Dr. Fr. Bolte: Die Methoden der Chronoraeter-Kontrole an Bord etc.
47
Fasst man <i^EGF als rechten Winkel
auf und nimmt EG als mit der Tangente
in E zusammenfallend an, so ist
< FEG - ß,
folglich q — r . cosec ß,
worin r den Halbmesser des Planeten, aus
der Entfernung Erde—Mond gesehen, be
deutet. Bezeichnet man diese Entfernung
mit E und den Winkelwerth des Planeten-
Halbmessers, wie er im Naut. Jahrb. ange
geben ist, mit q, so ist
sin Q
r
E
und da F —
1
sin P ’
so folgt
sin Q Q
sin P P ’
mithin
a
Ä_
P
cosec ß.
Demnach ist die dritte Korrektion, in Sekunden angegeben,
III. Korrektion
q . cosec ß . 8600
n. P
Dieselbe ist positiv, wenn der östliche Planetenrand beobachtet ist, dagegen negativ, wenn der westliche
Planetenrand beobachtet ist.
Beispiel.
Am 16. April 1886 beobachtete man in 38° 36/5 S. und 151° 5/5 Ost das Verschwinden des letzten
Lichtschimmers von Jupiter nach einem Chronometer, dessen Stand zu +11"' 18 5 angenommen wurde, um
Chronometerzeit ll h 7"’ 26 s .
Elemente.
4 AR 11" 55 m 12*
4 Dekl.. 2° 13' 21" N. Horizotalpar. ([ 59'40"
T 0 23" 56 r " 16 s Nm. d. 15. „ 4 2"
q — 0.4816 Halbmesser 4 20"
log n . . . 9.7848 ■
N 108° 25'
AR der mittl. Sonne 1" 38 m 6 5
41 ... .0" 54 m 0 s Ost
Hiemit findet man
u log 9.28919 v — —0.5814 log 9.76448
—24 —24
iß log 9.28895 v' — —0.5811 log 9.76424
q —- —0.4816
q—v' = +0.0995
Danach ergiebt sich in gewohnter Weise
M — 62° 55' log m = 9.3394
« = 134° 30' ß = 55° 12'
I. Korr. = —0" 15 m 5 S II. Korr. = —0" 22 m 4 5
III. Korr.
20". cosec 55° 12'. 3600
n. 59' 40"
+ 40 s
Chronom. = 11" 7 m 26 s
m. Gr. Zeit = 11" 19 m 47 s
Chron.-Stand
+ 12 m 21 s .