Skip to main content

Full text: 7, 1884 (7, 1884)

25 
Die Modell-Sammlung enthält Instrumente, Apparate und Modelle der verschiedensten Art, und zwar 
vorzugsweise solche, die zu Nautik und maritimen Beobachtungen und Einrichtungen im Allgemeinen einen 
Bezug haben. Es sind die Gegenstände in 8 verschiedene Gruppen eingetheilt, und zwar folgendermaassen: 
¡.Gruppe: Nautisch-astronomische und geodätische Instrumente. 
Sextanten, Spiegel- und Prismen-Kreise, Universal-Instrumente, Pendel-Apparate u. s. w. 
II. Gruppe: Chronometer und Uhren. 
Chronometer-Modelle, Echappements-Modelle verschiedener Art, Pendeluhren u. s. w. 
III. Gruppe: Magnetische Instrumente und Kompasse. 
Kompass-Rosen, Kompasse verschiedener Art, Kompensations-Vorrichtungen, Stabmagnete, Inten 
sitäts-Apparate u. s. w. 
IV. Gruppe: Hydrographische Apparate. 
Apparate zu Lothungs- und Tiefsee-Forschungs-Zwecken, Tiefsee-Thermometer, Modell registri- 
render und integrirender Pegel u. s. w. 
V. Gruppe: Meteorologische Instrumente und Apparate. 
Barometer und Thermometer verschiedener Konstruktion, und aus den verschiedenen renommirten 
Werkstätten: Barographen, Thermographen, Anemometer, Regenmesser u. s. w. 
VI. Gruppe: Physikalische Apparate zu Instruktions - Zwecken. 
Anemometrische Zählapparate, Pneumatische Apparate (Luftpumpe), Deviations-Modelle, Wasser- 
Zersetzungs-Apparate, Hypsometer u. s. w. 
VII. Gruppe: Apparate zum Signalisiren von Witterungs - Zuständen. 
Wetterkasten, Signal - Apparat der Seewarte im Modell, Zeichnungen verschiedener anderer 
Apparate im Modell. 
VIII. Gruppe: Modelle von Schiffen und Schiffstheilen. 
Verschiedene Modelle von Schiffen älterer und neuerer Bauart, Modelle von Maschinen, Schrauben, 
Steuer-Apparaten u. s. w. 
(Aus dem „Archiv der Deutschen Seewarte“, Jahrgang I, No. 1, Seite 109). 
Die Modell-Sammlung umfasst mehrere hundert Nummern von Gegenständen, die sich über die vor 
stehenden Gruppen in ziemlich gleichmässiger Weise vertheilen; besonders stark vertreten sind die ver 
schiedenen Arten nautischer Instrumente und die Modelle von Schiffen, Schiffstheilen u. s. w. Ein Katalog 
enthält die sämmtlichen Gegenstände der Sammlung in systematischer Weise geordnet. 
Bei der Verschiedenartigkeit der Objekte und namentlich den verschiedenen Dimensionen derselben 
musste die Aufstellung in den an und für sich nicht geräumigen Lokalitäten erhebliche Schwierigkeiten 
darbieten. Da nun auch die Sammlung noch im Werden begriffen ist und selbst ein zeitweiliger Abschluss 
des Erwerbes, bezw. der Aufstellung der Objekte noch nicht abzusehen war, so schien es zweckmässig, dass 
die Einrichtungen der Modell-Sammlung zunächst noch einen provisorischen Charakter trügen. Dessen un 
geachtet wurden einzelne Theile der Einrichtung, Glasschränke für Modelle, Schränke für Instrumente 
beschafft und in dem Modellsaal aufgestellt. 
Da die Modell-Sammlung an zwei Tagen der Woche, Dienstag und Freitag, für das Publikum geöffnet 
ist, so musste darauf Bedacht genommen werden, dass genügender Schutz gegen unberufene Berührung der 
Gegenstände vorhanden sei. Zeichnungen und Bilderwerke von allgemeinem Interesse sind an den Wänden 
und an besonders dazu hergerichteten Borten aufgehängt und können, da das Licht durch den ganzen Saal 
kräftig und genügend ist, während der zur Besichtigung bestimmten Tageszeiten bequem in Augenschein 
genommen werden. 
Die Direktorial-Räume. 
Auf Seite 6 wurde da, wo von der Eintheilung des ersten Stockwerkes die Rede war, der Direktorial- 
Räume mit dem Konferenz-Saale und der Zimmer für das Sekretariat, die Registratur und das Kassenwesen 
gedacht. Tafel 7 zeigt die Eintheilung dieser Räume: No. 76 ist die Amtsstube des Direktors, No. 77 das 
Vorzimmer dazu, in welchem die beiden Telephon-Apparate, der eine zur Verbindung mit der Chronometer- 
Abtheilung bei der Sternwarte, der andere zum Anschlüsse an das allgemeine Telephon - System der Stadt, 
Archiv 1884. 2. 
4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.