1\ Heidke: Erfolg und Güte örtlicher Vorhersagen im täglichen Wetterdienst.
79
Station Jahr 19 Vorhersagen der
(Umschlagszeiten und Beharrungszeiten ohne Ereigniszeiten und Fehlzeiten hei einem Schwell wert
unter Verwendung der statistischen Vorhersage, welche aus der Neigung des Wetters zur Erhaltung seines
Zustandes abgeleitet ist.)
ReChenSChema I 1« (Nur die eingeklammerten Werte werden in das Rechenschema 12 übertragen).
Häufigkeit jeder Vorhersagegruppe nach der Wetterdienst-Vorhersage. •*)
1
(aa)
- 1 )
2
(ba)
3
(ca)
4
(ab)
5
(bb)
6
(cb)
7
(ac)
8
(bc)
9
(cc)
10
(ao) 2 )
1+4+7
11
(fco) 2 )
2+5+8
12
(co) 2 )
3+6+9
13
(oa) 2 )
21/3
14
(o fc) 2 )
2 4/6
15
(oc) 2 )
2 7/9
16
(oo) 3 )
210/12
Januar...
(Für jeden Monat ist eine Reihe vorznsehen.)
a — Jahr
(30)
(13)
(7)
14
229'
17
(6)
(18)
(31)
50
260
55
(50)
(260)
(55)
(365)
b=2XJahr
(60)
26
14
28
(458)
34
12
36
(62)
100
520
110
100
(520)
110
730
•*) Die Zahlen der dritten Reihe sind die Spaltennummern der ersten Reihe.
2 ) Kontrollen: (a o), (fco), (co) bzw. (oa), (ob), (o c) ist die Häufigkeit der a, b, c in der Spalte II 1 bzw. II 2 des Ein-
tragungsschemas und zugleich die Summe der je drei Spalten (1 + 4 + 7), (2 + 5 4-8), (3 + 6 + 9) bzw. 1 bis 3, 4 bis 6, 7 bis 9
des Rechenschemas.
s ) Die Werte der Spalte 16 sind die Zahl der abgegebenen Vorhersagen nnd damit auch gleich 2 10/12 wie gleich 2 13/15.