Skip to main content

Full text: 10, 1887

54 
mit jener eines anderen Instruments vortheilhaft. So war die erwähnte Thermometer-Aufstellung von 
Dr. Neumayer zu Melbourne mit dem Maste kombinirt, der die Windfahne trug. Da aber in der Regel 
die Aufstellung der letzteren auf einem Dache leichter ist, dagegen an die Aufstellung des Regenmessers 
sehr ähnliche Anforderungen zu machen sind, wie an jene des Thermometers, so dürfte die Kombination 
mit dem Regenmesser sich mehr empfehlen. Von mehreren Seiten ist in neuerer Zeit darauf hingewiesen 
worden, dass der Aufstellung der Regenmesser mehr Sorgfalt als bisher zugewendet werden müsse, und ist 
die Anbringung besonderer Beschirmungen für dieselben empfohlen worden. Eine richtige Messung des 
Schneefalls ist bei Wind unter den gewöhnlichen Umständen fast unmöglich, und die in England beliebte 
tiefe Aufstellung am Boden für diesen Fall geradezu unzulässig. Dass sie aber auch für tropische 
Stationen nicht ohne Nachtheile ist, hat eben noch Direktor Doberck von Hongkong anerkannt. Nehmen 
wir als Mittelweg von den beiden als ungefähr gleich gut erprobten Beschirmungen — dem Nipher’schen 
Trichter und dem viereckigen Bretterzaun — einen geräumigen Trichter aus vier starken Brettern oder 
mehrfachem Drahtnetz, und bringen diesen auf einem 2Vs m hohen Pfeiler an, so haben wir damit zugleich 
einen Schutz für Thermometer gefunden, der nur durch eine theilweise Verdoppelung ergänzt zu werden 
braucht. An diesem Pfeiler wird das Psychrometer drehbar angebracht, so dass es nach jeder Beob 
achtung in die für die nächste geeignete Stellung gebracht wird. Als Schutz der Thermometerkugeln vor 
Regen dient ein kleines Gehäuse, das nach unten nicht tiefer reicht, als die Kugeln, und nach oben die 
Skalen der Thermometer frei herausragen lässt, so dass die Ablesung bei bester Beleuchtung geschieht. 
Ist jedoch Gefahr vor einer Beschädigung der Thermometer vorhanden, so wird der obere Theil desselben 
in ein Holzschränkchen eingeschlossen, so dass die Aufstellung insoweit jener auf den dänischen Stationen 
gleichkommt. Es ist wünschenswert!), neben dem trockenen und feuchten Thermometer noch ein geschwärztes 
anzubringen zur häufigen Bestimmung des Sinnes und der relativen Grösse des Strahlungsfehlers. 
Auf Details einzugehen, wird erst nach der eingehenden Erprobung dieser Aufstellung an der Zeit 
sein, welche ich hoffe bald ausführen zu können. Bei dieser wird auch, soweit das hiesige Klima dies 
gestattet, die Frage untersucht werden, inwieweit die Drehung des Thermometer-Stativs sich durch die — 
namentlich der Extremthermometer wegen — manche Vortheile bietende feste Aufstellung mit Beschattung 
durch bewegliche Läden ersetzen lässt, ohne die Vergleichbarkeit der Resultate mit jenen des vollständigeren 
Apparates zu beeinträchtigen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.