Skip to main content

Full text: 12, 1889

6 
Aas dem Archiv der Deutschen Seewarte — 1889 No. 1 — 
33) Rügenwaldermünde: Seelootse Brandhoff, seit Beginn (siehe c 17). 
34) Kolbergermünde: Oberlootse Block, seit dem 1. Januar 188S. 
35) Swinemünde: Oberlootse Luck, seit dem 1. Oktober 1887. 
36) Ahlbeck: Strandvogt Malzahn, seit Beginn. 
37) Greifswalder Oie: Leuchtthurmwärter Stoldt, seit dem 1. Juli 1886. 
38) Thiessow: Oberlootse Darm, vom 1. Januar 1885 bis 1. Oktober 1889. Nach seinem Ausscheiden aus 
dem Dienst Lootsen-Kommandeur Bartels. 
39) Arkona: Leuchtthurmwärter a. D. Schilling, seit Beginn. 
40) Wittower Posthaus: Oberlootse Deters, vom 1. Mai 1887 ab. 
41) Stralsund: Hafenmeister Mohr, seit dem 1. Juli 1882. 
42) Darsserort: Leuchtthurmwärter Fabritz und Besch, seit Beginn. 
43) Warnemünde: Lootsen-Kommandeur Jantzen, seit Beginn. 
44) Wismar: Hafenmeister Ehlers, seit Beginn. 
45) Travemünde: A. F. Gosselmann, vom Beginn bis zu seinem Ausscheiden aus dieser Stellung am 31. Juli 
1889. Vom 1. August 1889 ab übernahm der Sekretär vom Lootsenwesen Essmann die 
Geschäfte der Signalstelle. 
46) Marienleuchte: Leuchtfeuermeister Schwennen, seit Beginn. 
47) Friedrichsort: Kantor Matz, seit Beginn. 
48) Schleimünde: Leuchtfeuerwärter Dehn, seit dem 1. Januar 1882. 
49) Aarösund: Hafenmeister und Leuchtfeuer-Aufseher Wege, seit dem 1. Dezember 1879. 
50) Flensburg: Vereinigt mit der Agentur (siehe b 10). 
51) Keitum auf Sylt: Vereinigt mit der Normal-Beobachtungs-Station (siehe c 21). 
52) Tönning: Schiffsmakler Zerssen & Co., seit dem 1. November 1878. 
53) Altona: Hafenmeister Teschner, seit Beginn. 
54) Hamburg: Kapitain Meier, vom 1. Oktober 1887 bis 1. Mai 1889. Von da ab Kapitain Krause (siehe b 11). 
55) Brunshausen: Schiffsprovianteur Riebe, vom Beginn bis zu seinem Ausscheiden am 1. Juli 1889. Von 
diesem Tage ab übernahm der Bootsmann Harder die Geschäfte der Signalstelle. 
56) Glückstadt: Schleusenmeister Hesterberg, seit dem 1. Oktober 1880. 
57) Kuxliaven: Mit der Ergänzungs-Station vereinigt (siehe c 22). Vom 1. August 1884 ab, nach Errichtung 
eines Semaphors, auch Semaphor-Station. 
58) Neuwerk: Lampenwärter Berg und Fetter, seit dem 1. November 1883. 
59) Geestemünde: Hafenmeister von Bülow, seit dem 4. Februar 1877. 
60) Bremerhaven: Bauschreiber Landskron, seit dem 1. Juli 1885. 
61) Brake: Mit der Agentur vereinigt (siehe b 12). 
62) Weserleuchtthurm: Die Leuclitthurmwärter, seit Beginn. 
63) Wilhelmshaven: Schleusenmeister Scheibler, seit Beginn. 
64) Schillighörn: Leuclitthurmwärter Rhein und Leuchtthurmwärter-Gehülfe Maass, seit dem 1. Nov. 1883. 
65) Wangerooge: Telegraphist Popken, seit dem 1. April 1883. 
66) Karolinensiel: Hafenmeister Hook, seit dem 1. Oktober 1884. 
67) Norderney: Grenzaufseher Schomburg, seit Beginn. 
68) Borkum: Mit der Normal-Beobachtungs-Station vereinigt (siehe c 24). 
69) Nesserland-Emden: Schleusenmeister W. de Haan, seit dem 1. April 1885. 
e) Die Mitarbeiter und Korrespondenten der Deutschen Seemarte auf dem Festlande. 
Wie im vorigen Jahre sind auch im Laufe des Berichts-Jahres besondere Veränderungen bei den 
Mitarbeitern und Korrespondenten der Deutschen Seewarte auf dem Festlande nicht anzuführen. 
f) Die Mitarbeiter der Deutschen Seemarte zur See. 
In dem letzten Jahres-Berichte (XI, 1888) wurden auf Seite 6 die Gründe angegeben, weshalb die 
anfängliche Absicht, das Verzeichniss der Mitarbeiter zur See für die Periode 1885—1888 zu geben, nicht 
ausgeführt worden ist. Es soll nun, um in die an jener Stelle entwickelte Weise für die Veröffentlichung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.