Neuere Veröffentlichungen,
47
mit den Ergebnissen des großen Fluges von Ells-
worth — die Vermutung einer Rinne zwischen
Roß- und Weddelbucht nahezu als widerlegt be-
irachtet werden kann. 0,4 Mill, gkm Meerestläche
wurden im pazifischen Sektor östlich vom 1929
antdeckten Marie-Byrd-Land, dem noch unbe-
kanntesten Teil des südlichen Eismeers („des Teufels
Friedhof“), erforscht, wobei sich das Flugzeug zur
Wegfindung durch das Eis, wie zur Erkundung
über dem geschlossenen Packeis gleich gut be-
währte. Die Unberechenbarkeit des Packeises: am
10. Januar 1934 fand Byrd auf dem dritten Er-
zundungsflug vom Schiffe aus in etwa 152° W-Lg.
as etwa 72° S-Br, geschlossenes Packeis, das mit
dem Schiff nicht zu durchdringen war. Einen
Monat später konnte Byrds Schiff „Bär“ von
Süden her auf derselben Länge bıs etwa 73° Süd-
areite verstoßen, und auch Discovery II und Thors-
hayn konnten in das Innere dieses im Januar noch
zöllig unzugäoglichen Gebietes eindringen.
Die wissenschaftlichen Arbeiten betrafen neben
zeographischer und geologischer Erkundung alle
Gebiete der Geophysik, sowie Biologie (Byrd zählt
anderen Ortes 22 verschiedene Disziplinen auf!)
Die Ergebnisse muß man mit größter Spannung
arwarten. Zum erstenmal wurde in der Antarktis
ron der Methode der seismischen Eisdickenmessung
ebrauch gemacht, wobei u. a, unter der Roß-KEis-
platte eine 150 km lange Insel erlotet wurde, Leider
zceheinen Byrd noch 1935 nach der Rückkehr die
enteprechenden Arbeiten der Wegener-Expedition
ınbekannt gewesen zu sein, wenn er schreibt: „..a
zeismie Sounding device, never before tried in the
olar regions,“
Als besonderer Vorzug des Buchessolldie schlichte,
sachliche Sprache des Verfassers anerkannt werden,
die wobltuend von der sensationellen Aufmachung
seiner Expeditionsberichte in der Tagespresse ab-
sticht. Ebenso läßt die deutsche Ausgabe es ver-
zessen, daß es sich um eine „Überseizung*“ durch
Dr. W. Rickmer Rickmers handeit, Auch seine
Verdeutschung zahlreicher Fremdwörter ist — min-
destens als tapferer Versuch und Anregung — der
Anerkennung wert, Georgi,
B. Neueste Erscheinungen im Bereiche der Seefahrt und der Meereskunde
sowie auf verwandten Gebieten.
a) Werke.
Oberkommando der Kriegsmarine. Nord- Köppen W. Fünf Aufsätze zur Philosophie
see-Handbuch,. Nördl. Teil. 5. Aufl. Berlin: der Natur und Geschichte. (Versuch e.
Mittler 1936, XVI, 366 S, 142 Ansichten. 8°, Klassifikation d. Geschehens, — Das Gesetz
Festschrift zur Hundertjahrfeier des Vereins der langen Zeiten. — E. Ezrper untersuch.
für Geographie und Statistik zu Frank- ohne Apparat. — Das oberste formbestim-
furt a. M. Hrsg. v. W Hartke, Frankf.a. M.: mende Prinzip bei Pflanzen u. Tieren. —
Ravenstein 1936. XII, 438 S. 2 Kunstbl., Die Periodizität d. sozialen Revolutionen.)
79 Fig., 6 Kt. 4°% [Darin: Die Bestimmung Wien: Hölder-Pichler-Tempsky 1936, 6458,
der Tropen am Beispiel Amerikas. O0. Maull, — L Taf, 8%
irgebnisse geograph. Beob’n in einıgen Land-
schaften Neufundlands, H. Schrepfer.]
b) Abhandlungen in Zeitschriften, sonstigen fortlaufenden Veröffentlichungen
und Sammelwerken.
Witterungskunde., Flug wesen,
‚Annales de Phys. du Globe de la France d’Outre- „Luftwissen.“ Berlin. 1936, 10. Aerodynam.
Mer.“ Paris, 1936,17, La periode du crachin Forsch'’ergebn. u. ihre Auswertung f.d. Flug-
sur les regions du golfe du Tonkin. Bruzon., zeugbau. Cl. B. Millikan.
— ActivitE atmospher. et activitE solaire,
L. Petitjean. -— Passage sur le littoral Meeres- und Gewässerkunde,
Togolais d’une petite depression accomp. ‚Geofys. Publikasj.‘“ Oslo. 1936, 11. Water
de trombes. J.Caron. — Une perturbation transport of gradient currents. A. Jakhelln,
du type eyclonique, ä& Conakry 1935. Hobe- ‚Hydrogr. Review.“ Monaco, 1936, 2. Deep
niche, — Le rö&seau met, de VA.O.F. — cireulation in the exzpanse of the North
Les vents du sable au Soudan. Weisse. — dAltlant. Oc. G. Wüst. — Deep ecireulation
Drigine des faibles visibilites et des brouil- in the Atlant. Oc. C. Vallaux. — The
lards d’hiver sur Im cöte du bas Senegal. divisions of the oceans. GG. Wüst. —
P, Picq. — Puissance destructive comparee Remarks on article of Wüst, P.de Vanssay,
des eyclones en Amerique et dans U Ocean — Timits of oceans and seas. — Indications
Indien. De Monts. nn charts of the areas ezamined by swee-
„Joura., Met. Soc. of Japan.“ Tokyo. 1936. Ser.2, ping apparatus.
Vol. 14, 11. Ze eddying flow of air in the Journ,, Met. Soc. Japan.“ Tokyo. 1936, Ser. 2,
lower stratum of the atmosphere. N. Yama- 10. Investigation on the effect of prevailing
noto. [Japan, m. engl, Inhaltsang.] — Lunar winds upon the depth of bays. M.Nakano.
infiuence upon the Muroto Typhoon. A. Japan, m. engl. Inhaltsang.] — Oseillations
Akiyama !u. a.]. [Japan. m. engl. Inhaltsang,] »f the water in the Tokyo Bay due to the
‚Met. Mag.“ Nanking. 1936, 11. Chinese floods great earthquake, Sept. 1923. TY. Hirono.
and droughts and their relationship with ‚Japan. m. engl, Ausz,]] — 11. On fhe height
Ihe centres of action in the Far East. 9f sea@ level of the Yokohama Harbour.
Chang-wang Tu. [Japan. m, engl. Ausz.] 3. Seki. [Japan. m. engl. Inhaltsang.] — Ho
‚Monthly W’Review.“ Wash. 1936, 8, Destruce- deep may the effect of wind waves extend ?
tive easterly gales in the Columbia River M.Nakano. (Japan.m, engl, Ausz.] — A eritical
Gorge, Dec. 1935. D.C. Cameron, A. B. study on the methods of water analysis,
Carpenter, — Tropical disturbances, Aug. Silicate and nitrate. Y. Miyake. [Japan.
1936. W. E. Hund m. engl. Ausz.]