Annalen der Hydrogr. usw. 1937
A —
0° 30° ni 30°
E. Goedecke: Die Gesamtkalkgehalts- und Alkalinitätsverhältnisse im Überflächenwasser der Hoofden im Januar 1935 in Beziehung zu früheren Kalkgehaltsuntersuchungen in der Nordsee.
Ba ; 7 rn ri 5 Ü— -
en nn De
Tafel 51
Sb
A )
S500
6900
800
|
&
&“
A
\ ;
D
{
sa.
600
%
At
{br
sp
10
A
FE
no
Au
ae
Y
a.
\ ,
4’
Abb. 1 Linien gleicher Av/s im Oberflächenwasser
(Poseidon-Fahrt, Januar 1935) ;
Es bedeutet: 6700 — 0.056700 == AU/c = Koeffizient des Z CaC02
<6700 |
6700 —6800
8800 — 6900
5900 — 7000
7000 —7100
7100—7300
7800
"—r
m
f
C64
IM
x
1
<
dr
\
C€
A)
ı\
A
Abb. 2 Linien gleicher Af/s im Oberflächenwasser
(Poseidon-Fahrt, Januar 1935)
Es bedeutet: 6500 == 0.086500 = Afc = Alkalinitätskoeffizient
” <6500
6500 - 6600 |
6600 — 6700
6700 —6800
6800 — 6900
6900 —7000
57000
———
K
__ in
a“
T
X
en L BÄLLE
Abb. 3 Linien gleicher A A im Oberflächenwasser
(Poseidon-Fahrt, Januar 1935)
Es bedeutet: 20 = 0.020 mäquiv/ı_; AA = AA (u—f) = der im Ober=
"420 flächenwasser ungelöste Kalk
20—40
40—60
60—80
80—100
u 1] 100-120
>120