о
gezogen, bei denen nicht mehr als 25% des Jahresniederschlages durch Reduktion ergänzt waren 1 ([15 j; S. 44).
Dieses Verfahren habe ich bei meiner nur neunjährigen Reduktionsepoche daher grundsätzlich angewandt.
Die Tabellen 4a und 4b enthalten die wichtigsten Angaben, die bei der Ableitung der Normalmittel der
Normal- und Hauptstationen gewonnen wurden.
2d. Reduktion der übrigen reduzierbaren Stationen.
Es betrug die
3. Beobachtungsdauer der Stationen während der Epoche
Januar 1905 bis Dezember 1913:
Nr. 41 Agome-Sewa...
„ 12 Tetetu
„ 6 Bimbila
„ 9 Kpedji
„ 28 Togo-Pflanzung
4 J. 10 Mon.
4 „ 9 „
3 „ И „
3 „ 11 „
2 „ 0 „
Nr. 25 Amedschovhe
„ 27 Gadja
„ 28 Kpewe
„ 17 Wurupon
1 J. 0 Mon.
1 „ 0
1 „ 0
0 „11
>>
Wie Heidke habe ich reduzierte Werte für eine Station selbst dann noch abgeleitet, wenn nur ein unvoll
ständiger Jahrgang von Niederschlagsmessungen vorlag, für diesen aber nicht mehr als 25% des Jahres
niederschlages ergänzt waren. Selbstverständlich sind die so abgeleiteten reduzierten Werte zum Teil recht
unsicher.
Bei der Ableitung des Normalmittels aus den reduzierten Mitteln habe ich den reduzierten Mitteln nur
dann verschiedene Gewichte beigelegt, wenn von der zu reduzierenden Station mindestens vier Jahrgänge
Niederschlagsmessungen Vorlagen und für keinen dieser Jahrgänge mehr als 25% des Jahresniederschlages
durch Reduktion ergänzt waren. Sonst habe ich das Normalmittel als arithmetisches Mittel aus den redu
zierten abgeleitet ([15], S. 46).
Um möglichst sichere Normalmittel zu erhalten, zog ich möglichst viele der nächsten Normal- und Haupt
stationen als Vergleichsstationen heran. Es erwies sich als recht günstig, daß die Normal- und Hauptstationen
nicht eng gedrängt zusammen, sondern einigermaßen über das ganze Schutzgebiet verteilt liegen.
In der Tabelle 4c sind die wichtigsten Ergebnisse zusammengestellt, die sich bei der Reduktion aller
Stationen ergaben. Die reduzierten und normalen Niederschlagswerte der Stationen sind in dieser Tabelle
auf ganze Zentimeter abgerundet. Die nachstehende Textzusammenstellung 4, ein Auszug der Tabelle 4c, ist
geordnet nach der Zahl der Regenjahre, für die an den einzelnen Stationen Niederschlagsmessungen vorliegen.
Sie zeigt, wie die Textzusammenstellung 5 der Arbeit [15], S. 48, daß die mittlere und größte Abweichung
4. Zuverlässigkeit der Normalmittel in ihrer Abhängigkeit
von der Beobachtungsdauer.
Zahl der
Regenjahre
Zahl der Be
obachtungs
stationen
Abweiehur
in
mittlere
g des reduzier
nm
größte
■ten Mittels vor
in °/e dos Nc
mittlere
n normalen
>rmalmittels
größte
Durch
schnittlicher
Niederschlag
mm
I 3
II
IIP
IV 3
V 4
VI*
VII 5
9
5
2
4
0
0
1060
8
1
8
—
1
—
1420
7
1
36
—
4
—
1000
6
4
12
23
1 -
2
1130
5
2
40
42
4
5
920
4
2
20
35
2
3
1060
2
1
45
—
4
1190
1
4
131
230
9
13
1510
1 In Heidkes Arbeit [15] sind auf S. 46 zwei Druckfehler zu berichtigen. In der Tabelle am Kopf der Seite muß es in der
ersten Spalte statt «• und $■': t> und t>' heißen. Ferner sind in den Zeilen 5 bis 12 von oben in der linken Spalte dieser Seite
die Begriffe p bzw. p‘ und Vp~ bzw. V7>‘ miteinander vertauscht. Der betreffende Satz lautet richtig: „Der Vergleich ergibt, daß
für die Spalten VII, VIII, IX, X, XI, XIJ, 1, II, 111, IV, V, VI zwar die Reihe Up bzw. Vp' etwas besser mit der Reihe A
bzw. A 7 übereinstimmt als die Reihe p bzw. p'; daß hingegen für die Spalten XII bis III, XI bis III, I bis IV, XII bis IV und
XI bis IV die Reihe p bzw. p' entschieden besser mit der Reihe A bzw. A' übereinstimmt als die Reihe Up bzw. Up'.“
2 Aus Spalte VI der Tabelle 4c abgeleitet. 3 Aus Spalte XV der Tabelle 4c abgeleitet. 4 Aus Spalte XVI der Tabelle 4c ab
geleitet. 6 Aus Spalte XIV der Tabelle 4c abgeleitet.