Skip to main content

Full text: 26, 1903

65 
Pr, A. Caspar: Bestimmung der Polhöhe der Sternwarte zu Heidelberg und ihrer Variation. 
Hieraus erhält man durch Ausgleichung 
Gruppe 18 h —Gruppe 2 2 h 0 = +0?065 +13.4./; 
» 22 h - * 6 h 0 = —0.324 + 20.6« 
» G h — » 14 h 0 = + 0.118 +22.4« 
» 14 h — » 18 h 0 = +0.224 +14.6« 
und durch Summierung dieser vier Gleichungen 
0 = +0?083 +71.0« 
x = —0"00117 
dA ■= -0:024 
Den Beobachtungen entspricht also folgender Wert der Aberrationskonstante 
+ = 20*446 ±0*014 
Führt man das gefundene x in die obigen vier Gleichungen ein, so erhält man die Gruppendifferenzen 
Gruppe 18 h —• Gruppe 22 h — +0''049 ±0''02l 
» 22 h — » f> h = —0.348 ±0.031 
» 6 h — s 14 h = +0.092 ±0.024 
» 14 b — » 18 h = -j-0.207 ±0.019 
Nimmt man alle Deklinationen als gleichwertig an, so ergeben sich folgende Gruppenreduktionen 
Gruppe 18 h +0''114 
» 22" +0.163 
» 6 h —0.184 
> 14 h —0.093 
Tagesmittel und Ableitung der Breitenvariation aus denselben. 
An die einzelnen Gruppenmittel wurden die Gruppenreduktionen und, gemäß der gefundenen Aber 
rationskonstante, die Größen ax angebracht. 
a ist, wie eben ausgeführt wurde, gleich C-~- c ~ + D ; x für 1900 gleich +0*00005, für 1901 
u '¿i 
gleich —0r00117. Die zu einem Tage gehörigen Gruppenmittel wurden unter Berücksichtigung der Gewichte 
vereinigt. 
Auf diese Weise wurden nachstehende Tagesmittel erhalten. 
1900 
Juli 18 
49° 23'52''955 
Anzahl 
der Paare 
~dT" 
1900 
Sept. 7 49° 2 
3' 52.954 
Anzahl 
der Paare 
14 
19 
52.992 
18 
8 
53.003 
10 
20 
53.164 
10 
9 
53.041 
10 
24 
53.038 
20 
12 
' 52.944 
10 
25 
52.984 
18 
14 
52.881 
10 
26 
53.020 
20 
16 
52.882 
10 
Aug. 1 
53.001 
20 
20 
53.037 
10 
13 
52.971 
9 
22 
53.023 
8 
14 
53.085 
7 
23 
53.012 
9 
17 
52.920 
17 
26 
52.963 
10 
18 
52.909 
8 
27 
53.189 
3 
22 
53.110 
3 
30 
52.939 
10 
25 
53.043 
9 
Okt. 5 
52.964 
10 
26 
53.066 
7 
6 
53.051 
9 
29 
52.900 
15 
7 
53.155 
6 
Sept. 3 
52.900 
9 
8 
53.030 
9 
4 
52.947 
13 
9 
52.913 
10 
Archiv 1903- 2. 
!>
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.