10
des reduzierten Mittels vom normalen in Millimetern und Prozenten des Normalmittels um so größer ist,
je kleiner die Zahl der Regenjahre ist, für die an den zu reduzierenden Stationen Beobachtungen vorliegen,
daß also das Normalmittel einer Station um so zuverlässiger ist, je länger ihre Beobachtungsreihe ist. Die
Unregelmäßigkeiten in den Spalten der Textzusammenstellung 4 sind auf die nicht genügende Zahl von
Beobachtungsstationen zurückzuführen. Immerhin ergibt sich, daß die Abweichungen der reduzierten Mittel
vom Normalmittel für die Normal- und Ilauptstationen im Mittel nicht über 4% — im Höchstwert nur 5°/» —
betragen und daß sie selbst für die Stationen mit nur einem Regenjahr im Durchschnitt nur 9°« — im
Höchstwert nur 13° o des Normalmittels betragen.
3. Prüfung des Beobachtungsmaterials.
Folgende Niederschlagsmessungen wurden nicht verwandt, da sie entweder unvollständig sind oder als
unzuverlässig oder unsicher erscheinen. (Es bedeuten z. B. die ersten Eintragungen hinter 7. Bismarckburg,
daß an 29 Tagen des November 1893 8,5 mm Niederschlag gemäß Band 10 S. 93 der „Mitteilungen aus den
Deutschen Schutzgebieten“ gemessen worden sind. Der Zusatz Or. Tab., z. B. bei 8. Kete-Kratschi, bedeutet,
daß die Angaben den Originalbeobachtungstabellen entnommen sind.)
1. Sansane-Mangu: 25. bis 31. Y. 1905 (69,8) Bd. 19 S. 139. — 7. Bismarckburg: 29 Tage des XI. 1893 (8,5)
wie 24 Tage des XII. 1893 (22,3) wie 28 Tage des I. 1894 (12,4) Bd. 10 S. 93. — 8. Kete-Kratschi: 22. bis 31. III.
1896 (0,1) wie 1. bis 11. V. 1896 (36,6) Or. Tab., 17. bis 31. VIII. 1896 (15,5) wie 1. bis 23. IX. 1896 (163,8) Bd. 10
S. 195, 24. bis 28. II. 1898 (.) Or. Tab., 1. bis 22. und 25. bis 31. X. 1909 (192,0) wie 1. bis 4. und 11. bis 30. XI.
1909 (35,5) Bd. 23 S. 71. — 12. Tetetu: XII. 1909 Bd. 23 S. 70, I. bis XII. 1910 Bd. 24 S. 53, YI. 1911 63,8 wie
VII. 1911 . Bd. 25 S. 216. — 15. Worawora: 12. bis 31. V. 1898 (107,3) Bd. 12 S. 196, VIII. 1902 (31,4) Bd. 16
S. 149. — 17. Wurupon: 21. bis 31.1. 1913 (0,0) Bd. 29 S. 46. — 19. Misahöhe: 5. bis 30. IX. 1892 (86,7) wie
I. bis 3. und 12. bis 30. VI. 1894 (202,2) wie 1. bis 26. und 31. X. 1894 (23,8) wie 1. bis 16. und 21. bis 31. III. 1895
(57,6) Bd. 9 S. 63,1. bis 11. IV. 1895 (24,9) wie 25. bis 31. VII. 1900 (7,5) Or. Tab., 1. bis 20. und 25. bis 31. VIII.
1900 (67,2) Bd. 17 S. 38. — 22. Njangbo: 18. bis 31. III. 1905 (84,9) Bd. 19 S. 138. — 25. Amedschovhe: 10. bis
31. III. 1894 (94,9) Bd. 9 S. 65, 19. bis 31. III. 1897 (72,6) Or. Tab., 1. bis 7. und 11. bis 26. XII. 1898 (42,6)
wie 7. bis 31.1. 1899 (.) Bd. 12 S. 198, 1. bis 4. und 25. bis 31.1. 1900 (2,9) wie 1. bis 16. und 19. bis 28.
