8
4.3
4.1
2.0
P
59
100
52
100
100
100
63
29
28
45
m/sec
D
W
20
W
20
W
13
W
23
W
25
W
25
W
25
W
25
W
25
w
25
N
0
—
—
3
10s
10s
0
0
0
—
dT/
/dh
0.18
0.03
0.016
041
4*
0.37
049
4“
0.39
0.11
0.11
+
0.072
Säntis
2500 m
T
-5.6
-5.6
-5.6
-6.3
-6.1
-6.3
-7.6
-5.6
-6.3
-5.8
p
anhaltend 100 °/o
km/h
D
WNW
48
WNW
48
WNW
45
WNW
33
sw
24
WSW
20
WSW
34
W
20
SW
24
SSW
24
N
anhaltend 10 s x
Wie die vertikalen Temperaturgradienten zeigen, hat der Puy de Dome (1647 m), besonders aber
der Pie du Midi (2859 m) im Gegensatj zu den nahe gelegenen Talstationen Puy de Döme (Station de la
plaine 399 m) und Bagnéres de Bigorre (547 m) zu hohe Temperaturen. Es muß also zeitweilig in der
Zwischenschicht Inversion bestehen, bzw. Isothermie herrschen.
Die Geschichte der allgemeinen Druckverteilung ergibt nun, daß sich der schon tagelang über Süd
frankreich herrschende hohe Drude vorübergehend durch den Warmlufteinbruch von Zyklone B südwest
lich zurückzog, sich am 4. Januar 19 51 (Karte 3, Tafel 1) aber erneut keilförmig ostwärts ausbreitet. Es
existieren demnach seit langer Zeit Abgleitflächen, die eine föhnartige Erwärmung durch das stattfindende
Absinken der Luftmassen mit sich bringen. Der Nachweis der Existenz einer Abgleitfläche kann dadurch
geführt werden, daß die am 2. Januar abends einsetjende durch Absinken bedingte Erwärmung beim Puy