Inhalt,
Erster Haupt teil: Die unpcriodisehen Schwankungen der Niederschläge in Deutsch-Ostafrika 1
A. Einleitung 1
1. Das Beobachtungsmaterial 1
2. Die mittlere jährliche Periode und Verteilung der Niederschläge 3
ß. Die unperiodischen Schwankungen der Hauptregensummcn in verschiedenen Distrikten des Schutzgebiets 4
1. Der Nordosten der Kolonie 5
2. Der mittlere Küstenstrich bis zur östlichen Bruchstufe 8
3. Der Süden bis zum Nyassa-Sec 9
4. Die nördliche deutsch-ostafrikanische Hochebene 10
C. Vergleich der Jahressummen an den Hauptstationen der vier Provinzen 11
1). Die unperiodischen Schwankungen der Monatsmengen 14
1. Mittlere Abweichungen der Monntssummcn 14
2. Extreme Abweichungen der Monatssummen 15
3. Aufeinanderfolge von trockenen und nassen Monaten 15
E. Schwankungen der Jahrcssummen 21
1. Mittlere Abweichungen der Jahressummcn 21
2. Extreme Schwankungen der Jahressummen 22
F. Schwankungen längerer Zeiträume 22
Zweiter Hauptteil: Die unperiodischen Schwankungen der Niederschläge und die Hungersnöte in Deutsch- und
Britisch-Ostafrika 23
A. Die Niederschläge an der ostafrikanischen Küste von 8° S. Br. bis zum Äquator 23
1. Sansibar-Daressalam 23
2. Sansibar-Tanga 24
3. Sansibar-Mombasa 25
4. Die britisch-ostafrikauische Küste 25
B. Die Hungersnöte in Deutseh-Ostnfrika 26
1. Das Material 26
2. Hungersnöte, ihre Ursachen und ihre Bekämpfung 28
3. Tabelle der Hungersnöte 80
C. Die Regenzeiten in Sansibar und die Hungersnöte an der ostafrikanischen Küste 29
D. Luftdruck und Windrichtungen vor den Regenzeiten 39
1. Der Luftdruck 39
2. Die Windrichtungen 40
Dritter Hauptteil: Die unperiodischen Schwankungen der Niederschläge in Deutsch-Ostafrika und in einigen
benachbarten Küstenländern des Indischen Ozeans 43
A. Die Niederschläge zu Sansibar und die Nilfluten 43
1. Die April- und Mairegen zu Sansibar und die Nilfluten 44
2. Die Niederschläge zu Sansibar von Oktober bis Mai und die Nilfluten 46
B. Die Niederschläge in Deutsch-Ostafrika uud in Nordwertindien 47
1. Die Nilfluten und die Niederschläge zu Bombay und Ahmedabad 47
2. Die Niederschläge zu Daressalam und Bombay 48
3. Die Niederschläge zu Sansibar und Bombay 49
C. Die Niederschläge auf Mauritius und die Nilfluten 50
D. Schlußfolgerungen 51
Tabellen des Regenmaterials 52
Literaturverzeichnis 63