Inhaltsübersicht.
Seite
Vorbemerkung 5
Beschreibender Teil.
Abschnitt I. Methodische Bemerkungen über die Darstellungsweise
der Niederschlagsperiode
1. Benutztes Material und Gesamtdarstellungen ... 5
2. Terminologie der Niederschlagsperiode .... (>
3. Die kartographische Darstellungsmethode ... 7
Abschnitt II. Der jährliche Gang der Niederschläge im tropischen
Afrika
Kapitel I. Tropisches Westafrika
a) Nordwestlicher Teil
1. Die Küste von Senegambien bis Sierra
Leone . 9
2. Die Küste von Liberia bis Dahome . 9
3. Das Hinterland der Oberguineaküste . 10
4. Art und Bedeutung der unperiodischen
Schwankungen 11
5. Physiologie der jährlichen Nieder
schlagsperiode 12
b) Mittleres Westafrika
1. Nigeria und Kamerun 13
2. Die Niederguineaküste und ihr Hinter
land . . . . . . . . . 14
3. Unperiodische Schwankungen und
Physiologie der Regenperiode . . -16
c) Südwestafrika 16
Kapitel II. Tropisches Innerafrika
a) Nördl. Französisch-Äquatorialafrika und
Angloägypt. Sudan ls
b) Mittleres Innerafrika 19
c) Südliches tropisches Innerafrika ... 20
Kapitel III. Tropisches Ostafrika und Madagaskar
a) Nördliches Ostafrika (Abessomalien) . . 21
b) Mittleres Ostafrika
1. Das Küstengebiet 22
2. Das Binnenland 23
c) Tropisches Südostafrika 26
d) Madagaskar . ." . ' 27
Abschnitt III. Der jährliche Gang der Niederschläge im subtropischen
Afrika
1. Allgemeines . 28
2. Subtropisches Nordafrika 28
3. Subtropisches Südafrika 29
Abschnitt IV. Gesamtübersicht über die Typen der jährlichen Nieder
schlagsperiode in Afrika
Kapitel I. Die Haupttypen 29
Kapitel II. Die Nebentypen 31
Kapitel III. Die tropisch-subtropischen Übergangstypen 32