16
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte — 1891 No. 4 —
tiefe Minima, stets unter 740 mm, im Nordwesten erscheinend, schreiten ostwärts fort und ziehen sich zu
weilen nach der Nordsee. Das Depressions-Gebiet gewinnt an Ausdehnung über Europa,
In den Monaten Oktober bis Februar kalt über Nordosteuropa und Hauptrichtung der Isothermen
über östlichem Europa N—S; da die Ostsee vielfach relativ warm, so sind die Isothermen über derselben
stark nach Osten vorspringend. Im März und April Isothermen NW—SE-lich. Im September Isothermen
von WSW—ENE verlaufend.
Jan. 26—28,
1884
SW
1
2 3.
Nov.
12, 1878
SW
1.
« 10-11,
1885
SW
1
2 3.
«
25-26, 1880
SW 1 2.
Febr. 8,
1879
SW
2.
«
• 21, 1881
SW
1.
« 26-27,
1882
SW
2.
«
26-38, 1881
SW
1 2 3.
«
4-5, 1883
SW
2.
März 24—25,
1881
SW
1
2 3.
«
25, 1883
SW
l, SE 2.
« 24-25,
1882
SW
1
2.
«
7, 1886
sw r
1 2.
April 8—9,
1886
SW
1
2 3.
Dez.
SW
30-31, 1878
12 3.
Sept. 2-3,
1887
SW
1
2.
«
18, 1880
SE
2.
Okt. 11,
1878
SW
1.
«
30, 1880
SW
1 2.
« 10-12,
1881
SW
1
2 3.
«
3, 1884
SW
3.
« 23,
1883
SW
X
2.
«
8-10, 1886
SW
12 3.
§E—S. — Höherer Luftdruck über Südeuropa und vielfach über Nordeuropa, Depressionen im Nord
westen und Nordosten Europas — Isobaren meist von WSW-—ENE verlaufend. Minimum im Südwesten Irlands
erscheinend schreitet über die Nordsee und die Ostsee fort und wendet sich im späteren Theile seiner Bahn,
in den warmen Monaten oft schon über Jütland oder Skandinavien, nordostwärts.
In den Monaten Oktober bis Februar kalt über Nordosteuropa; Isothermen im Oktober und November
und zuweilen auch im Dezember über nordöstlichem Europa von WNW—ESE oder NW—SE verlaufend;
zuweilen im Dezember, sowie im Januar und Februar relativ warm über der Ostsee, so dass die Isothermen
über derselben stark nach Osten vorspringen, über kontinentalem Europa stark nach Westen eingebuchtet
sind. Im April bis September Isothermen zwischen WSW—ENE und W—E verlaufend.
Zusatz: März. Bei meist hohem Druck und einem Maximum, welches, höher als 775 mm, über Ost-
preussen lagert, schreitet ein Minimum unter 750 mm vom Südwesten Irlands gegen den hohen Druck vor.
Frostfrei nur die Westküsten Europas, strenge Kälte im Nordosten und über Polen; Isothermen über nörd
lichem Europa N—S, über südlichem W—E, relativ warm über der Ostsee.
Oktober. Bei hohem Druck im Nordwesten Europas und zweiter Depression im Nordosten zieht ein
Minimum vom Kanal über die südliche Nordsee und Ostsee ostwärts unter Zunahme des Druckes über
Südwesteuropa. Isothermen von WNW—ESE verlaufend.
Jan.
4,
1884
NE 3.
Febr.
11,
1879
SW l.
«
17,
1885
SW 2.
«
19,
1885
NW 3.
April 14—16,
1882
SE 2, SW 2, NW 2
«
19,
1882
NW 2.
«
26-27,
1882
SW 1 2.
«
30,
1882
SW 1 3.
Mai
7,
1885
SW 3.
«
13,
1886
SE i.
Juni
3,
1879
SW 2.1
«
5,
1879
NW 2.1
«
6,
1881
SW l.
Juli
1,
1878
SW
2.
«
4-7,
1879
SW
i 2 3,
NW
«
21,
1879
SW
l.
«
7,
1881
SW
1 2.
«
22,
1883
SW
1.
«
25,
1886
SW
2 3.
Aug.
10-11,
1881
NW
12 3,
SW
«
20,
1881
SW
12 3.
«
24-26,
1881
SW
12 3.
«
23-24,
1882
SW
13 3.
«
30-31,
1882
SW 3, NW
2 3.
«
3-4,
1886
NW
2.
«
10-11,
1886
SE :
2, SW 2
! 3.
Sept.
3,
1883
SW
1 2.