Skip to main content

Full text: 40, 1922

Dr. Alb. Behler: Die tiuperiod. Temperaturt-chwarik untren ¡111 der Westseite Europas und der Ostseite Nordamerikas. 28 
Diese Druckverteilung erklärt uns die negativen Teinperaturabweichungen über dem nördlichen 
Gebiet der nordamerikanischen Ostküste derart, daß die Westküste Grönlands unter dem Einfluß des 
relativ hohen Drucks über Grönland liegt. Ungleich schwieriger ist es jedoch, aus der vorliegenden 
Karte die negativen Temperaturabweichungen über dem nördlichen Gebiet der europäischen Westküste 
zu erklären. Anzunehmen ist, daß nördlich und nordwestlich des skandinavischen Tiefdruckausläufers 
der Luftdruck wieder rasch zunimmt. Leider reichen die Aufzeichnungen der Luftdruckwerte nach 
Norden hin nicht aus, um eine Bestätigung hierfür zu erhalten. Die zum Vergleich herangezogenen 
Isobarenkarten der Monate November 1896 und Juli 1898 lassen die Druckverhältnisse über den nörd 
lichen, polaren Gebieten ebensowenig erkennen. Hingegen deckt sich die Annahme hohen Drucks über 
den Polargebieten mit den Ergebnissen der Exnerschen Untersuchungen über die Korrelationen des 
Polardrucks und den Temperaturen über der nördlichen Halbkugel. Exner stellt fest, daß tiefe Tem 
peraturen über Nordwest- und Nordeuropa meist mit hohem Polardruck Zusammenhängen. 
Ich glaube, dieses Ergebnis von seiten Exners auch für uns hier in Anwendung bringen zu dürfen, 
zumal es der natürlichen Erwartung durchaus entspricht. Da es mir fernerhin als sehr wahrscheinlich 
erscheint, daß der relativ hohe Druck über Grönland mit dem polaren Hochdruckgebiet in unmittelbarer 
Verbindung steht, so möchte ich diesen Typ der Luftdruckverteilung als P 0 1 a r t y p bezeichnen, abge 
kürzt Plr. (Eine Abkürzung Po oder Pol könnte zu Mißverständnissen führen.) Ich muß indessen hin 
zufügen, daß die Bezeichnung dieses Typs, da er sich zum Teil auf Vermutungen aufbaut, nur mit Vor 
behalt geschehen kann. 
Die Häufigkeit der Fälle beträgt 5; davon entfallen auf die wärmere Jahreszeit 4, auf die kältere 1. 
11. + Abw. SE mit' + Ab w. 8 A im März 189 7. 
(Siehe Isobarenkarte VIII auf Tafel 2.) 
Das Azorenmaxinnim ist kräftig entwickelt und erscheint mit seinem Kern nach Osten verschoben. 
Der hohe Druck erstreckt sich über das südliche Mittelmeer weit nach Osten. Westlich der Azoren 
nehmen die Isobaren hohen Drucks eine südost-nordwestliche Richtung ein und erstrecken sich bis über 
den nordamerikanischen Kontinent. Das Gefälle ist hier zwar nach Nordosten gerichtet, der Gradient 
indessen — besonders über dem südlichen Gebiet der nordamerikanischen Ostküste — aber nur sehr 
schwach. Um so größer ist der Gradient in der Umgebung des Isländischen Minimums, das außer 
ordentlich intensiv entwickelt und außerdem nach Süden verschoben ist. Beträgt der durchschnittliche 
Druckunterschied zwischen Ponta Delgada und Stykkisholm in diesem Monat 9,8, so ist dieser jetzt rund 24. 
Zwei Faktoren sind es also, die charakteristisch sind und die die Wind- und Temperaturverhäit- 
nisse bedingen: die große Intensität des Isländischen Minimums und des Azorenmaximums und die weite 
Ausbreitung des letzteren in westlicher Richtung. Diese beiden Faktoren bewirken wiederum eine er 
höhte Luftzirkulation von Süden nach Norden, die ihrerseits für beide hier betrachteten Gebiete positive 
Temperaturabweichungen im Gefolge hat. 
Ein Vergleich unserer Isobarenkarte mit derjenigen des Monats September 1900 zeigt, daß auch 
hier das Azorenmaximum, besonders aber das Isländische Minimum außergewöhnlich intensiv entwickelt 
sind, nur daß im letzten Monat beide Druckzentren etwas nach Norden verschoben erscheinen. 
Gemeinsam und typisch ist fernerhin die weite Ausbreitung des Azorenmaximums in westöstlicher 
Richtung. Die Luftdrucklage beider Monate jedoch einem bestimmten der von v. Bebber und Koppen 
aufgestellten Typen unterzuordnen, erscheint mil* schwierig. Ich möchte daher, in der Annahme, damit 
das Wesentliche und Entscheidende der Luftdrucklage zum Ausdruck zu bringen, 1 ) diesen Typ benennen 
als Azoren westlichöstlich, abgekürzt Awo. 
Die Häufigkeit der Fälle beträgt 16: davon entfallen auf die kältere wie auf die wärmere Jahres 
zeit je 8. 
') nämlich di*- weite westöstliche Erstreckung des Asorenmaximnms.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.