Skip to main content

Full text: 40, 1922

Prof. Dr. A. \V c g e ii o r ti. Dr. K. K u h 1 b r <mI t: l’iAlballouaufM iegc auf einer Fahrt nach Mexiko, März-.l uni 1922. 35 
achtungszeit lag dem Sommer nahe. Im Winter kehren sich die Verhältnisse um. Diese Erklärung 
erscheint auch deshalb als die natürlichste, weil, wie später gezeigt werden wird, der obere Wind im 
gleichen inversen Sinne auch aut' den Wechsel der augenblicklichen Bodenisobaren reagiert. 
Beachtenswert erscheint noch, daß die Umkehrung der Nordkomponente in geringerer Höhe liegt 
als die der Ostkomponente. Es herscht also bereits im obersten Teil des Ostwindbereichs eine nördliche 
Komponente, was auf Tafel 4 durch die Linksdrehung der entsprechenden mittleren Bahnprojektionen 
zum Ausdruck kommt. 
c. Die Reibung in den untersten Höh enkilometern. Die Tabelle der Resultanten 
eignet sich besonders dazu, die Erscheinung der Reibung in den untersten Schichten zu studieren. Alle 
sieben Gruppen haben bis 750 m Höhe entschiedene Rechtsdrehung des Windes. Von den vier West 
windgruppen bleibt die Sturmgruppe IV weiterhin indifferent wegen dauernder Rechtsdrehung mit der 
Höhe. Bei I und 111 aber setzt oberhalb 750 m Höhe eine nicht große, aber doch sehr deutliche Links 
drehung ein, die bei 1 bis 1750 m, bei 111 bis 2250 m Höhe reicht, um sodann erneuter Rechtsdrehung 
zu weichen. Gruppe II zeigt wenigstens zwischen 750 und 1750 m Höhe völlige Konstanz der Richtung, 
um auch dann die Rechtsdrehung fortzusetzen. Inder Stärketabelle entspricht diesem Wechsel von 
Rechts- und Linksdrehung ein Windmaximum mit darüberliegendem Minimum. Das Minimum liegt bei I 
in 250 m, bei II in etwa 500 m und bei III in 750 m Höhe, das Minimum bei I in 1250 m, bei II in 750 m 
und bei JII in 2750 m Höhe. Die Sturmgruppe IV fällt auch hier heraus wegen gleichförmiger Zunahme 
der Geschwindigkeit. 
Es ist klar, daß wir es hier mit der durch V. W. Ekman’s Untersuchungen erklärten Wirkung 
der Reibung der Luft an der Meeresoberfläche zu tun haben. 1 ) Bei den drei Passatgruppen (vgl. die 
Tabelle der mittleren Resultanten) liegen die Verhältnisse komplizierter. Wir haben zwar auch hier zu 
nächst Rechtsdrehung und in der Höhe darüber Linksdrehung, aber letztere Drehung erreicht Beträge, 
die nicht auf Rechnung der Reibung gesetzt werden können. Die große Linksdrehung ist der Übergang 
aus dem Bereich des Ostwindes in den des Westwindes und hat mit der Bodenreibung nichts mehr zu tun. 
Der Einfluß der Bodenreibung kann nur innerhalb des Ostwindes gefunden werden; die Rechtsdrehung 
vom Boden bis 750 m Höhe und die Konstanz der Richtung zwischen 750 m und 1250 m Höhe dürften 
hier den Einfluß der Bodenredbung darstellen. In den Geschwindigkeiten ist dieser ohne weiteres noch 
schwerer nachweisbar (siehe unten). 
In der nebenstehenden Tabelle sind unter Be 
schränkung auf die Schicht: Boden bis 5000 m die 
vier Westwindgruppen I—IV zu einem einzigen vek 
toriellen Mittel vereinigt, ebenso die beiden Passat 
gruppen V und VI. Bei der Mittelbildung wurden die 
Gruppen nicht mit gleichem Gewicht zusammen 
gefaßt, sondern es wurde auf die Einzelaufstiege 
zurückgegriffen. Die Gruppe VII ist weggelassen, 
weil die Winde in den unteren Schichten 
hier (in Vera Cruz) durch ganz speziell örtliche 
Verhältnisse stark beeinflußt sind, so daß bei der 
Mittelbildung die charakteristischen Passatverhält 
nisse verwischt werden würden. Gruppe V und VI zeigen in letzteren gute Übereinstimmung. Fig. 11 
gibt die Zahlen in graphischer Darstellung wieder. Die charakteristischen Züge der beiden großen 
Gruppen treten deutlich hervor. In der Westwindgruppe (50°—30° Breite) herrscht fast reiner West- 
>) Hesse) borg und Svcrdrnp, Die Reibung in der Atmosphäre. Yeröff. d. Geophys. Inst. d. ITniv. Leipzig. 
2. Serie, Heft 10. Leipzig 1915; oder dieselben. Die Wiiiiländernng mit der Höhe bis etwa 3000 m Höbe, Beiträge zur 
Physik der freien Atmosphäre, 7, lieft 3, S. 156—166. 1915. S. a. F.M.Esner, Dynamische Meteorologie, Leipzig und 
Berlin, 1917, S. 10S. 
Holte 
I- 
-IV 
V- 
-VI 
km 
4—5 
274° 
12.8 
325° 
2.2 
3—4 
273 
11.4 
335 
1.7 
2.5—3 
274 
10.6 
334 
1.1 
2-2.5 
273 
10.5 
66 
1.0 
1.5—2 
270 
9.9 
94 
1.6 
1—1.5 
271 
9.5 
101 
2.5 
0.5—1 
272 
8.8 
101 
3.9 
0—0.5 
268 
7.9 
94 
4.8 
Boden 
263 
7.1 
92 
5.0
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.