28
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte — 1S99 No. 1
I.
II.
HI.
IV.
| 52. r
9.77209
9.73614
9.73465
9.66595
| 53.
+0\59169
+ 0\ 54467
+ 0\542S1
+ 0 11 .46339
! 54.
+0 h 35 m 30?l
+0 b 32 m 40!S
+0 h 32 ra 34?l
+O h 27 m 48!2
, 55. 7<j—t
16 h l m 5279
16" 4 m 42?2
16 h 4“4859
16 h 9 m 34?8
56. A T
9.97947
8.11922
8.12759
9.97888
I 1 57.
+0».953S2
+ 0 b .01316
+ 0» .01341
+ 0" .95254
¡ 5S.
+0»57 m 13)S
+0" 0 m 47?4
+0 b 0 m 4S!2
+O b 57 m 9)2
59. Z
15*“ 4 m 39?l
16 b 3 m 5478
lG h 5 m 37?l
17h ß m 44?0
60. A
61. A (Mittelwerth)
3 h 30 m 5S70
? ) , ‘30'"43?1
3 b 30“‘40?7
3 b 30 m 4574
3 h 30 m ‘28)2
Formeln und Bemerkungen.
Es wird im Hinblick auf die dem ersten Beispiel folgenden Formeln und Bemerkungen nur nothwendig sein, hier noch
einige Erläuterungen der Zeilen ‘20 bis 28 zu geben, in welchen die direkte Ableitung des scheinbaren Mondradius enthalten ist.
tgg
Zu Zeile 20.
tgtp' —
cos (¡4—Aj
Zu Zeile 21. Bezüglich der Wahl des Quadranten von g vgl. die Bemerkungen zu Zeile 20 (Seite 14) in der Sternbedeckungs-
Abhandlung und die Bemerkungen zu Zeile 9 (Seite 13) im Beispiel 1 der Vorausberechnung der Sonnenfinsternisse.
Zu den Zeilen 26 und 27.
mit den Argumenten c\ (horizontal) und 11 (vertikal) aus Tafel 17 entnommen.
Zu Zeile 28. ft' = ß+e, + c 7 .
7' Sin CD •
fi wird mit den Argumenten log J (horizontal) und 8,—g (vertikal) aus Tafel 16, und cj
Beispiel 3. Während der Sonnen finsterniss 1896 August 8 erhielten die Beobachter auf der Leipziger
Sternwarte die folgenden mittleren Ortszeiten für den letzten Kontakt :
Hartmann 17 h 18 m 17?0
Es ist aus dem
Leipziger Sternwarte:
Hayn
Leppig
Kaegbein
Mittelwerth:
16.7
18.6
16.2
17 h 18“17?l
angegebenen Mittelwerthe die Länge zu bestimmen. Geographische Koordinaten der
= 0 b 49 m 34?0 östlich von Greenwich, r sin y' - 9.89052
<] = -)-51° 6*3. \ t cos tf' = 9.79659
tgtp' = 0.094
Sternzeit im mittleren Leipziger Mittag 1896 Aug. 8: 9 h 9“ 49?8.
- 1.
— r COS cp' sin />„
9.22999 n
23.
r sin cp'
9.897
43.
k
9.73107
2.
r sin cp' cos />„
9.87392
sing
44.
n
9.75083
3.
Mittlere Ortszeit
+ 0.74803
24.
S-g
277* 10
45.
m
0.03587
4.
17 b 18 m 17)l
25.
A
97378
n
5.
Red. a. Sternzeit
+ 2 m 50!6
26.
C\
+ 175
46.
cos(M—X)
9.97063
6.
17 b 21 ro 7)7
27.
(■2
R'
+ 071
47
m
0.05563
7-
0
2»30 m 57!5
28.
97574
k
8.
e-A„
17 t ‘12‘ ,l 59)S
29.
2.98918
48.
sin (M—X)
9.55100 n
9.
258°14195
30.
ft' + ft®
192378
49.
COS 7p
9.60663 n
10.
sin (0—AJ
9.99080 n
31.
3.28416
50.
sin ll>
9.96125
11.
cos (0—Aj
9.30890 n
32.
P
6.44691
51.
k
9.98024
12.
u
9.78739 n
ft'
n
13.
-r cos <p'sin ft 0 cos(i-Aj
8.53889
33.
g,
+ 0.75541
52.
T
0.00650
14.
+ 0.03459
34.
1> 1
- 0.02531
53.
+1».01507
15.
V
+ 0.78262
35.
m sin M
9.78633
54.
+t b 0“54!3
16.
9.89355
36.
9.99963
55.
T-t
15 h 36 m 28)7
17.
Ci
9.89249
37.
m cos M
8.40329 n
56.
A T
9.94149
1 IS.
+ 0.78072
38.
tgM
1.38304«
57.
+ 0\ 87396
19.
Mittl. Greenw. Zeit
16 b 2S ,n 43)l
39.
M
92*22:23
58.
+0 h 52“’26?2
20.
igg
0.785 n
40.
X
113*12:17
59.
7.
16 b 28 m 54?9
21.
g
99° 19'
41.
M—N
339°io:o6
60.
A
0 h 49 m 22!2
22.
sing
9.994
42.
m
9.78670