Jahrgang 82 Nr. 19
Eis vor. Im Fahrwasser weiter westwärts liegt bis
zur Westspitze Kotlin 15-30 cm dickes sehr dichtes
Eis. Weiter bis zur Länge des Leuchtturms
Krasnaja Gorka kommt 10-20 cm dickes sehr
dichtes und übereinandergeschobenes Eis, dann
>ffenes Wasser vor. - Die Vyborgbucht ist mit 15-
30 cm dickem Festeis bedeckt, weiter außerhalb
xommt im Fahrwasser dunkler Nilas vor.
Berkezund, die Luga Bucht und die Copora Bucht
sind eisfrei.
Schärenmeer
in den Schären kommt örtlich Neueis vor.
Bottensee
Finnische Küste: In den inneren Schären dünnes
Eis. - Schwedische Küste: In den inneren
Buchten und kleineren Häfen zwischen
Örnsköldsvik und Gävle kommt 5-20 cm dickes
abenes Eis vor. Der nördliche Ängermanälv ist mit
15-30 cm dickem Festeis bedeckt, im südlichen
Teil treibt lockeres 10-20 cm dickes Eis.
Norra Kvarken
Finnische Küste: Dünnes Eis zwischen Vaasa
Jınd Ensten. - Schwedische Küste: In
geschützten Buchten und Häfen liegt 10-20 cm
dickes ebenes Eis.
Bottenvik
Finnische Küste: Die nördlichen inneren Schären
sind mit 20-40 cm dickem Festeis bedeckt.
Außerhalb der Festeisgrenze liegt etwa bis zur
Linie Kemi 2 — Oulu 1 — Raahe dichtes bis sehr
dichtes 10-25 cm dickes Treibeis, das
Jbereinandergeschoben und teilweise aufgepresst
st; an seinem Rand erstreckt sich bis zur Linie
Repskär —- 3 sm südwestlich von Kemi 2-2 sm
westlich von Oulu 1 — _Raahe-Leuchtturm
festgestampftes Trümmereis. In den südlichen
nneren Schären 10-20 cm dickes Eis, außerhalb
davon meist offenes Wasser. - Schwedische
Küste: In den nördlichen Schären liegt 10-40 cm
dickes Festeis. Außerhalb davon kommt meist
ffenes Wasser vor. In den südlichen Schären liegt
örtlich in den geschützten Buchten 10-20 cm
dickes ebenes Eis. sonst eisfrei.
Voraussichtliche Eisentwicklung
Das Eis im Ostteil des Finnischen Meerbusens
Wird noch weitere zwei Tage durch südwestliche
Winde zusammengeschoben. Zur Wochenmitte
wird auf der Rückseite eines Tiefdruckgebietes
Iber Nordrussland von Norden her Kaltluft in den
16rdlichen Ostseeraum einströmen und unter
Hochdruckeinfluss gelangen, so dass in der
zweiten Wochenhälfte zunächst an den Küsten des
nördlichen Bottnischen Meerbusens, später auch
m östlichen Finnischen Meerbusen wieder
Eisbildung möglich ist. Im südlichen Ostseeraum
wird das Eis In den westlichen Abschnitten und an
Dienstag, den 13.01.2009
1
westwards on the fairway up to the western point of
the Island Kotlin there is 15-30 cm thick very close ice.
Farther out there is 10-20 cm thick very close rafted
ice to the longitude of the lighthouse Krasnaja Gorka,
then open water. - The Vyborg Bay is covered with
15-30 cm thick fast ice, farther out on the fairway there
is dark Nilas. Berkezund, the Luga Bay and the
Copora Bay are ice-free.
Archipelago Sea
In the archipelagos there is new ice, in places.
Sea of Bothnia
Finnish Coast: Thin ice in the inner archipelago. -
Swedish Coast: In the inner bays and small
harbours there is 5-20 cm thick level ice between
Örnsköldsvik and Gävle. The northern Ängermanälv
is covered with 15-30 cm thick fast ice, in the
southern part open 10-20 cm thick drift ice is drifting.
Norra Kvarken
Finnish Coast: There is thin ice between Vaasa and
Ensten. - Swedish Coast: In sheltered bays and
harbours there is 10-20 cm thick level ice.
Bay of Bothnia
Finnish Coast: The northern inner archipelagos are
covered with 20-40 cm thick fast ice. At the fast ice
adge there is up to the line Kemi 2 —- Oulu 1 — Raahe
10-25 cm thick close to very close drift ice, which is
safted and partly ridged; at its edge there is up to the
ine Repskär — 3 nm southwest of Kemi 2 - 2 nm
west of Oulu 1 — Raahe lighthouse brash ice barrier.
In the southern inner archipelagos there is 10-20 cm
thick ice, farther out there is almost open water. -
Swedish Coast: In the northern archipelago there is
10-40 cm thick fast ice. Farther off there is mostly
apen water. In the southern archipelagos there is 10-
20 cm thick level ice in sheltered bays in places, else
ice-free.
Expected Ice Development
The ice will be compacted in the eastern part of the
Gulf of Finland for further two days. By the mid of
this week, on the rear side of a low over northern
Russia cold air will flow from the north into the
1orthern region of the Baltic Sea and will come under
the influence of high pressure. Therefore, ice
formation may start again in the second half of the
week first on the coasts in the northern part of the
Gulf of Bothnia, later on also in the eastern part of
the Gulf of Finland. In the southern region of the
Baltic Sea the ice retreat in the western sections
and on the Northfrisian Coast of the German Biaght