Inhaltsübersicht,
Seite
A. Das Wesen der kritischen Tiefe 5
B. Die Formel von Putsche für die kritische Tiefe 5
C. Ableitung einer genauen Formel zur Berechnung der kritischen
Tiefe 6
D. Der Tiefenquotient 9
E. Die zeichnerische Darstellung der Profile 9
F. Durchführung der Berechnung der kritischen Tiefe und der
Umrechnung für die Zeichnung an einem Beispiel 9
G. Die Untersuchung einer Anzahl Meeresteile und Binnenseen in
Bezug auf die kritische Tiefe 12
1. Schwarzes Meer 12
2. Adriatisches Meer • • • 13
3. Rotes Meer 13
i. Nordsee und Straße von Dover 14
5. Ostsee 14
6. Karibisches Meer 15
7. Celebessee 16
8. Kaspisee 16
9. Raikalsee 17
10. Tangany ikasee 17
11. Nyassasee 18
12. Cornersee 18
13. Mjösen 19
H. Zusammenfassung 20
Literaturverzeichnis.
P. Putsche: „Die kritische Tiefe“ in Dr. A. Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes’
Geographischer Anstalt 1911, I.
Otto Krümmel: Handbuch der Ozeanographie 1, Stuttgart 1907.
Hermann Wagner: Lehrbuch der Geographie I, 10. Auf!., Hannover 1920.
Friedrich Helmert: Die mathematischen und physikalischen Theorien der höheren Geodäsie I,
Leipzig 1880.
W. Jordan: Handbuch der Vermessungskunde, Stuttgart 1916.
Th. Albrecht: Formeln und Hilfstafeln für geographische Ortsbestimmungen, Leipzig 1894.