Skip to main content

Full text: 10, 1887

47 
Die Direktion erachtet es als eine Pflicht, an dieser Stelle dem Eifer, der Geschicklichkeit und 
Tüchtigkeit, sowie der Pflichttreue des Zeichners Herrn Denys, sowie des zu seiner Aushülfe thätigen 
Herrn Fehse die volle Anerkennung zu zollen. Es ist in der That gerade für diesen Zweig der viel 
gestaltigen Tliätigkeit des Instituts keine leichte Aufgabe, den zahlreichen und mannichfaltigen Anforderungen, 
die an dieselben zu allen Zeiten gestellt werden müssen, gerecht zu werden. 
Die Druckerei war auch im Laufe des Berichts-Jahres stark in inspruch genommen. Die „Täg 
liche Synoptische Wetterkarten“ für den Nordatlantischen Ozean mussten ohne Unterbrechung zum Abdrucke 
kommen und zwar kamen während der Epoche 3 Quartale zum Drucke. Die „Täglichen Autographirten 
Wetterberichte der Seewarte“ wurden gleichfalls, wie gewöhnlich, seit Ostern 1883, von der Druckerei er 
ledigt. Der Gasmotor funktionirte gegen die Mitte des Berichts-Jahres nicht mehr dem Zwecke entsprechend 
und musste durch einen grösseren ersetzt werden (siehe Seite 3 dieses Berichtes). Die mit der Montirung 
desselben nothwendiger Weise verbundene Störung der Leistungen musste auch auf die Arbeiten der 
Druckerei einigen, wenn auch nur vorübergehenden Einfluss äussern. Die Arbeiten des Mechanikers des 
Institutes erfuhren insofern eine zeitweise Verzögerung, als der bisherige Inhaber dieser Stelle, wie schon 
oben Seite 1 erwähnt, das Institut verliess und der damit verknüpfte Wechsel einige Störung verursachen 
musste. 
Die Sitzungen der Abtheilungs-Vorsteher unter dem Vorsitze des Direktors, welche in Gemässheit mit 
der von dem Chef der Admiralität für die Seewarte erlassenen Instruktion allwöchentlich abzuhalten sind, 
fanden auch im Berichts-Jahre regelmässig statt; als Protokollführer funktionirte wieder der Abtheilungs- 
Vorsteher Kapitän Dinklage. 
Der Lehrkursus. 
Der Lehrkursus für Navigations-Lehrer und Navigationsschul-Aspiranten wurde am 1. April des Be 
richts-Jahres eröffnet und am 30. September geschlossen. Es nahmen die folgenden Herren am Unter 
richt Tlieil: 
1. Ch. Holz, Navigations-Lehrer in Barth, 
2. B. Ihnken, Navigationsschul-Aspirant in Leer 
3. L. Meyer, Navigationsschul-Aspirant in Wyk auf Föhr, 
4. C. Braun, Schiffskapitän, bisher Navigationsschul-Aspirant in Altona. 
Der regelmässige Unterricht umfasste 620 Stunden. Davon entfielen auf die einzelnen Unterrichts- 
Gegenstände und auf die verschiedenen Lehrer: 
1. Algebraische Analysis, 36 Stunden von Herrn Eylert. 
2. Analytische Geometrie, 53 Stunden von Herrn Eylert. 
3. Differenzial- und Integral-Rechnung, 105 Stunden von Herrn Eylert. 
4. Theoretische, Nautische, Sphärische Astronomie, Lehren von den astronomischen Instrumenten 
und Beobachtungen mit denselben, 90 Stunden (Herr Eylert 19, Herr Dr. Ambronn 71). 
5. Die Lehre von den physikalischen, magnetischen und meteorologischen Instrumenten, soweit 
dieselben für nautische Zwecke in Betracht kommen, 113 Stunden von Herrn Eylert. 
6. Die Lehre von den Deviationen des Kompasses an Bord eiserner Schiffe, 117 Stunden von 
Herrn Eylert. 
7. Hydrographie und Meteorologie, 53 Stunden von Herrn Dr. E. Brückner. 
8. Physik und analytische Mechanik, 48 Stunden von Herrn Dr. E. Herr mann. 
9 Vorträge allgemeinen Inhalts, über Erdmagnetismus, Maritime Meteorologie etc., 5 Stunden, Herr 
Prof. Dr. Neumayer. 
Von den 620 Unterrichtsstunden, welche im Lehrkursus ertheilt worden sind, entfallen 443 auf den 
Hauptlehrer Herrn Eylert, während hier dankend erwähnt werden muss, dass Herr Dr. Herrmann sich 
der Ertheilung von 48 Unterrichtsstunden über Physik mit dazu gehörigen Experimenten u. s. w., ohne Ent 
gelt unterzog, da die zur Honorirung erforderlichen Mittel nicht zur Verfügung gestellt werden konnten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.