Skip to main content

Full text: 29, 1906

32 
Au» dem Archiv der Deutschen Seewarte. 1906, Nr. 2. 
Lfdc. 
Nr. 
Da 
tum 
Nördliche Breite 
Östliche Länge 
Tiefe 
m 
Temp. 0 C. 
Ob.- 
Fl. 
! Bod. 
G r u n d 
Bemerkungen 
456 
457 
458 
459 
460 
29./6. 
29. /C. 
30. /6. 
4° 16.3' 
29./6. 3° 46.7' 
29./6. 3° 30' 
128° 21.6' 
128° 39.4' 
128» 44.8' 
7243 
6758 
5981 
29.3; — 
29.1 
29.7 
r. T. 
r. T. 
r. T. 
3° 19.5' 
3» 1.7' 
128« 14.2' 
0 126° 48.4' 
2465 
1765 
28.9 
28.8 
r. T. 
Mg. (Spuren) 
2 37 —4 24 V. Gew. Röhro, 4 Röhren 
gefüllt. Da der Norden sich 
noch schlechter erwies, dampften 
wir 18 Sm südlich von der pro 
jektierten Kabellinie. 
9 17 —10 10 V. Gew. Röhro, 4 Röhren ge 
füllt. Diese Lotung gab wiederum 
kein gewünschtes Resultat, und 
gingen wir daher noch 17 Sm 
südlicher. 
I 25 —2 21 N. Gew. Röhre, 4 Röhren 
gefüllt. Diese Lotung war zu 
friedenstellend. Da wir noch ca. 
300 Sm von Menado entfornt 
waren und die Kohlenvorräte 
sich stark minderten, setzten wir 
Kurs auf die Gruppe der Siave- 
Inseln; dieser stellt© nunmehr 
die südlich verlegte projek 
tierte Kabellinie dar. Es wird 
beabsichtigt, nach Menado auf 
dieser Linie zu dampfen und 
unterwegs noch 2—3 Lotungen 
zu nehmen. 
7 15 —7 45 N. Gew. Röhre, 4 Röhren 
gefüllt. 
725—745 v. Gew. Röhre. Um am 
1./7. 8 V. in Menado sein zu 
können und sobald wie möglich 
nach Koma zum Kohlennehmen 
zu kommen — denn die Fahrt 
dorthin ist nur tags möglich, 
wenn man den kürzesten Weg 
wählt —, wurden die Lotungen ab- 
g obroehen und durch die Siave- 
ruppe nach Menado gedampft. 
Am 1./7. 8 V. gingen wir in 
Menado an eine Boje und machten 
später das Heck noch an einer 
anderen Boje fest. Um 2 N. 
dampften wir nach Kenia und 
ankerten d ort 11N. auf 9 mW asser. 
Am 2-/7. mit Kohlen durch 
Praus begonnen, und da hier 
mit nur 14 t pro Tag genommen 
wurden, holten wir am 3. und 4. 
morgens längsseits eines dort zu 
Anker liegenden engl. Kohlen 
dampfors. 
Am 4./7. 6 N. hatto I. N. M. S. 
-Kdi“ 153 t genommen; mit dem 
Rest der Kohlen (7 t) hatten wir 
160 t Kohlen an Bord. 8 N. ver 
ließen wir den Hafen von Koma 
und dampften zwischen Siave und 
Tangvelandang, in deren mitt 
lerem Fahrwasser am 5. morgens 
wieder mit-Loten bogonnon wurde. 
XIY. Küstenlotnngen zwischen Siave und Tangvelandang. 
461 
5./7. 
7* 
2» 
28' 
7* 
125° 
24.5' 
1390 
29.1 
4.4 
kl. St. 
903— 924 v. Fester Schnapper. 
462 
5./7. 
7< 
2« 
31' 
7< 
125° 
25.1' 
1716 
29.1 
3.8 
kl. St. 
9»—10» V. <1to. 
463 
5./7. 
7< 
2° 
31' 
7* 
125« 
21' 
1659 
29.3 
3.8 
— 
1Q45—1112 y Fester Schnapper. 
Keine Grundprobe. 
464 
5-/7. 
7< 
2« 
31' 
7* 
125« 
15.3' 
2094 
29.4 
4.1 
kl. St. 
12 05 —12 36 N. dto. 
465 
5./7. 
7* 
2» 
31' 
7* 
125° 
12.3' 
1902 
29.4 
4.1 
Sd. 
J 05— 134 J*. dtö. 
466 
S./7. 
7< 
2° 
31.5' 
7* 
125« 
17.3' 
1798 
29.4 
3.8 
kl. St. 
222— 2 44 N. dto. 
467 
577. 
7* 
2° 
30.5' 
7< 
125° 
28.7' 
1620 
28.9 
3.8 
Sei. u. kl. St. 
4 23 — 450 N. dto. 
468 
577. 
7» 
2° 
31.5' 
7< 
125° 
32' 
1617 
28.8 
3.8 
kl. St. u. K or. u. Sd. 
5 24 — 5 52 N. dto. 
469 
577. 
7* 
2« 
31.5' 
7» 
125° 
36' 
1364 
28.8 
3.8 
kiesstaubähuliche 
G25— 6 47 N. dto. 
Masse von Sd. 
XV. Tiefseelotuugen 
von Menado nach Palau und zurück. 
470 
577. 
2° 
37.9' 
125° 
40.2' 
1121 
28.8 
— 
Kor. (Spuren) 
734—751 Schnapper m. a. G. 
Letzterer beschädigt. 
471 
577. 
2« 
32.1' 
126« 
1.2' 
1683 
28.8 
— 
vv. Sk. u. St. u. Sd. 
H)55—1145N\ Schnapper m. a. G. Letz 
terer beschädigt. Eine gemischte 
schmutzige, braune Bodenprobe. 
472 
«./7. 
2» 
52.3' 
126° 
12.6' 
1756 
28.8 
bl. T. 
205—2*» v, Schnapper in. a. G.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.