Skip to main content

Full text: 22, 1899

Dr. Carl Stechert: Die Vorausberechnung der Sonnenfinsternisse etc. 
9 
Archiv 1S99. 1, 
2 
stellen schliesslich die Zeiten der Kontaktmomente dar. Da es üblich ist, die Positionswinkel der Berührungs 
punkte nicht für den Mond, sondern für die Sonne anzugehen, so sind die oben graphisch erhaltenen 
Winkel Q um 180° zu vermehren oder zu vermindern. 
Bei der Berechnung der Zeiten für die inneren Kontaktmomente kann man ferner wegen der kurzen 
Dauer der Totalität oder der ringförmigen Verfinsterung noch einige wesentliche Kürzungen eintreten lassen 
und verschiedene Daten aus der Berechnung der äusseren Momente unmittelbar benutzen. Wie theilweise 
oben bereits erwähnt, wird man die Werthe R', e, ,u, \Ay u. s. w. aus der mittleren Kolumne der früheren 
Rechnung entnehmen und damit die Werthe <r für den östlichsten und westlichsten Randpunkt des ver 
kleinerten Mondes berechnen. Auch kann man sofort den Punkt ermitteln, in welchem der Weg des Sterns 
(d. h. des Sonnenmittelpunktes) den Stundenkreis des Mondmittelpunktes trifft, indem man nämlich den 
ö’—jy 
Werth ——— in der früheren mittleren Kolumne mit dem für die innere Berührung geltenden Konstruktions- 
faktor 
IJ 
(9.4384) 
multiplizirt. Führt man durch diesen Punkt eine Gerade, welche parallel der für die äusseren 
Momente geltenden Geraden T\ T% ist, so erhält man die Positionswinkel Q\ und Q i} mit welchen man die 
Rechnung in zwei Kolumnen zu Ende führt. 
§ 9. Beispiel für die Berechnung der Hülfsgrössen. 
Als Beispiel für die Berechnung der Hülfsgrössen wählen wir die Sonnenfinsterniss von 1896 August 8. 
Das „Nautical Almanac“ giebt für diese Finsterniss die folgenden Elemente: 
Mittlere Greenwicher Zeit der Konjunktion in Rektascension 16’* 37’" 23!0 
Wahre Rektascension des Mondes und der Sonne 9 h 17“ 57!67 
Wahre Deklination des Mondes + 16° 29' 1871 
> » der Sonne + 15° 44' 2279 
Stündliche Bewegung des Mondes in wahrer Kektascension +34' 2974 
> » der Sonne » > » +2' 2277 
» » des Mondes » > Deklination —13'5670 
> » der Sonne » » » — 0' 4376 
Aequatorial-Horizontal-Parallaxe des Mondes 59'2870 
» > » der Sonne 877 
Wahrer Halbmesser des Mondes 16' 1379 
» > der Sonne 15' 4874 
Aus den Ephemeriden für Mond und Sonne erlangt man ferner durch Interpolation die folgenden Werthe: 
1896 
A. K. des Mondes 
Dekl. des Mondes 
Parallaxe 
d. Mondes 
Halbmesser 
des Mondes 
Aug. 8 15 h 
9 b 14“ 13745 -22 
+ 16° 51' 4677 -65 
59'2577 
16'1373 
+ 138721 
-82879 
+14 
16 
16 31.66 -22 
16 37 57.S -63 
27.1 
13.6 
+137.99 
-835.2 
+13 
17 
IS 49.65 - 23 
16 24 2.6 -63 
28.4 
14.0 
+137.76 
-841.5 
+ 14 
+4 
IS 
21 7.41 -23 
16 10 1.1 -62 
29.8 
14.4 
+137.53 
-847.7 
+13 
+3 
19 
23 24.94 -21 
15 55 53.4 —61 
31.1 
14.7 
+137.32 
-853.S 
+ 14 
+4 
20 
9 25 42.26 -23 
+ 15 41 39.6 -59 
59 32.5 
16 15.1 
1896 
A. R. dor Sone 
Dekl. der Sonne 
Parallaxe 
der Sonne 
Halbmesser 
der Sonne 
Aug. 8 15 h 
9 h 17 m 42723 
+15° 45' 3376 
877 
15'4874 
+9751 
-4376 
16 
17 51.74 
44 50.0 
+9.51 
-43.5 
17 
18 1.25 
44 6.5 
+9.50 
-43.6 
18 
18 10.75 
43 22.9 
+9.50 
-43.6 
19 
18 20.25 
42 39.3 
+9.51 
-43.7 
20 
9 18 29.76 
+ 15 41 55.6 
8.7 
15 48.4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.