Skip to main content

Full text: 31, 1908

Beiträge zum Klima von Norderney. 
43 
Tabelle 17. Norderney: Hydrometeore und besondere Erscheinungen der Jahre 
Oktober 1880 bis September 1890. 
Zahl der Tage mit 
Regen 
Schnee 
Hagel 
Nebel 
Ge 
witter 
Wetter 
leuchten 
Sturm 
Orkan 
Nacht 
frost 
Nord 
licht 
Moor 
rauch 
1880 Okt.—Dez. 
37 
6 
2 
9 
1 
_ 
20 
1 
1 
1881 .... 
90 
18 
5 
32 
12 
— 
27 
2 
21 
2 
1882 .... 
119 
10 
8 
28 
20 
1 
24 
— 
4 
2 
2 
1883 .... 
103 
22 
8 
21 
21 
2 
6 
— 
1 
— 
1884 .... 
114 
12 
12 
14 
14 
4 
14 
— 
5 
— 
— 
1885 .... 
117 
18 
12 
46 
19 
3 
7 
— 
3 
— 
1886 .... 
113 
32 
10 
29 
14 
3 
14 
— 
3 
— 
— 
1887 .... 
103 
22 
7 
38 
6 
2 
9 
— 
3 
— 
1888 .... 
134 
34 
13 
48 
14 
— 
11 
— 
5 
— 
— 
1889 .... 
133 
36 
14 
42 
13 
1 
11 
— 
4 
— 
— 
1890 Jan.—Sept. 
86 
14 
9 
16 
13 
— 
1 
— 
— 
— 
Mittlere Anzahl (1881—1890) der Tage mit 
Regen 
Schnee 
Hagel 
Nebel 
Gewitter 
Wetter 
leuchten 
Sturm 
Nacht 
frost 
Januar ...... 
5.6 
4.0 
0.6 
7.8 
0.2 
1.6 
Februar 
4.0 
5.1 
1.1 
4.4 
— 
— 
0.7 
— 
März 
5.8 
6.4 
0.7 
3.5 
0.1 
— 
1.2 
— 
April 
7.1 
1.1 
0.4 
1.3 
0.3 
— 
0.2 
1.2 
Mai 
9.9 
— 
1.1 
1.0 
1.9 
— 
0.2 
— 
Juni 
6.9 
— 
0.2 
1.1 
2.3 
— 
0.6 
— 
J uli 
13.5 
— 
0.2 
0.3 
3.7 
0.5 
0.7 
— 
August 
13.1 
— 
— 
0.3 
2.2 
0.3 
2.0 
— 
September 
12.9 
— 
0.6 
1.0 
1.5 
0.4 
1.0 
0.1 
Oktober 
15.6 
0.1 
1.3 
1.5 
1.8 
0.2 
2.4 
0.5 
November 
9.9 
1.5 
1.4 
4.1 
0.8 
0.2 
2.1 
2.3 
Dezember 
8.8 
4.2 
2.1 
6.1 
0.4 
— 
2.9 
Jahresmittel aus 10 Jahren . . 
114.9 
22.4 
10.1 
33.3 
14.7 
1.6 
14.4 
werden muß: auch hierbei zeigen die Jahre 1888—1889 ein Übergewicht. Faßt man die drei Niederschlags 
formen Regen, Schnee und Hagel (einschl. Graupeln) zusammen, so erhält man die Jahresreihen 
1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 
113 137 133 138 147 155 132 181 183 Niederschlagstage. 
Die Aufzeichnungen über Nebel, als eine für die Schiffahrt besonders wichtige Erscheinung, dürften 
ebenfalls als vollständig anzusehen sein: hierbei tritt das Jahr 1885 nach den besonders nebelarmen 
Jahren 1884 und 1885 besonders hervor; die Zahlen der Tage von 1888 und 1889 liegen ebenfalls be 
trächtlich über dem Durchschnitt. Das gewitterreichste Jahr war 1883 mit 21, das ärmste 1887 mit nur 
6 Tagen; Wetterleuchten wurde nur verhältnismäßig selten notiert. Die sturmreichsten Jahre waren 1881 
und 1882 mit 27 resp. 24 Sturmtagen, am seltensten waren sie mit nur 6 im Jahre 1883 und 7 im 
Jahre 1885. Orkane wurden, wie schon früher erwähnt, nur zweimal im Jahre 1881 (im Oktober) 
beobachtet. Als Tage mit „Nachtfrost“ scheint Omnien diejenigen Tage bezeichnet zu haben, an denen 
während der Nacht Frost eintrat, ohne daß die Abend- oder Morgenbeobachtungen Temperaturen unter 
dem Gefrierpunkte gezeigt haben: das Jahr 1881 war mit 21 Tagen ganz besonders reich an Nachtfrösten 
im April, während sonst nur 3—5 solche aufzutreten pflegten. Hierbei sei erwähnt, daß die Erscheinung 
der Maifröste, der sogenannten „drei gestrengen Herren“, in keinem Jahre beobachtet worden ist. 
Die Jahresperiode der genannten Hydrometeore und sonstigen besonderen Erscheinungen läßt der 
zweite Teil der Tabelle erkennen: die meisten Regentage brachte in Norderney der Oktober, 15.6, ent- 
6*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.