Skip to main content

Full text: 3, 1880

38 
weise Umbildung vorführen würden. An dieser Umbildung mag die Annäherung eines Minimums (B der 
Karte) an die Südwestseite der Depression einen Antheil haben, da in der Regel von zwei Minima, welche 
in dieser Stellung zu einander sich befinden, das südwestliche sich vertieft und das nordöstliche verflacht, 
aus Ursachen, \Velche wahrscheinlich thermischer Natur sind; der ganze Vorgang bleibt indessen räthsel- 
haft. Das vorstehende Diagramm veranschaulicht die Hauptzüge in den Druckänderungen über dem Ozean in 
diesen Tagen (5.—11), indem es einen barometrischen Querschnitt von einem Punkte in etwa 60° W. und 
40° N. nach Südirland hinüber darstellt, der so geführt ist, dass er den grossen Wirbel median schneidet. 
Man erkennt die Aenderungen, welche, der Wirbel durchmachte, indem sein barometrischer Querschnitt 
zuerst aus einem eng umschriebenen, aber sehr tiefen Trichter mit tropisch steilen Gradienten zu einem 
noch tieferen, die ganze Breite des Ozeans einnehmenden und darauf zu einem immer sanfter sich ab 
flachenden Thale wurde, neben welchem am 10. eine und am 11. sogar zwei neue Depressionen auf dem 
Ozean Platz finden. 
Wie im Laufe des 12.—14. Februars auf der S- und SW-Seite der westlicheren von diesen beiden 
Depressionen sich mit äusserster Schnelligkeit starke Theilminima ausbildeten, ist bereits oben, SS. 24—26 
geschildert. 
Am 15. und 16. Februar lässt das grosse Gebiet niederen Luftdrucks, welches den Norden des Atlan 
tischen Ozeans und die Baffinsbai einnahm, Umbildungen an seinen Rändern erkennen, welche von stürmischen 
Winden begleitet waren, deren Natur jedoch wegen des Mangels von Beobachtungen aus dem Raume zwischen 
50° und 64° N. Br. sich nicht mehr ermitteln lässt. Unterdessen näherte sich aber von SW ein neuer 
Wirbel tropischen Charakters, dessen Entwickelung und Erscheinung jener der Zyklone A sehr ähnlich 
waren. Auch in diesem Falle sehen wir auf der südöstlichen oder vorderen Seite einer vom Stillen Ozean 
gekommenen Depression (G) einen Ausläufer und darin ein Theilminimum sich ausbilden, nach der A. M. W. R. 
schon auf dem Mexicanischen Golfe, nach der später publizirten „International Chart“ des Signal-Office erst 
östlich von Florida; die täglich dreimaligen Wetterkarten dieses Amtes lassen zwar die Existenz niedrigen 
Luftdrucks auf dem Golfe am 13. deutlich erkennen, nicht aber die Fortpflanzung eines Minimums durch 
Florida. Die A. M. W. R. für März 1878 erwähnt sodann (pag. 5) für den 14. Februar vom Ozean aus 
34.8° N. und 74.B W. einen schweren Oststurm, und ferner aus 34.8° N. und 69.2° W. „revolving gale, SW 
to NE, lasting 36 hours.“ Das letztere Schiff muss demnach das Zentrum selbst passirt haben. Eine 
nähere Zeitangabe fehlt; der Vergleich mit den übrigen Daten macht es unwahrscheinlich, dass das Wirbel- 
Zentrum schon vor der Nacht vom 14. auf den 15. so weit nordostwärts gekommen sei. Leider waren in 
den Tagen vom 14.—18. Februar gar keine für die Seewarte Journal führenden Schiffe in dem Meerestheile 
westlich von 51° W. und südlich von 40° N. vorhanden, so dass erst am 17., wo das Orkanzentrum den 
50. Längengrad überschritt, es in den Kreis unserer Beobachtungen tritt. Etwas nördlich von 40° N., 
zwischen New-York und dem 64° W. geben die beiden Dampfer „Geliert“ und „Neckar“ am 14. und 15., 
offenbar schon unter dem Einflüsse der Depression, jedoch an deren äusserstem Rande befindlich, mässigen 
oder frischen Wind zwischen N und E, beide mit der ausdrücklichen Bemerkung: „schönes Wetter“. Der 
eigentliche Orkan traf zuerst die Bark „Mozart“ auf dem 50° W; am 16. flaute nämlich auf diesem Schiffe 
der am Morgen noch WNW-liche Wind gegen 2 h p. m- zu völliger Windstille ab, worauf bei rasch fallendem 
Barometer SW und SSW eintrat, der schnell auffrischend gegen Mitternacht zum schweren Sturm anwuchs; 
um 8 h a. m. am 17. war das Barometer am niedrigsten, 741.2 mm, und der Sturm am stärksten, WSW 10—11, 
worauf er nach WNW und NW umging und in dieser Richtung rasch wieder abnahm (gegen Mitternacht 
auf 5 Beaufort) und zum folgenden Mittag sogar wiederum auf kurze Zeit Windstille mit hohem Barometer 
stände Platz machte, wonach neuerdings bis zum Sturm auffrischender südlicher Wind mit fallendem Barometer 
unter dem Einfluss des Minimums M folgte. 
Am Abend des 17. passirte das Wirbelzentrum zwischen den beiden Schiffen ,;Aeolus“ und „Caroline“, 
zur Zeit als das erstere sich in etwa 44.5° N. und 46.4° W., das letztere in 40.5° N. und 41.°aW. befand. 
Auf beiden Schiffen war der Wind am 16. aus W—NW gewesen und ging er durch Windstille oder 
flaue Briese nach Osten oder Süden um. Am 17. von 8“ bis 4P heftiger Regen, auf dem Aeolus bis 10P 
Regen oder Schnee, dann trocken. Während der Nacht etwas aufklarend, ln dieser Nacht und am 18. 
wurden das Segelschiff „Humboldt“ und der Dampfer „Hermann“ in hervorragender Weise vom Orkan 
betroffen. Letzterer, westwärts fahrend, kam nahe an dem Zentrum vorüber. Am Morgen des 18. hatte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.