II. 1900 (31,9) wie 1. bis 23. und 27. bis 31. III. 1900 (25,5) Bd. 14 S. 141. — 26. Tafte: X. 1900 > 35,4 Bd. 14
S. 139. — 30. Ho: 21. bis 30. IX. 1895 (7,1) wie 21. bis 31. V. 1896 (101,8) wie 1. bis 4. und 12. bis 26. VI. 1896
(66,4) wie 1. bis 20. und 24. bis 31. VIII. 1896 (9,9) Bd. 12 S. 195. — 32. Tsewie: 16. bis 31. VIII. 1909 (19,4)
Bd. 23 S. 69, 1. bis 14. und 29. bis 31. VII. 1910 (89,9) Bd. 24 S. 52. — 33. Sokpe: 21. bis 31.1. 1908 (.) Bd. 22
S. 273. — 34. Solo: V. 1910 61,5 Or.Tab. und Bd. 24 S. 52. — 36. Vorwerk Bagida: I. bis XII. 1913 563,2
Bd. 29 S. 47. — 38. Tokpli: 7. bis 31. XII. 1904 (10,3) Or. Tab. — 41. Agome-Sewa: IV. bis XII. 1910 Bd. 24
S. 52, I. bis III. 1911 wie VII. 1911 338,3 Bd. 25 S. 215. — 42. Agbanake: 14. bis 31. I. 1908 (.) Bd. 22
S. 272. — 43. Sebe: 9. bis 31. I. 1892 (12,7) wie 1. bis 10. V. 1892 (52,0) Bd. 6 S. 18. — 44. Anecho: 3. bis 7.1.
1892 (.) Or. Tab., VI. 1909 89,1 Bd. 23 S. 68. — 45. Kpeme: 1. bis 20. und 29. bis 31. X. 1913 (79,2) Bd. 28 S. 71.
Sieht man von den wegen ihrer Unvollständigkeit nicht verwendbaren Beobachtungen ab, so bleiben als
unzuverlässig oder zweifelhaft übrig: 12. Tetetu Dezember 1909 bis Dezember 1910, Juni und Juli 1911,
34. Solo Mai 1910, 36. Vorwerk Bagida Januar bis Dezember 1913, 41. Agome-Sewa April 1910 bis März 1911
und Juli 1911 und 44. Anecho Juni 1909.
4. Entwurf der Karte des normalen Jahresniederschlages. (Fig. 3.)
Als Grundlage für die Zeichnung der Originalkarte 1 des normalen Jahresniederschlages diente die von
Paul Sprigade bearbeitete Karte des Schutzgebietes Togo im Maßstab 1: 500 000 aus dem Großen Deutschen
Kolonialatlas. Die Niederschlagskurven wurden unter Berücksichtigung der orographischen, der Vegetations
und der Siedelungsverhältnisse gezogen, soweit sie auf dieser Karte und auf den Karten des Werkes [20]
angegeben sind. Als Schwellwerte wurden nach dem Vorschlag Hans Maurers 0, 30, 50, 100, 150, 200, 300,
400, 500, 600, 750, 1000, 1250, 1500, 1750, 2000, 2500, 3000, 3500, 4000, 5000, 6000, 8000, 10000 mm jährlicher
Niederschlag benutzt ([5], S. 108). Für Togo einschließlich der englischen Stationen Quittah und Gambaga
kommen allerdings nur die Stufen 9 bis 14 dieser Einteilung (> 500 bis 1750 mm) in Betracht 1 .
1 Die Jahresniederschlagskarte (Tafel 2, Fig. 3) ist im Maßstab 1:2000000 nach der Originaikarte gezeichnet.
* Von der Station 25. Amedschovhe wird abgesehen, da ihr Normaimittel: [1780] mm nur aus einem Regenjahr abgeleitet worden
ist und nach der nachstehenden Definition dieses Abschnitts als wenig zuverlässig bezeichnet werden muß.