Skip to main content

Full text: 26, 1903

(54 
Ans dem Archiv der Deutschen Seewarte — 1903 No. 2 — 
Man kann also auf diese Weise, wie schön Kästner in A. N. 3015 gezeigt hat, x und somit clA be 
stimmen. Je größer (a x - «*) ist, desto genauer erhält man », woraus sich ergibt, welche Gruppenwahl 
die günstigste für diese Bestimmung ist. 
Nur muß man annehmen können, daß sieh die Polhöhe in den betreffenden Zwischenzeiten nicht ver 
ändert. In dieser Arbeit beträgt die größte Zwischenzeit bei den Anschlüssen, die zur Bestimmung der 
Aberrationskonstante benutzt wurden, acht Stunden, während deren sich die Polhöhe gemäß der gefundenen 
Breitenvariation höchstens um 0*0008 ändert. Dieser geringe Betrag kann vernachlässigt werden. 
(Bei der Gruppendifferenz vom 8. Oktober wurde z + ’ s für Gruppe 22 h den Be 
obachtungen vom 7. und 9. Oktober entnommen; in allen anderen Fällen wurden die Gruppendifferenzen 
nur aus den in je einer Nacht gemachten Beobachtungen gebildet.) 
Nun kommt hierbei jedoch noch in Betracht, daß gemäß dem Berliner Jahrbuch die Reduktionen für 
dA 
1900 mit der Aberrationskonstante 201445 und für 1901 mit 201470 berechnet worden sind. Um ‘ 
a 
auf einen einheitlichen Wert bezogen zu erhalten, muß man den Gleichungen für 1900 oder für 1901 ein 
bestimmtes Glied hinzufügen. Will man von dem in der Pariser Konferenz 1896 angenommenen neueren 
Wert 201470 ausgehen, so müssen die Gleichungen für 1900 folgendermaßen lauten 
/ . d*«+d*s 
= p>+—-s— 
M 
Z).+ 
d;.«“K<b.s 
2 
+ A 
djiH + dx 
d/.H-f-d;. 
+ («x—«i) » + (a„—a,) 
01025 
20.47 
Es wurden so nachstehende Gleichungen erhalten, in denen aber das Glied A — 
dxfc-t-dxs 
dju+d, 
).s 
2 2 
fortgelassen wurde, da es sich bei der Summierung der Gleichungen zu Null ergänzt. Das Gewicht p der 
P*Pi 
einzelnen Gleichungen ist gleich — , 
d +d /ö + px 
Beobachtungen die z-1 —- entstanden sind. 
wobei p x und px die Anzahl der Paare bezeichnen, aus deren 
Gruppe 
18 h — Gruppe 22 h 
21 
Gruppe 
22 h — Gruppe 6 h 
JL 
1900 Juli 
18 
0 
= 
+0?088 +14.3» +0*017 
4.7 
1900 Oku 
8 
0 
= 
—0*343 +23.6» +0*028 
4.2 
19 
0 
= 
-0.019 +14.4» +0.017 
4.5 
11 
0 
=- 
-0.461 +24.0» +0.029 
4.7 
24 
0 
= 
-0.081 +14.3» +0.017 
5.0 
12 
0 
— 
— 0.480 +24.1» +0.029 
4.7 
25 
0 
= 
+ 0.206 +14.4» +0.017 
4.4 
22 
0 
= 
—0.433 +24.8» +0.030 
5.0 
26 
0 
s= 
+ 0.062 + 14.3» +0.017 
5.0 
Nov. 
13 
0 
= 
—0.315 +23.5» +0.028 
4.5 
Aug. 
1 
0 
s= 
— 0.032 +14.2» +0.017 
5.0 
29 
0 
= 
-0.4SS +20.2» +0.024 
2.2 
17 
0 
= 
+ 0.122 +13.0» +0.016 
4.2 
Dez. 
8 
0 
= 
-0.333 +17,9» +0.022 
■ 3.8 
25 
0 
; =: 
+ 0.016 +12.1» +0.014 
2.0 
9 
0 
= 
-0.241 +17.6» +0.021 
3.2 
26 
0 
= 
+0.024 +12.0» +0.014 
1.4 
17 
0 
-0.213 +15.0» +0.018 
3.3 
29 
0 
= 
+0.071 +11.6» +0.014 
3.6 
18 
0 
= 
—0.233 +14.6» +0.017 
3.3 
Sept. 
4 
0 
= 
+0.091 +10.5» +0.013 
3.2 
20 
0 
= 
—0.190 +13.7» +0.016 
2.8 
7 
0 
= 
+0.088 +10.0» +0.012 
3.4 
1901 Juli 
26 
0 
+ 0.128 +14.3» +0.017 
5.0 
Aug. 
8 
0 
— 
— 0.024 +14.0» +0.017 
5.0 
Gruppe 
6 11 — Gruppe 14 h 
JL 
Gruppe 
[4 11 — Gruppe l8 h 
2L 
1901 Jan. 
7 
0 
= 
+0"084 +18.6» 
3.4 
1901 April 
20 
0 
+0?323 +13.0» 
4.1 
9 
0 
= 
+ 0.091 +19.2» 
3.8 
21 
0 
= 
+ 0.311 + 13.1» 
4.1 
13 
0 
— 
—0.002 +20.2» 
4.1 
22 
0 
= 
+ 0.394 + 13.2» 
4.1 
14 
0 
= 
+ 0.202 +20.5» 
4.7 
Mai 
3 
0 
= 
+ 0.176 +14.3» 
4.4 
15 
0 
= 
+ 0.010 +20.7» 
5.0 
4 
0 
= 
+ 0.161 + 14.4» 
5.0 
17 
0 
5= 
+0.140 +21.2» 
5.0 
9 
0 
= 
+ 0.215 + 14.7» 
3.2 
18 
0 
= 
+ 0.037 +21.4» 
5.0 
12 
0 
— 
+ 0.228 +14.9» 
5.0 
Febr. 
13 
0 
=S 
+0.208 +24.6» 
5.0 
13 
0 
= 
+ 0.219 +15.0» 
4.5 
14 
0 
= 
+ 0.263 +24.6» 
2.9 
14 
0 
= 
+ 0.277 +15.1» 
5.0 
20 
0 
= 
+ 0.048 +24.5» 
5.0 
18 
0 
SS 
+ 0.139 +15.2» 
4.7 
21 
0 
= 
+ 0.049 +24.5» 
5.0 
22 
0 
« 
+0.194 +15.3» 
5.0 
22 
0 
= 
+ 0.251 +24.5» 
4 7 
24 
0 
== 
+0.180 +15.2» 
5.0 
2(5 
0 
= 
+ 0.233 +24.2» 
4.7 
Juni 
1 
0 
= 
+0.145 +15.0» 
4.7 
März 
8 
0 
= 
+ 0.076 +23.1» 
4.7
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.