Skip to main content

Full text: 45, 1928

68 
Ans dem Archiv der Deutschen Seewarte. — 45. Bd. Heft 1. 
Spalte II 3 ein a bzw. b bzw. c, je nachdem in der Spalte I 2 der gleichen Reihe 30 bis 25 bzw. 24 
bis 6 bzw. 5 bis 0 eingetragen ist; z. B. entspricht in der Reihe 28. der Eintragung 20 in Spalte I 2 die 
Eintragung b in Spalte II 3. 
Spalte III 1 bzw. III 3 die gleichen Eintragungen wie in den Spalten II 1 bzw. II 3; nur ist wieder 
«' statt a, b' statt b, d statt c gesetzt. 
Spalte III 2 die Eintragung für die statistische Vorhersage; also a' bzw. b' bzw. c', je nachdem in 
der Spalte I 1 der gleichen Reihe 30 bis 25 bzw. 24 bis 6 bzw. 5 bis 0 eingetragen ist; z. B. entspricht in 
der Reihe 28. der Eintragung 23 in der Spalte I 1 die Eintragung b' in der Spalte III 2. 
5b V) Niederschlagshöhe. 
Die Vorhersagen lauten: 1. Starke Niederschläge, — 2. schwache oder mäßige Niederschläge, — 
3. keine oder leichte Niederschläge oder auch trocken. — Die Vorhersagen sind wieder gegen 12 Uhr 
gestellt und gelten für die 24 Stunden kurz nach 19 Uhr desselben Tages bis 19 Uhr des nächsten Tages, 
da der Niederschlag meist nur zweimal täglich gemessen wird, nämlich um 8 und 19 Uhr. Alle Ver 
merke im Eintragungsschema beziehen sich auf das Datum des Tages, welcher mit den 19 Stunden 
0 Uhr bis 19 Uhr beteiligt ist. Es ist daher die statistische Vorhersage für jeden Tag auf Grund der 
24stündigen Niederschlagssumme aufzustellen, welche von kurz nach 8 Uhr seines Vorvortages bis 
8 Uhr seines Vortages gefallen ist, da der Niederschlag im Wetterdienst nur um 8 und 19 Uhr täglich 
gemessen wird. 
Als Bezeichnungen sind bei der Wetterdienst- bzw. der statistischen Vorhersage benutzt: 
a bzw. a' für die Vorhersage starke Niederschläge und die Tage mit starkem Niederschlag; 
b bzw. b’ für die Vorhersage schwache oder mäßige Niederschläge und die Tage mit schwachem 
oder mäßigem Niederschlag; 
c bzw. c' für die Vorhersage keine oder leichte Niederschläge oder auch trocken und die Tage mit 
keinem oder leichtem Niederschlag oder auch die trockenen Tage. 
Hamburg hatte nach 0. Gentzen 10 ) im 50-jährigen Mittel von 1876 bis 1925 einen durchschnittlichen 
.Jahresniederschlag von 731 mm, der mit dem normalen Jahresniederschlag schon recht gut überein 
stimmen dürfte. Mithin ist gemäß dieser Arbeit Zusammenstellung Nr. 3 (Seite 40) die obere Schwelle der 
Tage mit leichtem Niederschlag 0.5 mm, die obere Schwelle der Tage mit mäßigem Niederschlag 8.0 mm. 
Es sind daher im Eintragungsschema für Hamburg Mai 1927 unter „Niederschlagshöhe“ ver 
merkt in: 
Spalte I 1 zur Aufstellung der statistischen Vorhersage die Niederschlagsmenge, welche von kurz 
nach 8 Uhr des Vorvortages bis 8 Uhr des Vortages gefallen ist; z. B. in der Reihe 23. die vom 21. 
kurz nach 8 Uhr bis 22. um 8 Uhr gefallene Niederschlagsmenge von 5.9 mm. 
Spalte I 2 zur Feststellung, welcher Gruppe der Niederschlagstag angehört, die von kurz nach 
19 Uhr des Vortages bis 19 Uhr desselben Tages gefallene Niederschlagsmenge; z. B. in der Reihe 23. 
die vom 22. kurz nach 19 Uhr bis zum 23. um 19 Uhr gefallene Niederschlagsmenge von 1.1 mm. 
Spalte II 1 die gleiche Eintragung wie in der Spalte II 3, nur daß sie in der Spalte II 1 um eine 
Reihe tiefer zu setzen ist als in der Spalte II 3; z. B. hat die Spalte I 1 der Reihe 23. die gleiche Ein 
tragung a wie die Spalte II 3 der Reihe 22. 
Spalte II 2 ein a bzw. b bzw. c je nach der am Vortage erlassenen Vorhersage „starke Nieder 
schläge“ bzw. „schwache oder mäßige Niederschläge“ bzw. „keine oder leichte Niederschläge oder auch 
trocken“; z. B. bedeutet die Eintragung a in der Reihe 23., daß am 22. gegen 12 Uhr für die Zeit vom 
22. kurz nach 19 Uhr bis 23. um 19 Uhr die Vorhersage „starke Niederschläge“ gegeben war. 
Spalte II 3 ein a bzw. b bzw. c, je nachdem in der Spalte I 2 der gleichen Reihe vermerkt sind 
mehr als 8.0 bzw. 0.6 bis 8.0 bzw. weniger als 0.6; z. B. entspricht in der Reihe 23. der Eintragung 1.1 
in der Spalte I 2 die Eintragung b in der Spalte II 3. 
10 ) „Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie“. Berlin 1926. Köppen-Heft. Anlage zu S. 33.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.