VII Bericht üb. d. erdmagnet, Beobachtungen während d. ersten Teilfahrt d, D, Nordatl. Exped. 1937, 29
VIl. Bericht über die erdmagnetischen Beobachtungen während der
ersten Teilfahrt der Deutschen Nordatlantischen Expedition 1937.
Von F. Errulat, Hamburg, Deutsche Seewarte,
Das Gebiet des Atlantischen Ozeans um 30° N und 30° W zeigt in H wie
in Z z. Z. starke jährliche Anderungen, deren Größe und räumliche Verteilung
infolge der geringen Zahl von Beobachtungen recht unsicher ist, Da die Deutsche
Nordatlantische Expedition in dieses Gebiet führen sollte, wurde die Gelegenheit
wahrgenommen, durch Messungen auf Inselstationen das sehr spärliche Material
etwas zu ergänzen. Zur Verfügung stand der Reisetheodolit Schulze 542 mit
Rotationsinduktor nach R. Bock. Die Absicht, auf Gran Canaria an dem Punkte
Las Palmas der Carnegie-Aufnahme zu messen, ließ sich nicht durchführen, da
der Punkt so nahe dem bebauten Teil der Stadt liegt, daß eine störungsfreie
Messung nicht zu erwarten war. Außerdem sind durch das Hydrographische
Institut (Leiter Herr Kpt. Padron) in den letzten Jahren auf den Inseln syste-
matische Aufnahmearbeiten durchgeführt und auf Vorschlag des Herrn Padron,
der sein Beobachtungsmaterial in dankenswerter Weise zur Verfügung stelite,
wurde an sein System bei dem T. P. Melenara, i= 15° 22’ 24,9" W, = 27°
59’ 38.3” N angeschlossen. Ein sehr kurzer Aufenthalt auf San Thiago-Kapverden
gab Gelegenheit zu einer Messung nahe Porto da Praia, bei 4 = 23° 30.1’ W;
pP = 14° 54.5’ N; vermutlich leider in starker örtlicher Anomalie. Auf der Rück-
reise wurde zur Kontrolle der H-Konstanten am neuen erdmagnetischen Obser-
vatorium Alto da Baleia bei Coimbra (Dir. Prof, Ferez de Carvalho) Ver-
gleichsmessungen ausgeführt. Die Instrumente sind vor und nach der Reise im
Observatorium Niemegk angeschlossen worden. An vorläufigen Werten liegen
bisher vor:
Porta da Praia
» ” ”
Melanara
10. IV. 1937 J7 06 bis 18» 08m H: 0.3047
10. IV. 1937 18% 45 „ 20h 00m J: 27° 35’ N
24. IV. 1937 14h 08 „ 35m D: 15° 34’ W
25. IV. 1937 11% 35 „ 19 43m H: 0.2792
25. 11V. 1937 14h 08 „ 50m „J:; 45° 47 N.
Von der Aufnahme des Hydrographischen Institutes in Las Palmas liegen
für D die Werte für 11, für H die von 10 Punkten vor.
3
Ernst SiegiIried Mittler und Sohn, Buchdruekerei, Berlin 5SW68, Kochstraße 68—71.