Skip to main content

Full text: 44, 1927

Dt'. Heinrich Seilkopf: Grundzüge der l'lugineteorologie des Luftweges haek Ostasien. 
39 
auf. Als Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Kälte- und Wäronewellen findet v. Ficker im Mittel 
33km/Std. Für die Vorhersage der Schneestürme geben diese Untersuchungen v. Fickers die Grund 
lage. 
III. Zngstraßen der Tiefdruckgebiete. 
Auf Grund der täglich entworfenen Wetterkarten vorn Sommer 1926 sind auf Tafel VIII 
die Zugstraßen der sommerlichen Tiefdruckgebiete in Sibirien und in Ostasien dargestellt. Im Osten 
ist zunächst die große Zyklonenzugstraße erkennbar, die längs der chinesischen Küste über das Gelbe 
Meer und über die Mandschurei nach dem unteren Amur führt; auf etwa 25° N. Br. zweigt eine Straße 
nach der Japanischen Inselwelt nordostwärts ab. Eine weitere Zugstraße kommt aus der nordöstlichen 
Mongolei heraus und führt in ostnordöstlioher Richtung ebenfalls nach dem unteren Amur. Auch Tief 
druckgebiete, die von Nordwesten aus dem unteren Jenisseigebiet heranziehen, kommen gelegentlich 
bis zum unteren Amur. Der Nord teil der Mandschurei und das untere Amurgebiet erweist sich so 
mit als Zielpunkt vieler Tiefdruckgebiete, die dann später ostwärts nach Sachalin oder südostwärts nach 
Jesso weiter wandern. Zu dem Häufungsgebiet von Zyklonen über der Mandschurei-Nordostmongolei 
und dem unteren Amurgebiet tritt ein weiteres Häufungsgebiet von Zyklonen im Raume zwischen Ural 
und Altai, besonders zwischen Irtysoh und Jenissei. In dieses Gebiet dringen Depressionen vor, die 
teils aus Süden, teils aus Südwesten aus der Gegend des Kaspischen Meeres kommen, teils aber auch aus 
westlicher Richtung den Ural überschritten haben. Sie gehen größtenteils mit geringer Geschwindigkeit 
nordwärts bis nordostwärts, meist in das Mündungsgebiet des Jenissei, weniger häufig in nordöstlicher 
Richtung nach dem Angara-Baikalgebiet. Bemerkennswert ist noch eine Zugstraße durch Nordostsibirien 
nach dem Oohotskischen Meere. Über die Verlagerung der ostasiatischen Zugstraßen mit fortschrei 
tender Erwärmung und fortschreitender Ausbreitung des Südostmonsuns war bereits das im Sommer 
1926 Beobachtete in den Abschnitt über die Stürme der Mandschurei und Chinas ausgeführt worden. 
Die Bevorzugung der westsibirischen Ebene zwischen Ural und Altai im 
Westen, des mandschurischen Beckens mit dem Sungari-Amurtal zwischen 
Großem Chingan-Aldan und Sichota-Alin im Osten ist unverkennbar; die 
Gebirgszüge vom Altai und Sajan werden hingegen gemieden. Die Wege 
geringster Reibung werden dagegen besonders häufig beschriften. 
Zugstraßen der Tiefdruckgebiete in Sibirien im Winter 
(nach W. B. Schostakowitsch, Met. Zeitschr. 1927. S. 101-105) 
I in extrem kalten Wintern II in extrem warmen Wintern 
Für die winterlichen Tiefdruckgebiete gibt Schostakowitsch 55 ) zwei Hauptzugstraßen an: In 
extrem kalten Wintern verläuft die mittlere Zugrichtung vom Weißen Meere über den unteren Ob zur 
M ) W. B. Schostakowitsch, Die Bedeutung des Windes für das Klima Ostsdbiriens. Met. Zeit. 1927 S. 101—105.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.