Untersuchung (1er Hungersnöte in Deutsch-Ostafrika.
Anmerk.: In der letzten Rubrik, der Quellenangabe, ist auf das zu Ende der Abhandlung folgende Verzeichnis der Reiseliteratur (L. V.) in vielen Fällen ver
wiesen worden, die übrigen Abkürzungen sind an derselben Stelle erklärt. Die römischen Ziffern vor den Routen geben die Regenprovinzen an.
Jahr
Monat
Beobachter
Route oder Land
Bemerkung
Quelle
1836
L. Krapf
Mombasa
Hungersnot
L. V. 1, S. 208
1844
L. Krapf
Mombasa
L. V. 1.
1845
L. Krapf
Mombasa
L. V. 1.
1846
L. Krapf
Mombasa
L. V. 1.
1847
L. Krapf
Mombasa
L. V. 1.
1848
Rebmann
L. Krapf
I. Mombasa und Dschagga-Land
Mombasa und Usambara
L. V. 1.
L. V. 1.
1840
Rebmann
L. Krapf
I. Mombasa und Dschagga-Land
Mombasa und Ukambani
L. V. 1.
L. V. 1.
1851
L. Krapf
I. Mombasa und Ukambani
L. V. 1.
1852
L. Krapf
I. Mombasa und Usambara
L. V. 1.
1854
[Livingstone
Tete am Sambesi
Hungersnot
L. V. 2, Bd. II, S. 156.]
1857
Jan.
Febr.
Juni—Dez.
Rebmann
Burton u. Speke
Burton u. Speke
Hinterland von Mombasa
I. Auf dem Pangani
IV. Usagara — Ugogo — Unjamwesi
Dürre
Hungersnot
L. V. 3, Bd. II, S. 28.
L. V. 3, Bd. II.
L. V. 3, Bd. II, S. 99, 123.
1858
Jan.— Dez.
Jan.—Dez.
Burton
Speke
II u. IV. Tanganjika—Tabora—Küste
Viktoria-See—Küste
L. V. 3.
L. V. 3.
1850
Jan.
Febr.—Dez.
Burton u. Speke
A. Roscher
II. An der Küste
III. Lnfidji—Kilwa—Nyassa-See
L. V. 3.
L. V. 4.
1860
Sept. —Dez.
Cl. v. d. Decken
Speke u. Grant
Speke
III. Von Kilwa ins Innere
IV. Usagara — Ugogo — Unjamwesi
Am Viktoria-See und in Karagwe
Hungersnot
L. V. 4.
L. V. 5, S. 65, 96, 105, 113, 114.
L. V. 5.
1861
Juli—Okt.
v.d.Decken u. Thorn ton
I. Mombasa—Kilimandscharo—Wanga
L. V. 4.
1862
Okt.—Dez.
v. d. Decken u. Kersten
I. Mombasa—Kilimandscharo—Wanga
L. V. 4.
1863
Sept.—Dez.
[Mai
New
Livingstone
Wanika-Land
Schire-Tal
Dürre
L. V. 6.
L. V. 2, Bd. II, S. 164.]
1864
New
Wanika-Land
L. V. 6.
1865
New
Wanika-Land
L. V. 6.
1866
Jan.—Okt.
April—Mai
New
Livingstone
Wanika-Land
III. Makonde-Land und Rovuma-Tal
Hungersnot
L. V. 6.
P. M- 1875, S. 88.
) In zweifelhaften Fällen ist immer der gesperrt gedruckte Bezirk der von Hungersnot heimgesuchte.
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte. 1910, Nr.