Skip to main content

Full text: 65, 1937

Groissmayr, F. B.: Eine 24jährige Witterungsperiode und ihre erneute Bestätigung usw. 375 
2. Eine 3jährige Niederschlags- und Ernteperiode in Queensland. 
Die aufmerksame Durchmusterung des aus 4p Orten gebildeten Jahresregen- 
fallkollektivs von Q. (c) ließ eine etwa 3jährige Niederschlagswelle vermuten; die 
ausgeprägte Beziehung: „Niederschlag und Ernten“ sowie die genaue Durchsicht 
der Ernteertragstabellen (7) deutete eine ähnliche Periodizität auch bei der Agrar- 
produktion an. 
Zur genauen Analyse wandte ich folgende Methode (8) an: „Um die Welle 
von der Länge »n« in Abweichungen einer ideelen Nullinie rein zu erhalten, 
müssen die Zahlenreihen der durch »n« dividierten Summen, von der ursprüng- 
lichen Zahlenreihe, aus der die Summen über »n« Glieder gebildet wurden, 
subtrahiert werden.“ n ist in unserem Falle 3, somit haben wir folgendes Schema: 
(Regenreihe 1885—1935): Regen: 1886— [Regen: (1885 -} 86 -}- 87) : 3] 
„ : 1887— [Regen: ( 86-+87-+ 88): 3] 
»  : 1934— [Regen: (1933 -- 34 + 35) : 3). 
Es ergeben sich auf diese Weise folgende Minima und Maxima: 
Diese aufgedeckte Regenperiode stimmt 
vorzüglich überein mit der von Berlage 
aufgedeckten 3jährigen Druckperiode von 
Port Darwin, denn der Druck an diesem 
Orte wie auch im Sundaarchipel steht in 
sehr starkem gleichzeitigen Gegensatz zu 
den Regenfällen in Queensland. Übrigens 
fand auch Schostakowitsch (s) an zahl- 
reichen meteorologischen, biologischen wie 
volkswirtschaftlichen Erscheinungen ganz 
ähnliche Werte. Nach derselben Methodik 
wie bei den Niederschlägen, habe ich auch 
die Ernteerträge von Weizen, Mais, Kartoffeln 
und Zucker untersucht. (Erträge in bushels 
pro acre bei Weizen und Mais, in tons pro 
acre bei Kartoffeln und Zucker.) 
wi A ———— r 
' Maxima 
Zoll | Jahre 
— 5.7 
— 8.6) 
— 55 
— 4.7 
— 122 
— 5,9 
— 20° 
— 13 
— 67 
— 173 
— 935 
— 73 
— 90 
— 231 
> 
1890 
94 
96 
98 
1901 
03 
06 
DS 
10 
13 
16 
21 
3| 3 
21 3 
4 
1933 
‚y 
23 
26 
28 
1932 
4,: Zeit Min,: 2.92; 4z: Zeit Max.: 2.87. 
a Ay+4y 
Periode A 2.90 Jahre. 
Der 
0 
69 
|; 6,8 
2.5 
BA 
Weizenerträge 
Maijserträge 
Minima A 
Maxima 4- 
Minima - 
Maxima A- 
1885 
88 
(92 
\ 93 
95 
99 
1902 
05 
fi 
— 32 
— 28 
ı— 138 
— 18, 
— 57 
— 16| 
— 10.2 
— 16 | 
— 26 
— 4.1 
— 06 
#8 
-- 4.1 
— 60 
ı— B4 
‚71 
1887 
3 61 
451 94 
„| 96 
25 1901 
x 03 
© 06 
08 
FO 
6 
? 
5.0 
25 
(a 
a. 
x 
& 
DD 
1878 
82 
84 
87 
89 
93 
95 
99 
1902 
05 
06 
‘a 
X 
— 1.2 
—?26 
— 31 
—486 
— 4.1 
— 1,6 
en 1,8 
RE 
83 
35 
3 
19 
3.1 
0.3 
3,6 
3,0 
De 
1 
| 
da 
96 
1901 
‘+4 
93 
27 
2,9 
0A 
3.0 
5.6 
4.2 
5.7 
238 
m 
N 
—+ 
—2?3 
—28 
—1.9 
—15 
—34 
— 8 
— 5 
$ 
3.0 
3,9 
2. 
3.2 
4.1 
1.6 
8.4 
gi 
4 
% 
14 
16 
20 
24 
27 
1929 
3 
1 
19 
23 
26 
28 
a2 
/ 
8 
9 
10 
> 
N 
K Fr 
Ob 
+4 
18 
?2 
24 
19927 
A,: Zeit Min.: 3.0; 4,: Zeit Max.: 3.0. 
Periode (4, + 42): 2 + 3.0 Jahre. 
4,: Zeit Min.: 3.19; 42: Zeit Max,: 3.13. 
Periode (4; + 4,):2=23.16 Jahre.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.