60
Ausser der schon früher gegebenen Tabelle meteorologischer Beobachtungen wurde eine tabellarische Dar
stellung der Wind-, Bewölkungs- und Niederschlagsverhältnisse, nach natürlichen Epochen und den Meeres-
theilen geordnet, beigefügt. Diese Darstellung soll dazu dienen, die Witterung in den einzelnen natürlichen
Epochen zu kennzeichnen; ferner bietet sie die Möglichkeit, in Hinsicht auf die erwähnten meteorologischen
Elemente die Entwickelung und den Verlauf der Witterung in übersichtlicher Weise zu verfolgen. Als
letztes Endresultat dieser umfassenden Arbeit dachte man sich die Anwendung auf die Verhältuisse der
praktischen Schifffahrt. Es ist einleuchtend, dass eine Arbeit dieser Art in erster Linie bedeutende Vor
arbeiten erfordert, welche viel Zeit beansjiruchen, und dass ferner die eigentliche Diskussion und Nutz
anwendung mit Gründlichkeit geführt werden musste; beides aber involvirt einen grösseren Zeitaufwand,
als für eine Veröffentlichung, wie es die „Monatliche Uebersicht der Witterung“ ist, zulässig erscheint,
d. h. das Erscheinen jener Monatsschrift darf unter keinen Umständen über eine gewisse Zeit hinaus ver
zögert werden, wenn nicht der Nutzen, den sie zu bringen berufen ist, erheblich beeinträchtigt werden soll.
Nachdem die vier ersten Monate des Jahres 1879 in der beschriebenen Weise bearbeitet worden waren,
ergab sich, dass es nicht möglich sein würde, die verschiedenen hier in Konflikt tretenden Interessen aus
zugleichen, weshalb die Art der Behandlung, welche wir als eine Erweiterung zu verzeichnen hatten,
wieder aufgegeben werden musste. Damit soll aber nicht ausgesprochen sein, dass dieser Zweig der Thätig-
keit der Abtheilung I für alle Zeit als eingeschränkt zu erachten sei. Für den Fall, dass mehr Arbeitskräfte
für diesen Zweck dem Institute zur Verfügung stehen werden, wäre eine Wiederaufnahme derselben ins
Auge zu fassen.
Die meteorologische Arbeit in den Eingradfeldern des Nordatlantischen Ozeans.
Hinsichtlich der klimatologischen Arbeit ist im Anschluss an das in den Jahresberichten I und II, Seite 69,
beziehungsweise 48 Gesagte zu berichten, dass gegen Ende des Jahres 1880 die beiden ersten Bände, be
treffend die Quadrate 146 und 147 unter dem Titel „Resultate meteorologischer Beobachtungen
von deutschen und holländischen Schiffen für Eingradfelder des Nordatlantischen
Ozeans“ erschienen sind. Das Quadrat 111 befindet sich im Drucke und das Quadrat 110 ist im Manu
skript so weit fertig gestellt worden, dass es nach erfolgter Herausgabe von Quadrat 111 sofort in Druck
gegeben werden kann. Das reichste Material ist für die Quadrate 148 und 75 vorhanden, und es besteht
daher die Absicht, mit deren Bearbeitung, beziehungsweise Veröffentlichung demnächst vorzugehen.
Die Direktion hat es für zweckmässig erachtet, jedem Bande dieses Werkes eine Reihe von Tafeln
beizugeben, aus welchen sich erkennen lässt, wie sich die für die Eingradfelder und Monate zusammenge
stellten Beobachtungen über verschiedene Jahre, die einzelnen Pentaden der Monate und über die Tageszeiten
vertheilen. Es wird durch diese Tafeln ein Urtheil über die Bedeutung der für die Eingradfelder gegebenen
Mittelwerthe und Summen der Barometerstände, der Temperaturen, der Winde etc. ermöglicht.
Bezüglich der Einrichtung dieser Tafeln verweisen wir auf die Einleitung zu den Quadraten 146 und
147, wie sie Seite XIII und XIV der betreffenden Bände abgedruckt sich befindet.
Schriftliche Segelanweisungen für spezielle Reisen. Die Anzahl der im Jahre 1880 aus-
gefertigten Segelanweisungen betrug 65, gegen 44 im Vorjahre. Wie bereits im Jahresberichte II, Seite 48
und 49, des Näheren ausgeführt wurde, war man bestrebt, alle Erfahrungen bei der Ausfertigung dieser
Segelanweisungen zu verwerthen, welche den vorhandenen Journalen zu entnehmen sind. Um die Bedeutung
der Arbeiten dieser Art für die Wissenschaft voll zu würdigen, muss erwogen werden, dass es in sehr
vielen Fällen gerade diese Gegenleistung ist, welche die auf grosser Fahrt beschäftigten und deshalb von
der sonstigen praktischen Thätigkeit der Seewarte nur wenig profitirenden Schiffer bestimmt, die für die
meteorologische Wissenschaft so ausserordentlich wichtigen Aufzeichnungen auszuführen.
Es mag hier eine Uebersicht der Ausgabe von Segelanweisungen seit dem Bestehen der Deutschen
Seewarte bis Ende 1880 eine Stelle finden. Im Ganzen wurden 280 Segelanweisungen für spezielle Fälle
ausgegeben; es vertheilen sich dieselben über die einzelnen Jahre wie folgt:
in 1875
„ 1876
40
„ 1877
61
r>
„ 1878
45
V
„ 1879
44
V
„ 1880
65