Dreizehnter Jahres-Bericht der Direktion.
9
32) Stolpmünde: Oberlootse Krause, seit dem 1. April 1885.
33) Rügenwaldermünde: Seelootse Brandlioff, seit Beginn (siehe c 17).
34) Kolbergermünde: Oberlootse Block, seit dem 1. Januar 1888.
35) Swinemüude: Oberlootse Luck, seit dem 1. Oktober 1887.
36) Ahlbeck: Strandvogt Malzahn, seit Beginn.
37) Greifswalder Oie: Leuchtthurmwärter Stoldt, seit dem 1. Juli 1886.
38) Thiessow: Lootsen-Kommandeur Bartels, vom 1. Oktober 1889 an.
39) Arkona: Leuchtthurmwärter a. D. Schilling, seit Beginn.
40) Wittower Postbaus: Oberlootse Deters, vom 1. Mai 1887 ab.
41) Stralsund: Hafenmeister Mohr, seit dem 1. Juli 1882.
42) Darsserort: Leuchtthurmwärter Fabritz und Besch, seit Beginn.
43) Warnemünde: Lootsen-Kommandeur Jantzen, seit Beginn.
44) Wismar: Hafenmeister Ehlers, seit Beginn.
45) Travemünde: Sekretär beim Lootsenwesen Essmann, vom 1. August 1889 ab.
46) Marienleuchte: Leuchtfeuermeister Schwennen, seit Beginn.
47) Friedrichsort: Kantor Matz, seit Beginn.
48) Schleimünde: Leuchtfeuerwärter Dehn, seit dem 1. Januar 1882.
49) Aarösund: Hafenmeister und Leuchtfeuer-Aufseher Wege, seit dem 1. Dezember 1879.
50) Flensburg: Vereinigt mit der Agentur (siehe b 10).
51) Keitum auf Sylt: Vereinigt mit der Normal-Beobachtungs-Station (siehe c 21).
52) Tönning: Schiffsmakler Zerssen & Co., seit dem 1. November 1878.
53) Altona: Hafenmeister Teschner, seit Beginn.
54) Hamburg — Zentralstelle.
55) Brunshausen: Bootsmann Harder, vom 1. Juli 1889 ab.
56) Glückstadt: Schleusenmeister Hesterberg, seit dem 1. Oktober 1880.
57) Ivuxhaven: Mit der Ergänzungs-Station vereinigt (siehe c 22). Vom 1. August 1884 ab, nach Errichtung
eines Semaphors, auch Semaphor-Station.
58) Neuwerk: Lampenwärter Berg und Fetter, seit dem 1. November 1888.
59) Geestemünde: Hafenmeister von Bülow, seit dem 4. Februar 1877.
60) Bremerhaven: Bauschreiber Landskron, seit dem 1. Juli 1885.
61) Brake: Mit der Agentur vereinigt (siehe b 12).
62) Weserleuchtthurm: Die Leuchtthurmwärter, seit Beginn.
63) Wilhelmshaven: Schleusenmeister Sclieibler, seit Beginn.
64) Schillighörn: Leuchtthurmwärter Rhein und Leuchtthurmwärter-Gehülfe Maass, seit dem 1. Nov. 1883.
65) Wangeroog: Telegraphist Popken, seit dem 1. April 1883.
66) Karolinensiel: Hafenmeister Hook, seit dem 1. Oktober 1884.
67) Norderney: Grenzaufseher a. D. Schomburg, seit Beginn.
68) Borkum: Mit der Normal-Beobachtungs-Station vereinigt (siehe c 24).
69) Nesserland-Emden: Schleusenmeister W. de Haan, seit dem 1. April 1885.
e) Die Mitarbeiter und Korrespondenten der Deutschen Seewarte auf dem Festlande.
Wie im vorigen Jahre sind auch im Laufe des Berichts-Jahres besondere Veränderungen bei den
Mitarbeitern und Korrespondenten der Deutschen Seewarte auf dem Festlande nicht anzuführen.
f) Die Mitarbeiter der Deutschen Seewarte zur See.
Von einer ins Einzelne gehenden Darlegung über die Mitarbeiter der Seewarte zur See wird in diesem
Jahres-Berichte um so mehr Abstand genommen, als in dem letzten Jahres-Berichte ein Verzeichniss der
selben Aufnahme fand (siehe Seite 6—8) und an einer anderen Stelle dieses Berichtes durch Aufführung
der im Laufe des Berichts-Jahres eingegangenen meteorologischen Journale in mancher Hinsicht der Pflicht
gegen die Mitarbeiter Rechnung getragen wird.
Archiv 1890. 1.
2