Skip to main content

Full text: 65, 1937

556 
Annalen der Hydrographie und Maritimen Mleteorologie, Dezember 1937. 
Die Eisverhältnisse 
des Winters 1936/37 in den außerdeutschen europäischen Gewässern. 
In dienstlichem Auftrage bearbeitet von Kapt. H. Oellrich, 
(Hierzu Tafel 66.) 
Mit der nachstehenden Übersicht erscheint die 33. Fortsetzung der seit 1905 
(Winter 1903/04) in dieser Zeitschrift unter obigem Titel alljährlich veröffent- 
lichten Zusammenstellungen. Als Unterlage für die Bearbeitung wurde teils das 
von den ausländischen Anstalten!) in dankenswerter Weise übermittelte Material 
benutzt und teils wurden dafür die durch die Funkstation der Deutschen See- 
warte aufgenommenen Funkeismeldungen?) ver wertet. 
Die tabellarische Bearbeitung erfolgte wieder in der bisherigen Weise, damit 
möglichst mühelose und leicht übersehbare Vergleiche zwischen den Ergebnissen 
der einzelnen Winter vorgenommen werden können, vor allem aber, um mehr- 
jährige Zusammenfassungen nach einheitlichen Gesichtspunkten zu ermöglichen, 
ohne erst zeitraubende Umformungen vornehmen zu müssen. 
Als anschauliche Ergänzung zu den Tabellen unter V. bis VIII. ist auf Tafel 66 
eine Kartenübersicht (6. Folge) über den Verlauf der Eisbesetzung im Finnischen 
und Rigaischen Meerbusen beigefügt, 
Zu VI. Rußland ist zu bemerken, daß die Angaben keinen Anspruch auf 
Genauigkeit erheben können, da an zahlreichen Tagen die Funkeismeldungen 
ausgeblieben sind, die fehlenden Daten daher ergänzt worden sind nach der 
Überlegung, daß an den Tagen ohne Meldung ähnliche Verhältnisse geherrscht 
haben dürften wie an den Tagen vorher oder nachher, 
I. Holland. A. Temperaturübersicht. 
Tabelle a. Abweichung der Temperaturen vom 44jährigen Mittel (°C). 
Akkrum Den Helder! Naaldwüt Mittel 
Monat 
November 1936 
Dezember 1936 
Januar 1937 
Februar 1937 
März 1927 
+03 0.0 +01 0.0 —04 | 402 0.0 
+1.1 +06 +0.6 +0.2 + 0.1 +06 +05 
—05 —05 —05 + 0.2 +08 + 0.2 0.0 
+15 +13 +16 +2.1 +23 +18 +18 
„14 —14A FT) —12  2—12 | —1* —13 
Mittel, +02 | 00 | +01 | +02 | +03 | +02 | +02 
Tabelle 3. Frosttage*). 
_ Anzahl der Tage _mit Minimum-Temperaturen "niedriger als: El 
oo |—50l 00 |—60 1 0° |—50 1 00 |—50 1 0° |—50] 0° | —50 
November Dezember Januar Februar März Total 
Station 
Groningen .. 6 14 7 6 1 . 
Den Helder. . ?7 13 4 3 s 6 
De Bilt .... . 14 . 13 3 5 . 14 
Vlissingen .. 8 * 7 2 * * 5 
Maastricht ..} 8& | * 6 . 9 | 1 10, 9 
*) Alle Tage, an denen die Minimum-Temperatur unter 0° heruntergeht. 
"ahal’s @ Kistage *). 
_ Anzahl der Tage mit Maximum-Temperaturen _ niedriger alsı 
oo | —50* 00 | — 50) 06 |—50 ] 0° | 50 | _0°0 | 50) 00 | —50 
Navman Dezember ' Jannar Fehrnar März Tatal 
Groningen .. 8 
Den Helder, . ; 5 
De Bilt. ... | 8 
Vlissingen .. + # 3 ij 
Maastricht .. | Y ' , . - 2 
*) Alle Tage, an denen die Maximum-Temperatur unter 0° bleibt, 
Anmerkung: Ein Punkt (°) in den Tabellen und ec bedeutet 0 Tage. 
1) Koninklijk Nederlandsch Meteorologisch Instituut De Bilt (I); Handelsministeriet Kopenhagen (11); 
Statens Havnevesen Oslo (III); Statens Meteorologisk- Hydrografiska Anstalt Stockholm (IV); 
Harvsforskningsinstitut Helsingfors (V); Hydrographische Abteilung des Seedepartements Riga (VI). 
2) Funkeismeldungen von Rußland (VI) Sud von Estland (VID.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.