W. J. van Bebber und W. Koppen: Die Isobarentypen' des Nordatlantischen Ozeans etc.
15
Diese Zahlen, welche den Monaten November bis März entstammen, stimmen im Wesentlichen durchaus
mit jenen für 1886 und 1887 überein und bestätigen die eben erwähnten Eigenthümlichkeiten, welche sich
dahin zusammenfassen lassen, dass beim Typus LI an der Ost- und Nordostseite des Hochdruckgebiets
trüber Himmel mit in der Nähe seiner Grenze normaler, weiterhin aber zu hoher Temperatur herrscht.
4) Die vierte Gruppe, aus den Typen Np, No, Os, Oh und Kl bestehend, zeigt an den drei aus
gewählten Orten wesentlich verschiedene Windrichtungen, welche ihren lokalen Charakter meistens auch
damit bestätigen, dass sie stärkeren Aenderungen zwischen 8 h a. m. und 2 1 * p. m. unterliegen, als in den vor
hergehenden Gruppen die Regel war.
Eine starke tägliche Drehung des Windes wird man übrigens ausser bei diesen Typen auch hei Ol,
On, Lo, Ln, LI, K s o und Po n bemerken, hauptsächlich in München, am wenigsten in Hamburg. Im all
gemeinen besteht sie in dem Vorwalten südlicher (meist südwestlicher) Winde am Morgen und nördlicher
Winde am Nachmittage, bedingt durch die Lage des Gebirges in München und des Festlandes in Neufahr
wasser.
Hamburg
Neufahrwasser
München
Hamburg
Neufahr
wasser
München
Jahreszeit
8“
V
8“
9 P
8“
2 P
8 a
8°
2 *
8“
2 P
Np
SE
SW
SW
N
SSE
NW
hh
hv
hv
hv
kb
hb
März, April
No
SE
w
WSW
E
SE
NW
hl
hl
nb
nb
nb
tvv
Januar, Mai, August
Os
SE
WSW
NW
N
SW
NW
nh
IW
nv
nh
wb
wv
Juni bis September
Oh
SE
WSW
NW
NNW
w
N
nh
nv
nh
n-
n-
wh
Juli, August
Kl
S
SW
W
NE
SW
NE
wh
IW
ivh
wh
wh
wh
Januar, März, August, September
Typus Np war hiernach von Kälte und gemischter Bewölkung, No von ziemlich normaler Temperatur
und bedecktem Himmel begleitet, die Sommertypen Os und Oh von theilweise heiterem Wetter mit normaler,
um Mittag etwas zu hoher Temperatur.
Der merkwürdigste unter diesen Typen ist jedenfalls Kl, der allgemein schönes, warmes Wetter ge
bracht hat. Nun ist dieser Typus identisch mit dem „type B“ von Teisserenc de Bort, dessen ausser
ordentliche Entwickelung und Andauer während des äusserst kalten Dezembers 1879 gerade die Veran
lassung gewesen ist zu den Untersuchungen dieses Gelehrten über Isobarentypen, die auch zu der vor
liegenden Studie die Anregung gaben.
Um diesen merkwürdigen Widerspruch aufzuklären, wollen wir zunächst feststellen, wie das Verhalten
des Wetters beim Isoharentypus Kl in den andern beiden Jahrgängen der Vierteljahrs-Rundschau gewesen
ist. Denn 1886 und 1887 haben nur 28 Tage von diesem Typus geliefert. Die folgende Tabelle enthält
die Statistik von 63 weiteren Tagen, welche die 8 Zeitabschnitte mit diesem Typus in der Zeit Oktober 1883
bis Dezember 1885 enthalten.
Typus Kl, 63 Tage aus 1883 — 85.
Hamburg
Neufahrwasser
München
8“
2 r
8“
2"
8“
2”
h
12
18
14
,
11
13
—
13
—
22
—
IV
38
—
32
—
27
—
h
9
15
16
19
12
21
V
7
15
5
6
12
12
b
18
15
25
30
10
18
r
2
3
0
2
6
4
d
27
15
17
6
23
8