Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Juli 1937.
1894.
Beiträge zur Kenntnis der klimatischen Verhältnisse des nordöstlichen Teils des Indischen Ozeans auf
Grund von Beobachtungen an Bord deutscher Schiffe, Aus dem Archiv der Deutschen See-
warte XVI, 1893 48 S. m. Anhang XX S. Hamburg 1893, ausgegeben 1894; auch Dissertation
Berlin 1894 (vgl. Besprechung von O. Krümmel im Pet. Geogr. Mitt. 40, 1894, S, 191/192,
Lit. Ber. Nr. 761).
Über die Methoden der Verarbeitung von meteorologischen Beobachtungen zur See. Zeitschr, d. Ges,
f. Erdk, XXIX, 1894, S. 90—108,
1895.
Beitrag zur Kenntnis der täglichen und jährlichen Periode der Gewitter auf dem Ozean. Ann, d,
Hydr. usw, 1895, 8, 506—511.
Über das Wetterleuchten, Met, Zeitschr. XII, 1895, S, 14—21,
1897,
Über eine Methode der Vorausbestimmung des allgemeinen Witterungscharakters längerer Zeiträume,
Naturwissenschaftliche Rundschau, 12, 1897, S. 105—107, Das Wetter 14, 1897, S. 32—39.
Kritik der Prognose für das erste Quartal 1897. Naturwissenschaftliche Rundschau 12. 1897, 8. 647.
1898,
Über einige meteorologische Beziehungen zwischen dem XNordatlantischen Ozean und Europa im
Winterhalbjahr. Met. Zeitschr. XV, 1898, S. S—105, .
Der Zusammenhang des Winterklimas in Mittel- und Nordwest-Europa mit dem Golfstrom. Zeitschr,
d. Ges, f. Erdk, XXXIII, 1898, 8. 183—200,
Beobachtung des Nordlichtes vom 9, September auf dem Brocken, Met. Zeitschr, XV, 1898, S. 391—8392,
Über eine Methode der Vorausbestimmung des allgemeinen Witterungscharakters längerer Zeiträume,
Das Wetter XV, 1898, S, 3239,
Der voraussichtliche Charakter des diesjährigen Sommermonsuns in Indien. Das Wetter XV, 1898,
S. 178—181.
Der cn vom 20, Oktober 1898 über Mittel- und Ostdeutschland. Das Wetter XV, 1898, S. 247
is 260.
Weitere Mitteilungen über den Zusammenhang der atmosphärischen Verhältnisse in Nordwest- und
Mitteleuropa im Winter und Frühjahr, Naturwissenschaftliche Rundschau 13, 1898, S. 209—213,
1899.
Der Eisregenfall vom 20. Oktober 1898 über Mittel und Ostdeutschland, Met. Zeitschr. XVT, 1899,
S. 165—171.
Der mitteleuropäische Winter und seine Beziehungen zum Golfstrom, Das Wetter XVI, 1899, S. 8—14.
Über die Notwendigkeit hydrographischer Studien im Nordatlantischen Ozean zum Verständnis der
meteorologischen Erscheinungen im nordalpinen Europa. Das Wetter XVI, 1899, S. 222 bis
228, 246—253, .
Einige Beziehungen zwischen der Witterung und den Ernteerträgen in Norddeutschland. Verh. d.
VII. Intern, Geogr. Kongr. Berlin 1899. II. Teil, S. 421—428. Berlin 1901.
Bericht über „Meteorologie und Klimatologie auf dem VII. Internationalen Geographenkongreß zu
Berlin‘, Geogr. Zeitschr. V. 1899, S. 692—697.
Die Beschlüsse der internationalen hydrologischeun Konferenz zu Stockholm im Juni 1899. Das
N Wetter XWVI, 1899, S. 276—279. .
Übersicht über die Witterung in Zentral-Europa, Das Wetter XVI, 15899, 8. 84, 109, 136, 161, 180,
203, 232, 259, 280,
Rückblick auf die Witterung im Jahre 1898, Das Wetter XVI, 1899, S. 111—114.
1900.
Eine einfache Methode zur Berechnung klimatologischer Mittelwerte von Flächen, Met. Zeitschr. XVII,
1900, S. 241—257,
Über die Methoden der maritimen Klimatologie. Das Wetter XVII, 1900, S, 28—36, 49—54.
Übersicht über die Witterung in Zevtral-Europa, Das Wetter XVII, 1900, S, 13, 40, 62, 88, 110,
133, 163, 189, 208, 234, 257, 274.
Rückblick auf die Witterung im Jahre 1899. Das Wetter XVII, 1900, S, 84—86.
1901.
Der große Staubfall vom 9. bis 12. März 1901 in Nordafrika, Süd- und Mitteleuropa. Abh.d. Kgl.
Preuß. Meteorol, Inst, Bd, II, Nr. 1. Berlin 1901, 93 S. (verfaßt zusammen mit G. Hellmann).
Der Staubfall vom 10, und 11. März 1901, Das Wetter XVII, 1901, S. 73—78.
Einige Beziehungen zwischen der Witterung und den Ernteerträgen in Norddeutschland. Das Wetter
XWVHI. 1901, 8. 114—120,
Die Hauptergebnisse An wissenschaftlichen Ballonfahrten in Norddeutschland. Pet. Geogr. Mitt, 47,
1901, S. 86—90.
Übersicht über die Witterung in Zentraleuropa und die Temperaturverhältnisse unter etwa 50° N-Br.
Das Wetter XVII, 1901, S, 20, 45, 63, 88, 113, 132, 160, 183, 205, 231, 258, 281.
Bericht Wr rd Fortschritte der geographischen Meteorologie. Geographisches Jahrbuch 24, 1901,
S, 63—156,
Der klimatologische Atlas des Russischen Reiches. Pet. Geogr. Mitt. 47. 1901. S. 145—151.
49