15
Januar
Februar
März
Januar
Februar
März
Mt. Washington, NH..
+0.4
+ 2.6
+3.6
Sacramento, Cal. ....
—0.8
—1.9
+ 1.2
Pikes Peak, Colo. .. .
—1.1
—0.7
+ 0.9
San Diego, Cal
+0.9
-(-0.5
+0.1
Salt Lake City, Ut.. .
+ 1.1
+2.6
+ 3.1
San Francisco, Cal...
+ 1.1
+0.1
+ 0.9
Boise City, Ida
+4.3
+ 3.8
+ 3.9
Portland, Or
+ 1.3
+i.i
+ 2.2
Umatilla, Or
+ 2.2
+4.o
+5.1
Olympia, Wash
+2.1
+2.3
+2.6
Dass die positive Temperaturanomalie
in diesen Monaten nicht auf die Nähe des Bodens
beschränkt
war, sondern der freien Atmosphäre in demselben oder in noch höherem Maasse zu Theil wurde, beweisen
die Barometerbeobachtungen auf den hochgelegenen Stationen der Union; auf diesen war nämlich der Luft
druck grösstentheils etwas über seinem normalen Werthe, während er unten allgemein darunter war.
Berechnet man aus der gegebenen Höhendifferen'z und dem Verhältniss der Barometerstände für den Gipfel
des Mount Washington (1915 m) einerseits und Portland (14 m) andererseits die mittlere Temperatur der
zwischenliegenden Luftschicht für die ersten Monate des Jahres 1878, so ergehen sich Werthe, welche für
den Januar um 2.2° C., für Februar 4.6° C. und für den März 4.4° C. höher sind, als diejenige, welche man
bei Zugrundelegung der mehrjährigen Mittel des Barometerstandes nach derselben Rechnung erhält; man
vergleiche dieses mit den angegebenen Abweichungen für die Neuengland-Staaten. In derselben Weise
erhält man aber auch aus dem Vergleich der Barometerstände von Pikes Peak (4313 m) und Denver (1606 m)
die Mitteltempesatur der zwischenliegenden Luftschicht in diesen drei Monaten 1878 um 1.6° C., 1.3° C. und
6.1° C. (?) höher, als im mehrjährigen Mittel. Wir haben hei der Rechnung vorausgesetzt, dass die nicht auf
das Meeresniveau reduzirten „normalen“ Barometerstände des Signal Service auf die gegenwärtige Höhe des
Barometers zu beziehen sind; ist dieses nicht der Fall, so wird der Unterschied, wenigstens für Mount
Washington, noch grösser, da das Barometer zu Portland früher höher hing.
Der abnormen Milde des Winters entsprechend, war in Nordamerika die Eisbedeckung der Flüsse und
Seen 1877/78 eine sehr kurze oder unvollständige. Die in den „Monthly Weather Reports“ enthaltenen An
gaben sind zu lückenhaft und umfassen eine zu geringe Zahl von Jahren, um einen eingehenden Vergleich
zu gestatten; ältere Beobachtungen von den grossen Strömen des Innern sind uns nicht bekannt; wir begnügen
uns deshalb damit, einige Angaben über das Ende der Eisbedeckung von 1878 und 1875 einander gegen
überzustellen, wobei bemerkt werden muss, dass auch 1876 der Eisgang grösstentheils nicht viel früher als
1875 vor sich gegangen zu sein scheint.
Es gingen auf
1875 1878
der Red River of the North bei Pembina 19. April 14. Februar
der Mississippi bei St. Paul 4. April 28. Februar
(KB. war 1877/78 schon vom 22. Dezember bis zum 4. Januar offen gewesen.)
derselbe bei Muscatine 31. März
„ bei Keokuk 14. März j
„ bei St. Louis 26. Februar)
der Ohio bei Pittsburgh 24. Februar
der Hudson bei Albany*) 1. April
19. Februar
offen, nur
zeitw. Treibeis.
10. Januar
28. Februar
Fragen wir nun, wodurch diese ausserordentliche Wärme des Winters 1877/78 in Nordamerika hervor
gebracht wurde, so müssen wir mit Ueberraschung wahrnehmen, dass in der Vertheilung des Luftdrucks
und in den Wind- und Bewölkungs-Verhältnissen, welche gewöhnlich, wenigstens in Europa, uns deutlich
die nächsten Ursachen der Temperatur-Anomalien in der Zufuhr warmer oder kalter Luft und der Begün
stigung oder Hemmung der Strahlung zeigen, in diesem Falle durchaus keine solchen Abweichungen vom
normalen Zustande sich zeigten, welche der Grösse der Temperaturstörung irgend adäquat gewesen wären.
Die wärmste und kälteste Windrichtung ist im Winter nach den Beobachtungen von Toronto und Marietta
S und NNW; (vgl. Hann: Unters, über die Winde, Abhandl. d. Wiener Akad. 1871B.—); für weiter westlich
gelegene Orte ist das Verhältniss leider noch nicht bestimmt, doch ist keine Ursache anzunehmen, dass es
dort wesentlich anders sei. In der folgenden Tafel sind nun die Abweichungen der (nicht auf das Meeres
*) Im Durchschnitt der Jahre 1821—60 wurde der Hudson bei Albany eisfrei am 15. März; der früheste Eisgang war
am 4. Februar 1842, der späteste am 13. April 1843.