12
Man sieht, dass von einem regelmässigen periodischen Verlauf der Werthe von n für die einzelnen
Tagesstunden nicht wohl die Rede sein kann, sondern dass die maassgebenden Bedingungen für die Werthe
von k sehr komplizirter Natur sein werden und vornehmlich in Strahlungsverhältnissen liegen dürften. (Siehe
die nachstehende Zusammenstellung der Werthe von n nach den Tagesstunden).
Differentialquotient der Temperaturänderung (n) nach Tagesstunden und Hiimnelsansicht.
Tagesstunden
Himmelsansicht
0—5
Himmelsansicht
6-8
Himmelsansicht
9 und 10
0 h — 1‘‘
(+ 0.0197)
1 — 2
(+ 0.0222)
2 — 3
(+0.0167)
3 — 4
(+ 0.0143)
4—5
(+ 0.0143)
5—6
— 0.0167
— 0.0240 [—0.0656]
(+ 0.0178)
6 — 7
— 0.0456
— 0.0052
[—0.0482] (+0.0185)
7 — 8
[—0.0348]
8 — 9
— 0.0361
[—0.0290]
9 —10
— 0.0179
+ 0.0279
— 0.0080
10 —11
11 —12
12 —13
— 0.0628
13 —14
14 —15
—0.0835 —0.0708
15 —16
+ 0.0059
+ 0.0138 —0.0053
16 —17
+ 0.0002 +0.0160
17 —18
(+ 0.0110)
18 —19
+ 0.0215 (+0.0167)
19 —20
(+0.0188)
20 —21
(+0.0286)
21 —22
— 0.0189 —0.0179
(+ 0.0276)
22 —23
(+ 0.0240)
23 — 0
(+0.0200)
Die in (..) gesetzten Zahlen beziehen sich alle auf September 4 bis 5 als zusammenhängende Reihe
und die in [..] gegebenen sind am 18. August gefunden.
Derjenige Werth von Je, welcher keinerlei Aenderung der Temperatur in der durchlaufenen Luftschicht
voraussetzt, findet sich — mit den Mittelwerthen berechnet — aus
n *= 0.0341 —0.1490 k
zu k = 0.2235.
Alle Werthe von k, welche kleiner sind als 0.2235, würden also mit der Höhe eine Temperatur-Abnahme,
diejenigen, welche grösser sind, eine Temperatur-Zunahme involviren.
Aus dem Vorstehenden geht hervor, dass im Allgemeinen trigonometrische Höhenmessungen in den Polar
gegenden nur unzuverlässige Werthe geben können, wenn man nicht im Stande ist, die Refraktions-Kon
stante für jeden einzelnen Fall zu bestimmen. Allerdings wird dieser Uebelstand aber dadurch etwas ge
mildert, dass an bedeckten Tagen die periodische Tagesänderung von k nur gering ist, und man, wenn
nicht zu nahe über ausgedehnte Schneefelder hinweg visirt wird, fast für den ganzen Tag dieselbe mittlere
Konstante verwenden kann, wenigstens gilt dies für die Stunden von 10 h a. m. bis 6 h p. m. (Vergl. auch
hierüber a. c. United States Coast Survey.