4
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte — 1893 No. 1 —
M
Länge
133
180 W
77
176
69
176
119
176
88
175
120
173
Monat
Breite
S
XII
17.5
III
19.5
XI
19
II
13
III
21
III
16
Mittel-Breite
S
17.7
Allgemeines Mittel
Grösste Breite . . .
Kleinste Breite . . .
Unterschied
19.5° S. Br.
29
13 »
14 Grad.
b) Nach Monaten geordnet; Zahl der Fälle in ( ).
Novbr. D ezbr. Januar Febr.
S. Breite 19« 16.7® 18.5® 19.3®
Dezbr. bis Febr.
S. Breite 18.4«)
März
20.2«)
März April
20.2«) 29«
Die Parabelbahnen biegen hiernach in 20° S. Br. nach Süd und Stidost um; von Dezember bis Februar
in 18°, im März in 20°. Die äussersten Werthe sind 18° und 29° S. Br.
Die Abhängigkeit der Scheitellage von der Länge ist in Tab. 2 und Tafel 1 deutlich ausgesprochen.
Die Bahnrichtungen lassen sich deshalb kurz so beschreiben:
„Die im Korallenmeer nach Südwest gehenden Orkane biegen in der Nähe der australischen Küste
nach Südost um.“
„Im Süden der Verbindungslinie Süd-Neu-Kaledonien, Süd-Fiji, Tongatabu und Upolu herrscht die süd
östliche Richtung fast ausschliesslich*) vor, im Norden derselben kommt daneben auch die Richtung Süd
und Südwest vor.“
Hauptherd.. Verbindet man die Südspitze von Neu-Kaledonien mit Tutuila, einer der Samoa-Inseln,
und zieht in 350 Sm. Abstand eine Parallele durch Mallikollo, Rotuma und Oatafu, so gehen von diesem
Streifen 6 /7 aller Bahnen aus. Die meisten Orkane entstehen also in diesem Gebiet.
Höhe der Orkanseit abhängig von der Breite. Nach Monaten geordnet ergeben die Bahnen
folgende Reihe:
Novbr. Dezbr. Januar Febr. März April
Bahnen 3 7 10 11 20 4
Hier erscheint der März entschieden als Hauptmonat, während er in Tab. 1 mit dem Januar gleichsteht.
Der Grund liegt darin, dass die Hauptzeit nicht für alle Inselpruppen dieselbe ist, sondern zum Theil jeden
falls von der Breite abhängt.
Bei Taf. 1 fällt es nämlich auf, dass die November- und Dezember-Bahnen mehr im Osten und die
Bahnanfänge näher der Linie liegen, während die Januar- und Februar-Bahnen besonders bei Neu-Kaledonien,
nahe dem Wendekreis vertreten sind, November und Dezember hier aber fehlen.
Die Samoa-Inseln liegen in 14° S. Br., die Fiji-Inseln in 16—18°, Neu-Kaledonien zwischen 20 und 23°.
Die Zeiten, zu welchen die Sonne senkrecht über den 3 Gebieten steht, sind folgende:
Sonne im Scheitel Mittel- Dauer in
von bis Zeit Tagen
Samoa 30. X. 1. XI. 31. X. 3
Fiji 6. XI. 13. XI. 10. XI. 8
Neu-Kaledonien.... 21. XI. 21. I. 21. XII. 60
Fiji 29. I. 5. II. 1. II. 8
Samoa 10. II. 12. II. 11. II. 3
*) 2 Ausnahmen nach Siid-südwest.