Dr. Fr. Bolte: Die Praxis der Sumner’schen Standlinien an Bord.
13
Beispiel 2. Am 26. Juli 1889 in etwa 30°45' N und 128° Ost aus 5 m Augeshöhe beobachtete man
nach einem Chronometer, dessen Stand +2 m l s betrug, mit einem Sextanten, dessen Index-Korr. —1' war,
Chron. Zeit 2 h 14 m 39 s _®_ 65°26' östlich vom Meridian,
gleichzeitig peilte man die Sonne in OSO, segelte darauf nach demselben Kompass SW 4 Sm bei 6° West
missweisung und 5° östlicher Deviation und beobachtete darauf:
Chron. Zeit 4 h 53 m 16 s _©_ 71°35' westheb vom Meridian.
Durch Anbringung der Zenitreduktion an die erste Höhe erhält man beide Höhen für den zweiten Ort.
Kurs rechtw. S 44° W 4 Sm
BlI 2i9 S
30°45' N
Breite des zweiten Ortes 30° 42' N
Abw. 2!8W LgTJ 3(2 W
123° 0' Ost
Länge 122° 57' Ost.
1) Erste Höhe.
Chron. Zt. 2 h 14“39 s
+ 2 m l s
m. Gr. Zt. 2 11 16 m 40 s morg. 26.
0(5 = 19°26.'7 N
Zeitgl. = +6 m 15 s .
®_ 65° 26'
Ind.-Korr. — 1'
Ges. Besch. + 11(3
Zenit-Red. — 1(5
w. Höhe 65° 34(8
z = 24° 25:2.
y = 30° 42' N log sec 0.06558
ö = 19° 26.'7 N log sec 0.02550
f f—ä = 11° 15:3
z = 24° 25:2
s = 35° 40:5
= 17°50.'2 logsin 9.48615_io
Ct
= 6° 35:0 logsin 9.05937-m
Ct
t = l h 36 ,n 6 * S Ost log sein 8.63660_io
av. Ortszeit 10 h 23 n, 54 s morg. 26.
Zeitgl. + e'Hs 5
m. Ortszeit 10 h 30 m 9 S morg. 26.
m. Gr. Zt. 2 h 16 m 40 s » »
Länge = 8 h 13'"29 s Ost
= 123° 22.'3 Ost.
Nach Weyer’s Azimuttafel ist das wahre Azimut:
S 68° Ost.
Hiermit giebt Tafel I:
dh = 0(47.
2) Zweite Höhe.
Chron. Z. 4 h 53 m 16 s
+ 2 111 l s
m. Gr. Z. 4 h 55°T7 s morg. 26.
© ö = 19° 25i2 N
Zeitgl. = +6 ra 15 s .
ff = 30° 42' N
6 = 19°25:2 N.
<p—d = 11° 16:8
z = 18° 14.6
s = 29° 31!4
Y = 14° 45:7
~ = 3° 28i9
Ci
av. Ortszeit l h 3 m 31 s nachm. log sem 8.28061_ 10
Zeitgl. + 6 m 15 s
m. Ortszeit l h 9 m 46 s nachm. 26.
m. Gr. Zt. 4 h 55 ,n 17 s morg. 26.
Länge = 8 h 14 ,n 29 s
= 123° 3713 Ost.
Nach Weyer’s Azimuttafel ist das wahre Azimut:
S 55° W.
Hiermit giebt Tafel I:
dh = o:si.
Ind.-Korr. — 1'
Ges. Besch. -f-llM
wahre Höhe 71°45i4
z = 18° 14.'6
log sec 0.06558
log sec 0.02544
logsin 9.40620_io
logsin 8.78339_io
LgU
X ' dh+dl 2
y = 11.7.0M7 =
15
1.28
li:7 N.
5i5 Ost (bezogen auf M).
1
Demnach:
Breite = 30° 53(7 N
Länge — 123° 27 (8 Ost.