E. Knipping: Die tropischen Orkane der Südseee zwischen Australien etc.
23
L. M
72. 1876 23.—24. Februar.
73.
1876
16. März.
74.
1877
18.—19. Januar
75.
1877
22. Januar.
76.
1877
24. Februar.
77.
1877
14.—20. März.
78.
1877
31. März.
79.
1877
3. April.
SO.
1877
— September.
81.
1877
19. Dezember.
82.
1878
9. Januar.
83.
1878
31. Januar.
84.
1878
5.—8. Februar
85. 1879 — Januar.
86. 1879 9.—10. Januar.
87. 1879
2.—12. Januar.
88. 1879
3. —8. März.
89. 1879 15. März.
4.—5. April.
Der Orkan folgt der Richtung von Neu-Kaledonien.
Die Geschwindigkeit betrug 12 Sm. Das Barometer fiel in Pam,
im Norden der Insel, auf 710 mm, in Numea auf 734, auf der Fichten-
Insel bis 736 mm. Die Ausdehnung betrug 160—180 Sm.
Orkan im Westen der Fiji-Inseln.
Orkan im Südwesten von 19° S. Br., 147° W. Lg.
Orkan im Südwesten von Apia.
Orkan im Nordosten von 28° S. Br., 153° W. Lg.
In Apia fiel das Barometer am 14. März auf 750mm, am 19. ging der
Orkan unmittelbar im Westen von Tongatabu nach Süden, bei 732 mm.
Geschwindigkeit 4 Sm.
Der Orkan wehte in der ganzen Fiji-Gruppe; er trat auf nach einem
ungewöhnlich heissen und trockenen Monat. Auffallend war beson
ders die bedeutende Drehung des Windes in Delanasau, die auf einen
sehr geringen Krümmungshalbmesser scliliessen lässt.
Orkan im Süd westen von Apia.
Orkan bei den Paumotu-Inseln.
Auffallenderweise erwähnt Bonnet kein Wort von diesem Orkan.
Orkan im Nordosten von Tongatabu.
Heftiger Orkan bei Sandwich in den Neu-IJebriden. Die Insel wurde
verwüstet, mehrere Schiffe gingen verloren.
Orkan bei Lifu. Er wurde auch in Numea gespürt; ging aber nicht
dorthin.
Der Orkan hinterliess Spuren auf dem Caroline - Atoll, ging dann östlich
von Rairoa, westlich von Anaa, Paumotu-Inseln, vorbei.
Auf Niau wurden manche Einwohner durch die Orkanwelle in
die Lagune gewaschen und ertranken, nur wenige, die sich an Bäume
festgebunden, konnten sich retten. In Kaukura warf die See Korallen
blöcke von 30 Fuss Höhe ans Land, die 10 Sm. weit sichtbar sein sollen.
In Tiokea wusch die See die Pläuser am Landungsplätze fort.
Geschwindigkeit 7'/2 Sm. Das Barometer fiel in Anaa auf 743 mm.
Orkan im Westen der Kermadec-Inseln.
Der Orkan ging dicht nördlich bei der Sandwich-Insel in den Neu-He
briden vorbei und südlich von dem D. „Wentwortli“ in 21° S. Br.,
177° 0. Lg.
Geschwindigkeit 15 Sm. Das Barometer an Bord fiel auf 748 mm.
Der Orkan ging in der Nähe von Cooktown vorbei, im Osten des
„Superior“ in 21° S. Br., 155° 0. Lg., passirte den D. „Gunga“ in
26° S. Br., 162° 0. Lg. und wurde auch auf Norfolk verspürt.
Die Geschwindigkeit stieg von 4 auf 8 Seemeilen pro Stunde.
Das Barometer des „John Williams“ im Norden der Bahn fiel auf
747 mm.
Der Orkan entwickelte sich am 2./3. nördlich von Apia, ging im Westen
von Vavau vorbei, dann über S. M. S. „Albatross“ zu Anker in Tonga
tabu und im Osten S. M. S. „Ariadne“ in See vorbei.
Seine Geschwindigkeit betrug nördlich von Tongatabu 5 Sm.,
südlich davon 8 Sm. Das Barometer fiel in Apia auf 753 mm, in
Tongatabu auf 712 mm, an Bord S. M. S. „Ariadne“ auf 752 mm.
Ein Orkan ging im Osten von Vavau auf SSW-Kurs vorbei. Das Baro
meter fiel in Vavau an Bord S. M. S. „Ariadne“ auf 745 mm.
Orkan im Norden des „Hercules“ in 30° S. Br., 148° W. Lg.
90. 1879