Skip to main content

Full text: 2, 1879

No. a, 
Studien über den Wind und seine Beziehungen zum Luftdruck. 
Von 
Dr. A. Sprang, 
Assistent an der Deutschen Seewarte. 
II. Empirische Untersuchungen über die Beziehung zwischen Windstärke und 
Gradient und deren tägliche Periode; mit besonderer Berücksichtigung des 
deutschen Küstengebietes. 
1. Windstärke und Gradient an der deutschen Küste um, 8 h Morgens. 
Im Herbste 1876, bald nach Beginn des Erscheinens der von der Deutschen Seewarte herausgegebenen 
Wetterkarten, benutzte ich letztere als Basis zur Ermittelung der Beziehung zwischen der Windstärke und 
dem gleichzeitigen Gradienten. *) Nach Ablauf von weiteren 2 Jahren erschien es lohnend, die früher nur 
auf einen Zeitraum von 6 Monaten ausgedehnte Untersuchung auf Grund des neuen, nicht nur umfang 
reicheren, sondern auch durch fortgesetzte Kontrolle der Instrumente und Uebung der Beobachter ver 
besserten Materials wieder aufzunehmen, und zwar in der Weise, dass gleichzeitig der eventuelle Einfluss 
der Windrichtung, der Jahreszeiten etc. auf das in Rede stehende Verhältniss geprüft werden könne. — 
Es kamen übrigens nicht die durch den Druck hergestellten Wetterkarten zur Verwendung, sondern die 
mit letzteren hinsichtlich der geographischen Unterlage identischen Arbeitskarten der Seewarte, welche zu die 
sem Zwecke durch die im Bulletin météorologique du Nord publizirten Beobachtungen der nordischen Stationen, 
(unter denen hier besonders die dänischen : Fanö, Samsö und Bogö in Betracht kommen) vervollständigt 
und sorgfältig revidirt wurden. 
Die Methode der Untersuchung bestand darin, dass für je eine, durch annähernd gleiche Wind- 
Richtung und -Stärke charakterisirte Gruppe von deutschen Küstenstationen das Mittel der nach 
der 12theiligen (Beaufort’schen) Skala geschätzten Windstärke gebildet, und der zugehörige Gradient durch 
Messung des Abstandes der zwei, die Stationengruppe einschliessenden Isobaren mit Hülfe eines zu diesem 
Zwecke konstruirten Maassstabes ermittelt wurde. Die Anzahl der jeweils auf diese Weise zu Gruppen 
vereinigten Stationen schwankte zwischen 3 und 12, so dass jede Karte 1 bis 3 Angaben für die ge 
suchte Relation zwischen Gradient und Windstärke lieferte. **) Diese Angaben wurden nun — nach Monaten 
und 8 Windrichtungen getrennt —• derartig in Tabellen eingetragen, dass die Werthe der Gradienten für 
sämmtliche, zwischen n— ] /2 und n + V2 fallenden Werthe der Windstärke unmittelbar zu einem, der Wind 
stärke n zugehörigen Mittelwerthe des Gradienten vereinigt werden konnten. 
Es blieb somit einer besonderen Untersuchung über das Verhältniss der Wind-Stärke zu den Auf 
zeichnungen der zahlreich an der deutschen Küste aufgestellten Anemometer überlassen, aus den so ge 
wonnenen Resultaten die Relation zwischen Gradient und Wind-Geschwindigkeit abzuleiten. Abgesehen 
davon, dass die Beziehung des Gradienten zur geschätzten Windstärke in der praktischen Meteorologie an 
sich von Interesse ist, bietet die Bestimmung der Geschwindigkeit durch das Robinson’sche Schaalenkreuz — 
*) Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, herausgegeben von der Kaiser! Admiralität zu Berlin. 
IV. Jahrg., 1876, pag. 425. 
**) Folgende Stationen wurden benutzt: Memel, Neufahrwasser, Köslin, Kügenwaldermünde, Swinemünde, Warnemünde, 
Kiel, Keitum, Helgoland, Hamburg, Wilhelmshaven, Borkum. 
Archiv 1879. 2. 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.