Skip to main content

Full text: 13, 1890

Dreizehnter Jahres-Bericht der Direktion. 
47 
XII. Literarische Thätigkeit und wissenschaftlicher Verkehr 
der Seewarte 1890. 
Dieses Kapitel wird wieder — wie in den früheren Jahren — in folgenden Abschnitten behandelt: 
1) Verzeichniss sämmtlicher Arbeiten, welche als Mittheilungen von der Deutschen Seewarte in den „Annalen 
der Hydrographie und Maritimen Meteorologie“, Jahrgang XVIII (1890) erschienen sind. 
2) Weitere Arbeiten der Seewarte, welche separat erschienen sind oder als Theile anderer Werke. 
3) Die Kolloquien der Seewarte. 
4) Beziehungen der Seewarte zu wissenschaftlichen Instituten, Vereinen und Behörden des In- und Auslandes. 
1. Verzeichniss sämmtlicher Arbeiten 3 welche als Mittheilungen von der Deutschen Seewarte 
in den „Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie“, Jahrg. XVIII (1890) erschienen sind. 
NB. In dem nachfolgenden Verzeichniss der in den „Annalen“ publizirten Arbeiten geben die in Klammern gesetzten 
Zahlen das Heft und die Seite des Jahrganges an, wo die Arbeit veröffentlicht wurde. Die in den früheren Jahres-Berichten 
befolgte Aufzählung der Arbeiten nach neun durch fortlaufende Nummern bezeichneten Gruppen ist auch hier beibehalten. 
In diesem Verzeichnisse fehlende Nummern zeigen an, dass von der betreffenden Gruppe keine Arbeit veröffentlicht worden. 
I. Allgemeines. 
1. Besprechung des Werkes: „Tafeln der Hyperbelfunktionen und der Kreisfunktionen von Dr. W. Ligowski“. 
(III. 119). 
2. Erkrankung nach dem Genuss von Fischen. (VI. 243). 
3. Ueber den Gebrauch von Oel zur Beruhigung der Wellen. Von Kapitain 0. Kampehl von der Bark 
„Speculant“. (VIII. 330). 
4. Ueber grosse Heuschrecken-Schwärme im Rothen Meere. (IX. 373). 
II. Reisen, Nachrichten über Häfen, Positionsbestimmungen, Entdeckungen u. s. w. 
5) Aus dem Reiseberichte des Kapitain C. Green von der deutschen Bark „Elisabeth“. Vom südlichen 
Eingang zur Alias-Strasse nach Isabela und einige Bemerkungen über diesen Hafen. — Von 
Isabela nach Manila. — Von Manila nach der Sunda-Strasse. — Tandjong Priok. — Ausser 
ordentlich heftiges Gewitter an der Südostküste von Afrika. (I. 17). 
6. Bericht des Kapitain G. Schumacher von der deutschen Bark „Augustina“ über seine Reise von New 
castle N-S-W durch die Torres-Strasse nach Saigon. (I. 24). 
7. Aus dem Reise-Berichte des Kapitain P. A. Deeken, Führer des deutschen Schooners „Sagterland“. 
Einige Bemerkungen über die Roccas. — Die Barre vor dem Rio Grande do Sul. — Der Hafen 
von Macäu in der Provinz von Rio Grande do Norte. — Reise von Macäu nach Rio Grande do 
Sul und Porto Alegre. — Porto Alegre. (II. 48). 
8. Bericht des Kapitain P. Albrand von dA deutschen Bark „Emma Römer“ über seine Reise vom Indischen 
Ozean durch die Bali-Strasse nach Makassar. (II. 55). 
9. Aus dem Reisebericht des Kapitain A. Hansi, Führer der deutschen Bark „Lewuka“. (III. 93). 
10. Aus dem Reisebericht der deutschen Bark „Gerd Heye“, Kapitain Ed. Ladewigs. (III. 98). 
11. Die'Durchsegelung der Lombok-Strasse. (III. 116). 
12. Aus dem Reisebericht der deutschen Bark „Triton“, Kapitain G. Reinicke. Bemerkungen über australische 
und neuseeländische Häfen. (IV. 129). 
13. Mittheilungen aus dem Meteorologischen Journal der deutschen Bark „Wega“, Kapitain A. Leopold. 
(IV. 157.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.